Welches 2.1 System sollte ich mir kaufen!

Genau dieser Umstand führt auch dazu das etwas größere Boxen die bassstark sind da nicht stehen sollten, weil sie dann zum dröhnen neigen.
 
Ah, du weist echt viel. Ich hoffe wir können uns nochmal unterhalten. Ich geh erstmal schlafen!
 
Sollte kein Problem darstellen, sollte man aber schon sehen über die Beiträge in der Zeit;)
 
Mad316 schrieb:
Nein, nehme ich nicht. High-End Audio kostet soviel. ;)


Beispielsweise:

Zweimal: http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=15&category=72

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b002c2of9q/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Macht schon 5800€. ;)


Das was du suchst ist der krasse Gegensatz dazu.

Wer heute noch im HiFi - Bereich irgendwelche Empfehlungen ausspricht oder auch nur als Vergleich nutzt , hat wohl zuviel Geld .

Oder keine Ahnung ?

Da bietet der Profibereich für einen Bruchteil der Kosten deutlich mehr !

@ arminalex940 = Ich suche das beste was man so bis 70€ finden kann!

Viel Spaß dabei . :daumen:
 
@conXer49
Dann mach du mal einen Vorschlag der den von Mad bei gleicher Qualität bei weitem unterbietet damit wir alle schmunzeln können.

(Sollte aber zur gleichen Gattung gehören - also recht großen Raum gut bedienen können!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaidan schrieb:
Also allein vom Style her würde ich ja das Edifer C2 nehmen. :D

Das ist auch klanglich bei den genannten das beste. Ansonsten verstehe ich nicht, wieso neuerdings immer ewig über PC Lautsprecher contra Highend Hifi Kram diskutiert werden muss.

Ich greifer für eine "richtige" Stereo Anlage oder das Heimkino auch tiefer in die Tasche. Wenn jemand nur 50-100 Euro ausgeben will, sollte man das allerdings respektieren. Und da ist sowas wie das C2 eine durchaus gute Wahl was Preis / Leistung angeht.
 
Darkscream schrieb:
@conXer49
Dann mach du mal einen Vorschlag der den von Mad bei gleicher Qualität bei weitem unterbietet damit wir alle schmunzeln können.

(Sollte aber zur gleichen Gattung gehören - also recht großen Raum gut bedienen können!)

Der Wettsteit soll beginnen :D


Wobei der " Marantz PM 15 S1 " hier schon mal total überfordert wäre für
NUBERT *nuVero 14* / Belastbarkeit:4 Ohm /440/600 W (Nenn/Musik)

Leistungsmäßig deutlich stärker und viel billiger =
BEHRINGER EP2000 EUROPOWER / 2x 350 W @ 8 Ohm / 2x 500W @ 4 Ohm / / EUR 239,00 / http://www.thomann.de/de/behringer_ep2000_europower.htm
+

Nun rechnen wir noch ein wenig http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=15&category=72
Wirkungsgrad:85,5 dB/1w/1m
95,5 dB /10w/1m /// 105,5dB/100w/1m /// 110,5 dB /500w/1m max

Hier wird schon mal sehr deutlich das die Auswahl von @Mad316 eher willkürlich war .
----------------------------------
Kommen wir nun zu den LS = Habe hier mal LS ausgesucht die man sich auch in's Wohnzimmer stellen könnte .
FBT VERVE 215 / 101 dB SPL (132,5 dB max ) EUR 1198,00 / http://www.thomann.de/de/fbt_verve_215.htm

Deutlich preiswerter und 20 dB + Maximalpegel
 
arminalex940 schrieb:
Also 3:1 für das Edifier.

Krass, sry konnte es nicht glauben aber so viel Geld..wow..

Ist das eigentlich gut? http://www.amazon.de/Philips-10-Mul...N530/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1305494185&sr=8-1

Das haben wir bei uns im Markt und glaub mir lass die Finger davon! Wir haben >50% Rückläufer bei den Philips SPA Modellen und gerade bei dem hier liegt die Quote sogar noch bisschen höher. Glaub mir du wirst keine Freude damit haben, aber geh einfach in einen Media Markt deiner Wahl dort kannst das Teil probehören (zumindest bei uns im Markt haben wir es).

@Topic:
Sry kann dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen da ich Audio mässig nicht so der Experte bin. Kann dir nur aus der Erfahrung im Job vom Philips abraten und aus persönlichen Erfahrungen zum Edifier raten. Aber wie die im Vergleich zu anderen abschneiden weiß ich nicht.
Ergänzung ()

Gobin90 schrieb:
Doch das in dem Bereich unmöglich. Das wäre genauso, als wenn du ein Auto kaufen möchtest.
Du hast 15.000€ Budget für ein Auto, verlangst aber ein Auto das in 4 Sekunden auf 100 beschleunigt...

Wäre der Vergleich nicht eher, so wie ich den TE verstanden habe, das er für 15000€ einfach das beste Auto haben möchte und nicht definitve Anforderungen ala in 4sek auf 100 gestellt hat. Er möchte einfach das Auto das für 15000€ am schnellsten auf 100 beschleunigt um bei deiner Analogie zu bleiben. Als Beispiel mag es da nen billig Golf geben der in 12sek auf 100 ist und dann noch nen Skoda der in 11sek auf 100 ist und vielleicht noch nen Fiat der in 15sek auf 100 ist. In dem Fall würde er dann den Skoda wollen auch wenn der Skoda bei weitem nicht an 4sek auf 100 heranreicht oder mit anderen Autos die das schaffen mithalten kann, er möchte das bestmögliche innerhalb seine Budgets.
 
Wäre der Vergleich nicht eher, so wie ich den TE verstanden habe, das er für 15000€ einfach das beste Auto haben möchte und nicht definitve Anforderungen ala in 4sek auf 100 gestellt hat. Er möchte einfach das Auto das für 15000€ am schnellsten auf 100 beschleunigt um bei deiner Analogie zu bleiben. Als Beispiel mag es da nen billig Golf geben der in 12sek auf 100 ist und dann noch nen Skoda der in 11sek auf 100 ist und vielleicht noch nen Fiat der in 15sek auf 100 ist. In dem Fall würde er dann den Skoda wollen auch wenn der Skoda bei weitem nicht an 4sek auf 100 heranreicht oder mit anderen Autos die das schaffen mithalten kann, er möchte das bestmögliche innerhalb seine Budgets.

Perfekt, einer verstehts genau richtig! Genau das meine ich! Ich hoffe niemand hier hat gedacht, dass ich das best mögliche was so auf dem Markt ist für 70€ haben LoL. Also ich meine genau das, was terraconz hier gerade erklährt hat. Danke nochmal.

Achja, vom SPA5300 werde ich mich also lieber abwenden!
 
ConXer stellt sich in Zukunft also PA ins Wohnzimmer, ich lach mich schlapp. :D

Hättest du jetzt eine K+H O300 oder ähnliches aufgelistet, ok...
Grundsätzlich stimme ich ja mit dir überein, dass es im Profibereich mehr fürs Geld zu holen gibt, abet für die private Nutzung dann doch bitte aus dem Studiobereich und keine PA. ;) Außerdem soll es ja auch Menschen geben, die Wert auf das Aussehen ihrer "Tonmöbel" legen.
 
Habs in einem Youtube video gesehen bzw. auch etwas anhören können, und es klang echt cool.
Ähm überleg mal was den Klang aus dem Video erzeugt hat....
 
Grammophon schrieb:
ConXer stellt sich in Zukunft also PA ins Wohnzimmer, ich lach mich schlapp. :D

Hättest du jetzt eine K+H O300 oder ähnliches aufgelistet, ok...
Grundsätzlich stimme ich ja mit dir überein, dass es im Profibereich mehr fürs Geld zu holen gibt, abet für die private Nutzung dann doch bitte aus dem Studiobereich und keine PA. ;) Außerdem soll es ja auch Menschen geben, die Wert auf das Aussehen ihrer "Tonmöbel" legen.

Du darfst ruhig lachen . :daumen:

Bis auf die * Tonmöbel *
nutze ich nur noch Profigeräte .

Doch vielleicht kannst du erklären wo hier von der optischen Gestaltung her , die großen Unterschiede sind :D
FBT VERVE 215 /Abmessungen: 513 x 1222 x 425 mm
zu
nuVero 14 =Abmessungen: Höhe 141/142,5 cm ohne/mit Füßen, Breite 23,4 cm, Tiefe 42,5/44,5 cm ohne/mit Gitter, Breite Klangsegel: 23,4 cm / Breite Korpus: 20 cm

Hier darf nun gelacht werden bis einem die Tränen kommen ....
 
Ich denke momentan darüber nach, etwas länger zu warten (einen Monat, also Juli) um mir dann vielleicht das Logitech Z623 gerät zu holen.
 
Bei dem Preis kannst du gleich einen gebrauchten Verstärker und zwei Lautsprecher kaufen. Die stecken das Logitüt locker in die Tasche.
 
Mad316 schrieb:
Bei dem Preis kannst du gleich einen gebrauchten Verstärker und zwei Lautsprecher kaufen. Die stecken das Logitüt locker in die Tasche.

Deine Antworten fast alle Stereotyp . Copy & Paste ist da wohl zutreffend . Beratung würde ich das nicht nennen . Dich als Beitragssammler zu bezeichnen , verbieten die Forumregeln !
-----------------------------------------------
An anderer Stelle von mir zu lesen .

@ ConXer49 = Mit gebraucht kann man Glück oder auch Pech haben .
Da ( wenn kein gewerblicher Händler ) keine Garantie oder Gewährleistung geboten wird , kann man dann vielleicht alles gleich in die *Tonne* treten .

Auf dieses Glück möchte ich mich nicht verlassen !

Da kaufe ich doch lieber bei
Zitat:
http://rockshop.de/shop-1-1.html
oder
Zitat:
http://www.thomann.de/de/index.html
Mit 3 jahren ( drei ) Garantie . Kann die Ware zurück senden , wenn nicht gefällt .
 
@TE: Ab 130€ aufwärts kann man schon Regallautsprecher-Verstärker Kombinationen in gutem, gebrauchten Zustand kaufen. Diese klingen dann um Welten besser, als irgendwelche PC-2.1-Syteme in diesem Preissegment. Da stell sich allerding die Frage, ob du das möchtest.
 
Ich möchte mir einfach ein normales 2.1 System holen. Klar gibt es mehrere und vielleicht sogar bessere Möglichkeiten. Aber ich bin jetzt mal stur und hoffe, dass könnt und tut ihr respektieren! xD
 
arminalex940 schrieb:
Ich möchte mir einfach ein normales 2.1 System holen. Klar gibt es mehrere und vielleicht sogar bessere Möglichkeiten. Aber ich bin jetzt mal stur und hoffe, dass könnt und tut ihr respektieren! xD

Keiner will dir etwas verkaufen . Doch bei ca. 70,00 EUR sind die möglichen Kandidaten , für ein auch nur annähernd gutes 2.1 System stark begrenzt .

Ich bezweifel stark , das es überhaupt sinnvoll ist .

2.0 bietet garantiert mehr Klang für das Geld .
 
Zurück
Oben