Welches Netzteil ist richtig ?

Blackcat08

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
21
Hatte mir mein neues System weifolgt vorgestellt,

CPU: Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
CPU-Kühler: Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
RAM: 2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
Gehäuse: Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW
Netzteil: ATX-Netzt.Seasonic S12-430 430 Watt
Grafikkarte: ASUS EAX1950Pro T2, 256MB, ATI X1950Pro, PCIe
HDD: Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
Laufwerk: LG GSA - H62N schwarz bare SATA
Soundkarte: Creative SoundBlaster Audigy SE
Betriebssystem: Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SB-Version

Hab jetzt doch zu der Club3D 8800GTS, 320MB, NVIDIA Geforce 8800GTS, PCI-Express gegriffen, da mir viele dazu geraten haben.

Jetzt frag ich mich ob das 430 Watt Netzteil auch noch reicht oder ob ich eins mit 500 Watt nehmen soll/muss???

Vielen Dank schon jetzt mal!!!
 
400W reichen
 
Also glaubst du das ein Seasonic S12-380 380 Watt auch auf alle fälle reicht ???
 
Es ist nach wie vor ein irrglaube, dass man sich hauptsächlich nach dem aufgedruckten Wattwert richten muss.

400W einer guten Marke reicht aus, wenn diese entsprechende Amperewerte haben.
Real Power auch von mir aus 300 Watt, sogar eher 30-50W weniger.
Deshalb sage ich, man sollte eine gute PSU nehmen, auf der ca. 100W (+- 20) mehr drauf steht, als der errechnete Wert wegen Peak Load und Herstellerabweichungen (auch bei Markenherstellern geringfügig).

Bespiel:
Be Quiet Straight Power 500W
408 Watt auf +12V (entsprich 34 Ampere). Das heißt, man muss darauf achten, wieviel Ampere und Watt die jeweilige Schiene bietet, um alle Komponenten, die daran hängen zu versorgen.

+12V ist deshalb so wichtig, weil bei modernen PCs die 2 größten Stromfresser daran hängen (CPU und GPU).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich fürs Seasonic S12-430 430 Watt entschieden. Meint ihr dass das okay ist. Ist doch ein Markenhersteller oder nicht ???!!!
 
Ja, das ist ein Markenhersteller, und was für einer.

Schätzungsweise brauchst Du auf 12V ca. 220 Watt (ca. 18A), weil die 1950 Pro wirklich wenig verbraucht. Bis zu 348W (29A) bietet das Netzteil, wobei das Maximum selten erreicht wird, da ja auch heute noch 5V und 3,3V etwas belastet werden.

Trotzdem hast Du mehr als genug und könntest damit ohne weiteres noch eine 8800 GTX dranhängen.

Edit: Bzw. Du hast ja schon eine GTS und keine Pro, aber auch bei der reicht es aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist OK, ich bin eher ein Freund von Be Quiet hatte noch nie Ärger mit den Netzteilen von dehnen und sind auch sehr leise.
 
Wie jetzt im Edit geschrieben, hast Du ja keine Pro sondern eine GTS, da sind real ca. 23A nötig, aber weil die einzelnen Schienen nicht voll belastet werden kann (weil 3,3V und 5V auch noch was braucht), sollte da immer etwas mehr stehen. 29A sind auf jeden Fall genug.
 
Zurück
Oben