Welches sollte es werden ?

merli66

Lieutenant
Registriert
Mai 2005
Beiträge
596
Suche immernoch nach etwas für die Ohren.

Habe bisher 3 zur Auswahl.

Steelseries Artic Pro+ Game DAC
beyerdynamic Custom Game
beyerdynamic DT770 + AntLion Audio MODMIC V4

Habe nur die Onboardsondkarte bzw noch ne alte X-Fi-Titanium wo es aber leider für Win10 keinen Orginalen Treiber mehr gibt und ich nicht weiß ob diese Customtreiber was taugt.

Ich kann leider das Artic Pro nicht einschätzen ob es mit den beyerdynamic mitahlten kann und den Preis wert währe.
Leider habe ich keine Ahnung worauf man achten sollte.

Nutzen würde ich es zum Shooter zocken und ab und wann mal Musik hören ( Hardstyle und son Zeug )

Achja zur Zeit benutze ich noch mein altes G35 was sich aber zerlegt und daher benötige ich Ersatz der am besten noch besser ist ;)


PS hbe leider meinen alten Beitrag nicht gefunden, daher den neuen eröffnet.
 
Danke für die Links leider geht der untere nicht
 
Ich würde das Custom Game oder takstar pro 82 + boom mic nehmen an deiner Stelle. Gründe etc. findest du zu genüge in deinem alten Thread.
 
Ich tendiere persönlich auch in Richtung Custom Game.

Zu dem Artic Pro......das sollte doch aber auch gut sein oder ? Es ist doch auch ein Stereoheadset ( hat ja nur "nur" 2 x 40mm Treiber sowie die anderen beiden ja auch "nur" 2 Treiber haben und der Game DAC soll, so wie ich gelesen habe, auch sehr gut sein....welche Gründe würden gegen das Artic Pro sprechen ?

Das Takstar fände ich vom Preis her sehr gut, nur finde ich keinen deutschen Shop und ich möchte nicht im Ausland kaufen falls mal was mit dem Kopfhörer sein sollte.
 
Deshalb hatte ich das Artic Pro + Game DAC mit in der Auswahl da ich da dann ja praktisch gleich eine neue Soundkarte hätte, da der DAC ja auch so wie ich gelesen habe recht gut sein soll.
 
Die auf Tomshardware genannten Einflüsse der GPU etc können bei USB Soundkarten genauso auftreten. Dann lieber gescheite Kopfhörer mit dem nem dac/amp der optisch mit dem PC verbunden wird und für das Mikrofon ne kleine USB soundkarte oder direkt n USB mic.
 
Der entscheidende Vorteil der externen USB-Komponenten ist ja, dass man sie von der eigentlichen elektromagnetischen Störquelle, wegbewegen kann.
 
Zurück
Oben