Wer hat seine SSD Totgeschrieben?

Hast Du Deine SSD totgeschrieben?


  • Umfrageteilnehmer
    1.060
corsair extreme serie x128 wird zwar vom bios erkannt, aber nicht unter windows.
 
HisN schrieb:
Schau Dir mal an wie alt die Firmware ist
Dann poste doch mal Deine S.M.A.R.T. Werte und prüfe biite auch, ob CrystalDiskInfo vielleicht mehr/andere Attribute anzeigt. Die von der Plextor würde mich auch mal interessieren.
HisN schrieb:
ich hab bis jetzt das Update versäumt :-)
Never chance a running system!
Ergänzung ()

errut, wenn Du es hinbekommst, poste ruhig auch mal die S.M.A.R.T. Werte, aber bitte das Fenster ggf. aufziehen damit alle Attribute sichtbar sind.
 
kann ich nur über live linux mit parted magic. müsste ich fotografieren, da ich die datei nirgendwo abspeichern kann. habe leider kein linux installiert.
Ergänzung ()

ich hoffe daraus kann man was ersehen.
 

Anhänge

  • Corsair_CMFSSD-128D1_5EG862UR2C471378IUIY_2011-12-30.txt
    4,2 KB · Aufrufe: 467
Immmer diesen blöden Tools zum Auslesen der S.M.A.R.T. Werte, die denen falsche Namen geben und unsinnigerweise Werte in dezimalzahlen ausgeben.
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0000 065 051 000 Old_age Offline - 241658
Sind die Lifetime Sektor Writes, das wären erst 118MB, kann das angehen oder hat das Tool da ein paar Stellen unterschlagen? Bedenke bitte, dass beim Indilinx Controller zuweilen die Werte z.B. bei FW-Updates zurückgesetzt werden und dies daher die geschriebene Datenmenge seid dem letzten FW-Update angeben kann.

205 Thermal_Asperity_Rate 0x0000 016 039 000 Old_age Offline - 0
Ist total falsch. Das Attribute zeigt beim Indilinx Barefoot wieviele P/E Zyklen für das NAND erwartet werden, 0 kann das nicht angeben. Da auch die folgenden Attribute alle mit einem Rawvalue von 0 ausgegeben werden, kann man diese Ausgabe leider nicht verwerten. CrystalDiskInfo kommt mit SSDs besser klar, denn es hat auch viel mehr Daten bzgl. der Attribute hinterlegt. Wenn Du sonst kein Windows auf dem Rechner hast und keinen anderen Windows Rechner in den Du die mal einhängen kannst, dann ginge es vielleicht mit dem Live WinXP auf Hirens Boot CD.
 
also w2ie bereits gesagt , kann ich die disk unter windows7 nicht sehen, sondern bisher nur mit pated magic.
versuche es mit hiren`s.
 
Hast Du gerade erst ein FW-Update gemacht?
 
nein, vor ca einem jahr. die ssd ist jetzt gerade 2 jahre und 1 monat alt, also gerade aus der garantiezeit raus.
 
Ok, dann wurden auch diese Werte entweder vom Linux-smart Tool falsch wiedergegeben oder die SSD ist so kaputt, dass es diese schon falsch meldet.
 
ich habe jetzt mal hirens mini winxp laufen lassen und crystalinfo installiert: das tool kann die ssd nicht sehen.
 
Meine Vertex 2 180 GB feiert in wenigen Tagen ihren ersten Geburtstag ;) und ihr gehts trotz Einsatz als Systemplatte (inkl. Programmen und Spielen) noch ausgezeichnet:

ssdlife-png.263076
 

Anhänge

  • SSDLife.png
    SSDLife.png
    71,3 KB · Aufrufe: 1.251
Glückwunsch an Deine SSD, aber zu den ganzen Sandforce SSD muß man schon wissen, dass die Restlebensanzeige nicht linear verläuft und sehr lange bei 100% verbleibt, danach dann aber schneller abfällt. Plötzliche Ausfälle kommen natürlich unabhängig vom Stand der Restlebensdauer immer mal vor.
 
Dass man die Restlebensdauer nicht "wörtlich" nehmen kann, hab ich mir schon gedacht. Ich hab ja eh nicht vor, die SSD bis 2020 zu benutzen. ;)

Aber auch subjektiv kommt mir meine Vertex noch recht fit vor. Bisher merke ich keine Geschwindigkeitseinbußen, trotz täglicher Verwendung.
Plötzliche Ausfälle können natürlich immer passieren, aber dafür hab ich ja Backups und die wirklich "wichtigen" Daten liegen eh auf meiner normalen Platte.
 
@TheCadillacMan
Habe auch die OCZ mit selben OS drauf seit Einbau (W7/x64) und wie ihr seht funzt sie auch noch einwandfrei. :)

PS:
Free sind bei mir nur noch 16 GB, nicht wie SSDLife zeigt. ^^
 

Anhänge

  • SSDLife.png
    SSDLife.png
    68,1 KB · Aufrufe: 553
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun schon die zweite 80GB Intel X-25M totgeschrieben.

Die erste war ne G1 und hat ca. nach einem Jahr und 1.8TB als Systemfestplatte (meistens lief Windows XP drauf) den Geist aufgegeben. Hatte zuerst gezickt dann wurde sie nicht mehr erkannt. Ein Erase hat dann besserung gebracht aber leider nur ca. 2 Monate bis ich sie dann in Garantie gegeben habe.

Die Zweite war eine Intel G2. Hat nun nach ca. 2 Jahren und 2.3 TB geschriebenen Daten, denn Geist aufgeben (lief immer Windows 7 drauf). Das System ist nahezu abgekackt und beim Backup schreiben hat es Sektorfehler gegeben. Nach einem Erase ging sie wieder, hat aber beim Intel Tool mit Full Diagnostic einen Write Fehler ausgegeben. War immer ca. 10 bis 20 Gb frei auf der Platte.

Denke schon das es sich hier um totgeschrieben Platten handelt. Die Intel G2 80GB wird mit 7.5TB Lebensdauer angegeben, die G1 wird wohl noch weniger haben.

Hoffe das ich nun ne 320 Intel bekomme. Die sollen ja 30TB Lebensdauer haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@altohr: eigentlich sollte die G1 ne höhere lebensdauer haben, als die G2 und nicht umgekehrt.
aber was anderes: warum willst du wieder ne intel nach solch doch ziemlich schlechten ergebnissen? die dinger haben ja nicht einmal annähernd so lange gehalten, wie sie sollten.
 
Habe immer noch bis März Garantie :D
Habe ja für die G1 auch ne G2 bekommen, von daher hoffe ich mal schwer das ich nun eine 320 bekomme. Von der Peformance her war ich bis jetzt immer sehr zufrieden. Der Kaufentscheid würde ich bei einer nächsten SSD daher nur vom Preis abhängig machen und mit dem Garantieaustausch bin ich bis jetzt auch zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen, aber der 8MB Bug ist auch schon bei der G1 und G2 vorhanden, nur war er da immer so extrem selten, dass er als solcher nie aufgefallen ist. Deshalb sehe ich da auch nicht das grö0te Problem und man kann die SSD durch ein Low-Level Format wiederbeleben, verliert also nur die Daten.

altohr, kannst DU mal bitte den Screen von CrystalDiskInfo mit allen S.M.A.R.T. Werten der G2 (Fenster ggf. aufziehen) posten. Das diese schon nach einer so geringen Schreibleistung defekt sein soll, wundert mich nun doch schon sehr.
 
0815-TYP schrieb:
Die Intel 320 Serie hat aber immer noch den 8 MB Bug.Trotz Firmwareupdate!

Die SandForce basierten SSDs haben den Panic-Lock - und glaub mir, die anderen Controllerhersteller haben auch eine Möglichkeit, einen kritischen Fehler anzuzeigen..
 
@Holt, habe die Platte heute in Garantie gegeben. Habe gestern nicht mehr die Nerven gehabt ein Screenshot der SMART Daten zu machen. Diese sind aber laut Intel Tool alle in Ordnung gewesen.
 
Zurück
Oben