Wer hat seine SSD Totgeschrieben?

Hast Du Deine SSD totgeschrieben?


  • Umfrageteilnehmer
    1.060
Holt schrieb:
manucoolpink, mach das Fenster von CDI mal so groß, dass man auch alle Attribute sieht.

Hier bitte, kannst du mir weiterhelfen?
 

Anhänge

  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 797
Auf pm810 s.m.a.r.t. attributes hat mit google gleich als ersten Treffer das Datenblatt geliefert. Da stehen unter 10.0 die Werte drin. Leider hat Samsung wohl keine Attribute für die Lebensdauer explicit ausgewiesen und auch die Werte 05 und 09 werden als Retired bezeichnet und dürfte im Zweifel falsch sein. Als die Samsung 470 im Dauerschreibtest auf xtremesystems.org "verstarb" wurden da die Attribute B1 als Wear Level Count (Chip) interpretiert (der stet ja bei Dir noch auf 1 also Neuzustand) und B2 als Used Reserved Block Count. Der wäre mit 740 bei Dir schon recht hoch, aber Du hast auch eine 256GB SSD und einige defekte Blöcke sind schon ab Werk normal, die dürte da wohl sicher dabei sein. Bevor der Wert nicht auf 4000 (0xFA0) steht,würde ich mir da keine Sorgen machen. Die Anzeigen der üblichen Tools kannst Du aber wohl ehr vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte eine G.Skill Falcon 2 128GB, die sich mit einem schönen Bluescreen verabschiedete. Wobei mMn. eher der Controller verreckt ist, die SSD wurde an keinem PC mehr erkannt..
Ist mittlerweile EOL...

Werde mir als Ersatz ne Crucial 64GB holen :)
 
Heute ausgepackt, das sind die Werte

Device Model: OCZ-VERTEX3
Firmware Version: 2.15
User Capacity: 120,034,123,776 bytes
Device is: Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is: 8
ATA Standard is: Not recognized. Minor revision code: 0x0110
Local Time is: Mon Nov 21 17:34:00 2011 UTC
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 094 094 050 Pre-fail Always - 51118626
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 003 Pre-fail Always - 0
9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 37486474559489
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 5
171 Unknown_Attribute 0x0032 000 000 000 Old_age Always - 0
172 Unknown_Attribute 0x0032 000 000 000 Old_age Always - 0
174 Unknown_Attribute 0x0030 000 000 000 Old_age Offline - 4
177 Wear_Leveling_Count 0x0000 000 000 000 Old_age Offline - 0
181 Program_Fail_Cnt_Total 0x0032 000 000 000 Old_age Always - 0
182 Erase_Fail_Count_Total 0x0032 000 000 000 Old_age Always - 0
187 Reported_Uncorrect 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
194 Temperature_Celsius 0x0022 030 030 000 Old_age Always - 30 (Min/Max 30/30)
195 Hardware_ECC_Recovered 0x001c 120 120 000 Old_age Offline - 51118626
196 Reallocated_Event_Count 0x0033 100 100 003 Pre-fail Always - 0
201 Soft_Read_Error_Rate 0x001c 120 120 000 Old_age Offline - 51118626
204 Soft_ECC_Correction 0x001c 120 120 000 Old_age Offline - 51118626
230 Head_Amplitude 0x0013 100 100 000 Pre-fail Always - 100
231 Temperature_Celsius 0x0013 100 100 010 Pre-fail Always - 0
233 Media_Wearout_Indicator 0x0000 000 000 000 Old_age Offline - 6
234 Unknown_Attribute 0x0032 000 000 000 Old_age Always - 44
241 Total_LBAs_Written 0x0032 000 000 000 Old_age Always - 44
242 Total_LBAs_Read 0x0032 000 000 000 Old_age Always - 44

Insgesamt 30 GB geschrieben und die SSD ist laut Media Wearout Indicator fast tot (6% Leben übrig). Wie kann das sein? Ich hab schon einige SSDs verbaut, aber so etwas ist mir noch nicht untergekommen...
 
OCZs SSDs halten eben nicht so lange :D

Kleiner Spass am Rande! Du hast aber schon die Zeile oben gesehen:
Device is: Not in smartctl database [for details use: -P showall]
Das Programm kennt die SSD nicht und interpretiert daher die Werte falsch. Nimm CrystalDiskInfo, wenn Du auch eine Windows Partition hast.
 
Holt schrieb:
OCZs SSDs halten eben nicht so lange :D

Kleiner Spass am Rande! Du hast aber schon die Zeile oben gesehen:

Das Programm kennt die SSD nicht und interpretiert daher die Werte falsch. Nimm CrystalDiskInfo, wenn Du auch eine Windows Partition hast.

Omg, danke, smartctl mal schnell updaten, das wäre doch gelacht, aber erklärt einiges....
 
Meine OCZ Vertex 2 2,5 34nm ist von heute auf morgen im "Panik Look":D obwohl ich sie gut behandelt habe und immer 20% freien Speicherplatz freigelassen habe damit dieses Trim funktioniert und die Speicherzellen schön gleichmäßig beschrieben werden und bloß keine zuviel beschrieben wird.

Jetzt werkeln wieder zwei Western Digital Raptoren im soliden Raid 0 Verbund:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt nicht das ganze Thema durchgelesen. Möchte nur mal eben meine Erfahrung mit einbringen. Ich habe meine SSD(Vertex 2 120 GB) nun ca. nen Jahr und habe Windows 7 drei mal drauf installiert. Die Neuinstallation hatte jedoch SSD-unabhängige Gründe. Die SSD hat bis jetzt so gut wie keine Geschwindigkeitseinbußen. Probleme hinsichtlich Schreiben und Lesen waren bisher nicht vorhanden. Würde Sie ohne Bedenken weiterempfehlen.
 
Ausnahmen bestätigen die Regel und so. Hoffen wir, dass sie dir noch lange Treu bleibt und nicht eines Tages mit wichtigen Daten ausfällt.;)
 
Naja, wer wichtige Daten drauf hat, der sichert sie auch, wenner halbwegs vernünftig ist^^ ....für meine wichtigen Daten isse auch noch viel zu klein. Mittlerweile würde ich behaupten, dass man einer SSD eher trauen kann, als vor 1 oder 2 Jahren.
 
Mal ein Statusupdate zu meinen Beiträgen auf der Seite zuvor. https://www.computerbase.de/forum/t...d-totgeschrieben.814363/page-10#post-10812662

G.Skill hat die SSD auf Garantie getauscht. Die neue hat die Firmware 2030 aufgespielt. Das scheint die neuste stabile Firmware zu sein.

Im HardwareLuxx gibt's allerdings eine Anleitung zur Installation einer Firmware 2142:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-auf-falcon-i-ii-flashen-so-gehts-831927.html
Scheint eine Beta-Firmware zu sein, bei der alles auf eigene Gefahr geschieht und die Garantie erlischt. Das lass ich lieber mal. Oder was empfehlt ihr?
 
Hallo,

nachdem meine SSD seit über zwei Jahren in meinen Hauptpc im Dienst ist, habe ich heute mal SSDLife getestet. Ergebnis:

ssdlife.jpg


Ich muss dazu sagen, dass ich in dem PC eine 1,5TB Festplatte als Datengrab habe und eigentlich nur das Betriebssystem inklusive Programme drauf laufen lasse, Spiele landen meist auf dem Datengrab.

Beste Grüße
 
Meine C300 nach über einem Jahr intensivster Nutzung? (Workstation mit viel Schreiben)
Sieht imho noch ganz gut aus.
 

Anhänge

  • 12.png
    12.png
    110,1 KB · Aufrufe: 592
Bei mir sehen die auch noch alle gut aus, die älteste in meinem Rechner ist auch eine Ultradrive.



Die ältesten SSDs die ich habe (die Mtron ist inzwischen über 4 Jahre alt) laufen 24/7 in meinem Server. Die 2. deren Werte nicht angezeigt werden ist übrigens eine JMICRON-Basierte auf der das Server-OS liegt.

 
Zwar will ich hier keinen Teufel an die Wand malen, aber wiegt euch bei den SSDs mit Indilinx Barefoot nicht zu sehr in Sicherheit. Einmal weil in den alten FW Versionen teils unrealisitsch hohe P/E Zyklen für die NANDs hinterlegt wurden, dann weil bei FW-Update des Indilinx teilweise dieZähler zurückgesetzt werden wodurch die Zellen aber nicht wieder jungfreulich werden und zuletzt weil das Wearleveling bei dem sehr schlecht arbeitet und die Lebensdauer sich auf die durchschnittlichen Zyklen bezieht, aber die Zellen mit der Anzahl an Löschzyklen dann druchaus schon am Ende sein können und wenn auch die ganzen Reservezellen verbraucht sind, ist es eben aus, egal wie hoch die durchschnittliche Zyklenzahl ist.
 
Schau Dir mal an wie alt die Firmware ist^^, ich hab bis jetzt das Update versäumt :-)
 
Zurück
Oben