Werbeblocker unsichtbar machen ?

joerg810

Newbie
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
1
Immer mehr Seiten fordern dazu auf, den Werbeblocker abzuschalten, wenn man dort weiter surfen will.

Das heißt ja wohl, die können im meinen Zugang reinschauen.

Kann man das irgendwie verhindern ? Also quasi den Werbeblocker unsichtbar machen ?

Denn ausschalten möchte ich ihn eigentlich nicht, um mir das Laden nerviger Werbung zu ersparen.

Gruß
Jörg
 
Die können was? Aktualisiere den Blocker. Betriebssystem, Browser, Blocker?
Manchmal dauert es ein paar Tage bis die Blockerleute die Erkennungsmechanismen ausgehebelt haben, musste nie mehr als 1-3 Tage warten bei den Seiten die ich besuche um das Problem mit einem Blocker-Update (bzw. Filterlistengedöns hab ka) gelöst zu kriegen.
<- Win 8.1, Firefox, ublock (und umatrix). Und du so?
 
joerg810 schrieb:
Das heißt ja wohl, die können im meinen Zugang reinschauen.

die können idR auch sagen, welches Betriebsystem, welche Bildschirmauflösung etc du hast ... und natürlich können sie auch sagen, welche von ihren Servern geladen werden und welche nicht. Ein Adblock blockiert ja die Server die die Werbung einblenden ... das kann der Seitenbetreiber aber natürlich auch abfragen, ob der Server blockiert wurde oder nicht ...

Natürlich versuchen Adblocker das wiederum zu umgehen aber das ist wie der Hacker und das Antivius ein ständiges Katz und Maus spiel ... ich benutze seit einiger Zeit keinen Adblocker mehr sondern Noscript ... das ist zwar recht effektiv, macht dir aber, wenn du nicht weist was du tust auch gerne mal die Website kaputt :)

Andererseits kannst du auch einfach aufhören die Seiten zu besuchen, oder die Werbung eben zulassen ... das wäre die Fairste Variante :) denn schließlich will der Server der Seite auch bezahlt werden :)
 
K3ks schrieb:
Die können was? Aktualisiere den Blocker. Betriebssystem, Browser, Blocker?
Manchmal dauert es ein paar Tage bis die Blockerleute die Erkennungsmechanismen ausgehebelt haben, musste nie mehr als 1-3 Tage warten bei den Seiten die ich besuche um das Problem mit einem Blocker-Update (bzw. Filterlistengedöns hab ka) gelöst zu kriegen.
<- Win 8.1, Firefox, ublock (und umatrix). Und du so?


Sehe ich genauso wie @K3ks . Mit den herkömmlichen wie ADBlock tritt dein Problem natürlich mehrfach auf. Ummatrix block zu viel aufeinmal und man muß Umatirx nach seinen Bedürfnissen für jede Webseite einstellen. Ublock von Origin ist auch eine sehr gute Lösung, Keinen nervigen Werbekacheln, oder Hinweise auf den Block.

Beide sind sehr zufriedenstellend für mich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Pyrukar schrieb:
denn schließlich will der Server der Seite auch bezahlt werden :)

Naja je nach Seite ist das schon dreist mit der Werbung ... hier ein Download den du nicht willst hier ein anderer für einen super PC Optimierer den du nicht magst... und beim richtigen Download bekommst gleich wieder Addware oder Bloatware mit extra oben drauf wo du hoffentlich auf jeder Installationsseite extra sagen musst nein will ich nicht.
 
joerg810 schrieb:
...Das heißt ja wohl, die können im meinen Zugang reinschauen...
Müssen sie gar nicht, es reicht dass der Werbeblocker ein Script oder den Zugriff auf eine zuliefernde Werbeseite blockiert und schon wissen die, dass Du einen Adblocker einsetzt.
 
joerg810 schrieb:
Das heißt ja wohl, die können im meinen Zugang reinschauen.

Die können nicht "reinschauen"!

Es ist eigentlich ganz simpel gelöst. Rufst du ohne einen Werbeblocker so eine Seite auf, gibt es in der Werbung versteckten Code, der diese Meldungen unterdrückt. Filterst du die Werbung heraus, kommt die von dir angesprochene Meldung den Blocker abzustellen.
 
Du könntest auch eine Art Blocker nehmen der nicht als Blocker erkannt wird ;)
Ich hab z.B. ublock und Disconnect. Wenn eine Seite meint bitte Adblocker ausschalten, dann mach ich ublock aus und kann die Seite nutzen und die Werbung ist mit Disconnect trotzdem größtenteils entfernt :evillol:
 
Ich habe solche und andere Meldungen manuell per "kosmetischen Filter" geblockt.
Bei "kosmetischen Filtern" wird der Inhalt geladen, aber dann nachträglich ausgeblendet.

Auch toll um meine Lieblingsseiten "aufzuräumen": Sektionen, die mich nicht interessieren blende ich einfach aus.
 
Pyrukar schrieb:
denn schließlich will der Server der Seite auch bezahlt werden
Dann soll doch mal wieder mit so Kleinigkeiten wie Werbung ohne Tracking der Anfang gemacht werden. Nur weil Stechmücken nicht verhungern wollen biete ich mich denen auch nicht freiwillig nackig als Vieh an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Es gibt spezielle Filterlisten, welche man für diesen Zweck einsetzten kann, damit der Werbeblocker möglichst unentdeckt bleibt, und man so die Werbeblockersperre umgehen kann. Selbstverständlich funktioniert dies nicht für alle Webseiten, aber für die meisten "bekannten" Seiten reicht dies aus.
Folgende Möglichkeiten gibt es dafür:
  1. Einmal gibt es die Filterliste Adblock Warning Removal List, sowie die Filterliste Anti-Adblock Killer Continued (AAK-Cont für Adblock, AAK-Cont für uBlock), welche man beide zusammen mit seinem Werbeblocker verwenden kann.
  2. Oder noch besser man setzt die Erweiterung Nano Defender ein, welcher zurzeit der wohl beste Anti-Adblock Umgeher ist. Voraussetzung dafür ist aber, dass man zwingend uBlock Origin oder dessen Fork Nano Adblocker als Adblocker verwenden muss. --> Installationshinweise zu Nano Defender
 
oppps schrieb:
. Ummatrix block zu viel aufeinmal und man muß Umatirx nach seinen Bedürfnissen für jede Webseite einstellen.

Uuuuuuh, was einstellen :freak: Damit erreichste aber die besten Ergebnisse, wenn du die Seiten nach deinen Bedürfnissen anpasst. Klar, ist am Anfang ein bissl "Arbeit". Aber uBlock und uMatrix ist ne schöne Kombo. Übrigens kannste auch bei uBlock mehr einstellen als du vielleicht auf den ersten Blick siehst. Aber stimmt schon, Standard-Einstellungen von uBlock macht schon viel aus.
 
macko125 schrieb:
Es gibt spezielle Filterlisten, welche man für diesen Zweck einsetzten kann, damit der Werbeblocker möglichst unentdeckt bleibt, und man so die Werbeblockersperre umgehen kann. Selbstverständlich funktioniert dies nicht für alle Webseiten, aber für die meisten "bekannten" Seiten reicht dies aus.
Folgende Möglichkeiten gibt es dafür:
  1. Einmal gibt es die Filterliste Adblock Warning Removal List, sowie die Filterliste Anti-Adblock Killer Continued (AAK-Cont für Adblock, AAK-Cont für uBlock), welche man beide zusammen mit seinem Werbeblocker verwenden kann.
  2. Oder noch besser man setzt die Erweiterung Nano Defender ein, welcher zurzeit der wohl beste Anti-Adblock Umgeher ist. Voraussetzung dafür ist aber, dass man zwingend uBlock Origin oder dessen Fork Nano Adblocker als Adblocker verwenden muss. --> Installationshinweise zu Nano Defender

Nein Nein Nein :D

This project has been abandoned & discontinued by @reek since November 2016,
please uninstall the userscript/filterlist and everything associated with this project
https://github.com/reek/anti-adblock-killer/wiki#notice
 
@Zac4 Weiss ehrlich gesagt nicht, was du mir jetzt mit deinem Beitrag mitteilen wolltest. Ich habe in meinem Beitrag nämlich ziemlich deutlich die Filterliste Anti-Adblock-Killer Continued (Weiterführung der alten Filterliste durch xuhaiyang1234) verlinkt gehabt, und nicht Anti-Adblock-Killer von reek, von welchem mir auch bekannt war, dass die Filterliste seit Ende 2016 nicht mehr aktualisiert wurde.

Zwar ist es schon so, dass die Filterliste Anti-Adblock-Killer Continued mittlerweile seit Ende Februar 2018 auch nicht mehr aktiv gepflegt wird, und es daher empfohlen wird auf Nano Defender umzusteigen. Jedoch bildet diese Filterliste (AAK-Cont) weiterhin eine gute Alternative (da nur 6 Monate alt), wenn man nicht den Nano Defender einsetzten möchte, welcher zwingend uBlock Origin oder dessen Fork Nano Adblocker für dessen Nutzung voraussetzt.
 
Zurück
Oben