Western Digital (wd2500ks special edition)

Comb@T

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
56
Hallo die obengenannte Festplatte läuft laut everrest
Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 6 (ATA-133)

wird aber beim start als s-ata1 Platte erkannt weiß jemand hilfe?? :( :(

hab noch nen Problem hab bei der windows installation nur eine partition ntfs formatier kann ich die anderen so ohne weiteres im windows mit partition magic formatieren ohne das fehler probleme entstehen.

das nächste problem ist das windows mit immer was von hardware entfernen anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch soweit ich weiß der Sata-Anschluss und der hängt primary also 1. Bin mir aber nicht sicher. Nach der Windowsinstallation kannst du ohne weiteres neue Partionen erstellen.
Das kann sogar Windows XP ohne Zusatztools. Start --> Einstellungen --> Systemsteuerungen --> Verwaltung --> Computerverwaltung --> Datenträgerverwaltung.
Dauert aber etwas länger (ca. 8 Stunden bei 100 GB großer Partion.)
Zu deinem dritten Problem. Guck mal beim Gerätemanager ob alles in Ordung angezeigt wird, wenn nicht wird das mit einem gelben Ausrufezeichen dargestellt.
 
Mh ist nichts zusehen ich kann mir das alles nich erklären. Sie kann ja nicht auf udma laufen geht ja nur s-ata1 aber ich weiß nich warum das da so steht. und was die hardware entfernung immer soll
 
Das "Hardware sicher entfernen"-Icon taucht da auf weil diese Platte Hot-Plugging unterstützt. Damit ist gemeint, daß das Laufwerk während dem Betrieb ein- bzw. ausgebaut werden kann ohne daß das System heruntergefahren werden muß. Selbstredend, daß das nur mit dem SATA-Stromstecker funktioniert, die Platte hat ja auch noch einen konventionellen Stromanschluß. Übrigens niemals beide gleichzeitig nutzen!

Die 2500KS ist laut WD eine Platte mit Support für SATA 3GBit/s, abhängig von deiner restlichen Hardware ist daher durchaus nur der Betrieb in SATA 1.5GBit/s möglich. Aber das macht nichts, Performanceverlust entsteht dadurch keiner. Und vergiß die Angabe von Everest, richte dich stattdessen nach der Angabe deines HDD-Controllers im Gerätemanager, dort sollte stehen daß die Platte im SATA 1.5GBit/s-Modus läuft.

Naja, und das mit den 8 Stunden was Yello-Dog gesagt hat bzgl. des Partitionierens/Formatierens unter Windows ohne Software von Drittherstellern kann ich irgendwie nicht so recht nachvollziehen bzw. bestätigen. Das Partitionieren selbst geht ratzfatz, höchstens das anschließende Formatieren dauert natürlich seine Zeit - abhängig von der gewählten Methode. Meine 250GB-Partition hat mit normaler Formatierung, also kein Quick-Format, vielleicht eine Stunde gedauert, wenn überhaupt so lang. Exakt kann ich die Dauer aber nicht mehr bennenen, ist schon eine Weile her. ;)



Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei der Formatierung kann man auch die schnelle Variante wählen. Dann dauert der Vorgang nur ein paar Sekunden. Aber 8 Stunden sind selbst bei einer 100 GB großen Partition viel zu lang. Da hat was mit dem System nicht gestimmt, sonst würde es nicht so lange dauern.

Dass eine SATA Platte vom BIOS als ATA-6 (UDMA-5) oder ATA-7 (UDMA-6) Platte erkannt wird, ist ganz normal und ist durch die PATA-Emulierung der SATA Platte bedingt. Die SATA-Platte gibt sich dem BIOS als PATA-Laufwerk zu erkennen. Dabei ist die Angabe des Übertragungsmodus rein kosmetischer Natur. Die SATA Platte läuft im SATA-1.5Gb/s bzw. 3Gb/s Modus, auch wenn das BIOS oder ein Tool als maximalen Übertragungsmodus den UDMA-6 Modus anzeigt.

Dass die SATA Platte im Infobereich der Taskleiste bei "Hardware sicher entfernen" auftaucht, liegt am Hot-Plug Feature der SATA-Schnittstelle. Das ist also kein Fehler, sondern ein Feature. ;)
 
aha! ok dann wäre ja alles gelöst. Jetz ist nur noch das Prob das die Festplatte sehr heißt wird 53°C Und irgentwie immer dauernd am arbeiten ist. obowhl keine progs imlaufen die permanent auf die Platte zugreifen
 
es kann sein das wen du wenig arbeitspeicher hast windows die auslagerungsdatei auf diese hdd legt!ch würd nen hdd kühler draufbauen da sich die lebensdauer einer hdd bei über 45grad stark verkürzt!

hdd cooler gibts bei pearl zurzeit nen geilen!mit4heatpipes ohne lüfter!kost auch nich sehr viel nur 20€!iss aber ne lohnende investition wen deine hd so heiss wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Madnex:
Dabei ist die Angabe des Übertragungsmodus rein kosmetischer Natur. Die SATA Platte läuft im SATA-1.5Gb/s bzw. 3Gb/s Modus, auch wenn das BIOS oder ein Tool als maximalen Übertragungsmodus den UDMA-6 Modus anzeigt.
Schön wäres, das Fettgedruckte, doch leider meinst du wohl 150MB/s bzw. 300MB/s, wobei das wie wir alle wissen auch nur rein theoretische Werte darstellen.



Der Cooler bei Pearl bringt aber trotz Heatpipes ohne Luftstrom nicht wirklich was. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein kumpel von mir hat ihn auf seinen beiden Raptor 74gb verbaut und die haben keinen lüftter davor und trotzdem 5 grad weniger !
 
Naja, von 53° runter auf 48° ist nunmal trotdem zu hoch die Temp. --> Nützt also nicht wirklich was :D
Mit Lüfter davor haste Werte von unter 35° ;)
 
@Ralf B.
Nein Ralf, ich meine 1.5Gb/s und 3Gb/s, wobei das "b" nicht für Byte sondern für Bit steht (großgeschriebenes B = Byte; kleingeschriebenes b = Bit ;)). Diese Modusbezeichnungen sind übrigens die offiziell korrekten Bezeichnungen, die die Serial ATA International Organization, kurz SATA-IO, welche die SATA Spezifikationen definieren, vorsehen. Siehe hier: klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine WD2500KS SE zeigt auch Temperaturen zwischen 50 und 55 Grad Celsius an. Habe mit dem Support gesprochen. Es gibt wohl Chargen, bei denen die Firmware eine Macke hat und die Temperatur ca. 30 Grad zu hoch anzeigt. Ich habe meine Platte mal angefasst und die hat definitiv keine 55 Grad. Ein Firmwareupdate ist noch nicht verfügbar, man kann die Platte aber über die Homepage www.wdc.com tauschen. Ist aber eigentlich nicht notwendig.

Guido
 
Zurück
Top