Wie empfindlich sind Mainboards?

peso17

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
10
Hi

Ich habe vorgestern mein neues Mainboard bekommen und musst gleich mal feststellen, dass es beim Transport nicht allzu gut gesichert war, konnte aber optisch keinen wirklichen schaden feststellen. gestern beim einbau hatte ich dann das eine oder andere mal probleme mit dem einschrauben in die Fassungen (daran ist mein Billiggehäuse schuld). Auf jeden Fall musste ich in manchen Situationen relativ viel kraft anwenden, damit die Schraube ordentlich sitzt und dabei hab ich das Mainboard auf der Rückseite gegen das Gehäuse gedrückt und etwas gerieben. es sind sogar ein paar klitzkleine silberne teilchen auf der Rückseite heruntergebrochen. Meint ihr hält das Mainboard sowas aus oder besteht die Gefahr einer Beschädigung? Ich habe den PC noch nicht eingeschaltet und getestet, da ich noch auf das Netzteil warte.

Gruß
 
mach mal ein foto von der besagten stelle, dann helfen dir hier alle.
 
also ghrundsätzlich isses mal beschädigt wenn was abbricht...aber du kannst natürlich ausprobieren obs trotzdem geht...genau kann das heir keiner sagen ,weil wir es zum einem ned selbst anschaun können und zum andren man so oder so ausprobieren muss
 
Wie kann das MB denn am Gehäuse reiben? Abstandshalter vergessen?

Generell sind MBs irgendwie das einzige, was mir bisher karpott gegangen ist, ganz unempfindlich sind die Leiterbahnen nicht.
 
Mainboard können relativ viel ab, allerdings sollte man darauf achten das keine Berührung zwischen MB und Gehäuse besteht sondern nur durch die Schrauben ansonsten kann man einen Kurzschluss provozieren.

PS: Stell einfach ein Bild rein.
 
über den Kupferbahnen ist ja noch Lötstoplack.
wenn der Leidet, dann macht das nichts.
gehen die Kratzer Tiefer, dann hast du ein Problem.

ob du es Kaput gemacht hast, können wir nur mit Bildern beurteilen.
aber soviel ist sicher: Das Gehäuse war nicht schuld, sondern du...
 
What? Wie kann man denn bei den Abstandshaltern das Board gegen das Case drücken? Das sind doch locker 1-2cm Weg?

Wenn du Glück hast waren es nur überschüssige Lötpunkte, wenn du Pech hast ist eine Lötstelle im Sack und das Mainboard reparaturbedürftig.
 
ja hört sich so an als hättest du das brett direkt ohne abstandshalter auf den boden des gehäuses geschraubt!?

mh... könnte nen interessanter tread werden!
 
Selbst mit Bildern ist das unmöglich aus der Ferne zu beurteilen.
Wenn du den PC nicht selbst zusammenbasteln kannst, musst du eben jemanden um Hilfe bitten oder dafür zahlen. Das Gehäuse ist jedenfalls nicht schuld.
 
Tut mir leid ein foto bring sich nix, da müsste ich alles nochmal ausbauen, da es ja nur an der Rückseite passiert ist. Ihr kennt das doch bei den Mainmoards, auf der Rückseite sind ein Haufen solcher spitzer Lötpunkte, ich denke da is was abgeschorbelt. Und da kann nix sein meint ihr?

Natürlich hab ich abstandhalter verwendet, aber die schrauben passten kaum in die fassungen, waren viel zu dick, ich musste teilweise großen druck anwenden, so bin ich hinten angestoßen
 
Zuletzt bearbeitet:
es sind sogar ein paar klitzkleine silberne teilchen auf der Rückseite heruntergebrochen
hört sich danach an, als wenn das board um ein paar SMD bauteile "erleichtert" wurde... nicht gut.
 
aha..... hört sich nach vergessenen Abstandshalter an und ev falsche schräubchen.........
das n case schlechte bohrungen aufweist kann vorkommen aber dies trifft eher selten zu
 
hört sich an, als ob du die Festplattenschrauben in die Abstandshalter gezimmert hast.

Da fallen dann natürlich einige Späne raus.
nen Unglücklicher Spann kann dir das Mainboard schrotten.
daher würde ich das auf alle fälle nochmal auseinander bauen und dann richtig zusammen bauen.
 
peso17 schrieb:
Natürlich hab ich abstandhalter verwendet, aber die schrauben passten kaum in die fassungen, waren viel zu dick, ich musste teilweise großen druck anwenden, so bin ich hinten angestoßen

gut,ohne abstandshalter wär auch echt fail gewesen^^ :schaf:

trotzdem,wenn da was absplittert und du das brett dermassen durchdrücken musstest kann das insgesamt nich gut gewesen sein!

hättest nichma andere schrauben verwenden können?

das sind im normalfall 5-6 schrauben,versteh nich wie du das da geschafft hast das brett die schon besagten 1-2 cm space runterzudrücken!?

erinnert mich an meinen termal take golden orb der mit 29 kg zugkraft angeschraubt werden musste... bin auch mal voll der brettbieger gewesen^^

florian. schrieb:
hört sich an, als ob du die Festplattenschrauben in die Abstandshalter gezimmert hast.

gezimmert,zu geil^^
 
wenn man abstandhalter einbaut und trotzdem sodoll drückt das es an den hinteren boden kommt dann muss es ja an den stellen wo du gedrückt hast.. also den schrauben zb. die ecken weggebrochen haben.. irgnedwas stimmt in dem thread net.. weil mit abstandshaltern und druck auf die schrauben kannst du gar nicht an den boden kommen..

ich rate dir also dringend das board wieder abzuschrauben und nachzuschaun bzw. nen bild zu machen.. und auch vllt ein bild von den "teilchen" die da abgefallen sind.. oder schon entsorgt? xD
 
Ich würde eher denken, sie "silbernen Teilchen" sind Späne, entweder von den Schrauben, oder von den Abstandhaltern. da kann man nur sagen, selbst Schuld, wenn nicht die Schrauben verwendet werden, die zum Gehäuse gehören. Mit etwas Glück wegen der festsitzenden Schrauben noch 1-2 Mal abrutschen und ein paar fette Schmarren ins Board, dann ist alles perfekt.
Und wenn hier nach Photos gefragt wird, Dir das aber zu viel Arbeit ist, kann man nur Eines sagen: Du hast hier um Hilfe gebeten, niemand anders. Gefällt es Dir nicht, etwas zur Lösung beizutragen, kannst Du auch keine Hilfe erwarten.
 
naja also ich hab die erfahrung gemacht,dass so ein mainboard relativ viel abkann,mir selber ist es schon beim CPU kühler einbau passiert,dass ich von den schrauben abgerutscht bin und einmal mit ordentlich kraft übers mainboard geschabt hab,mit dem schraubenziehen und das schon 2-3 mal.(Asche auf mein haupt :P )
Und mein mainboard läuft immer noch.Jedoch hatte ich in diesen momenten bestimmt mehr glück als verstand^^
Also solange dir nichts abbricht kann eigentlich nix passieren,falls doch hast du ein problem.

Ich würd einfach sagen,mach ein foto und probiers aus,wenn das netzteil da ist.

Edit:zum thema brettbieger,ich hab mal meinen grafikkartenkühler zu fest angeschraubt,und jetzt ist das PCB vollkommen verbogen aber sie läuft...;)
 
hier ein paar Eindrücke wie mans macht,und wie Abstandshalter aussehn :)
 
Zurück
Oben