Warhorstl
Commodore
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 4.489
Hi!
Die Frage des Titels ist denkbar dämlich, aber für mehr hat die Zeichenanzahl nicht gereicht.
Also meine Frage ist die Folgende: Woran kann ich erkennen, ob eine onboard Soundkarte zum Durchschleifen eines hochauflösenden Audiosignals (z.B. ne 5.1 DTS-Spur) geeignet ist und nicht irgendwie nur Stereosound durch den HDMI-Ausgang eines Mainboards an einen AVR weitergibt?
Welche Chips bekommen ein verlustfreies Durchschleifen hin?
Ich frage deshalb, weil das ein sehr wichtiges Kriterium für mein zukünftiges Mainboard ist und ich wegen des AVRs eben kein Geld für ne extra Soundkarte rauswerfen will.
Danke für Antworten!
Gruß
Warhorstl
Die Frage des Titels ist denkbar dämlich, aber für mehr hat die Zeichenanzahl nicht gereicht.
Also meine Frage ist die Folgende: Woran kann ich erkennen, ob eine onboard Soundkarte zum Durchschleifen eines hochauflösenden Audiosignals (z.B. ne 5.1 DTS-Spur) geeignet ist und nicht irgendwie nur Stereosound durch den HDMI-Ausgang eines Mainboards an einen AVR weitergibt?
Welche Chips bekommen ein verlustfreies Durchschleifen hin?
Ich frage deshalb, weil das ein sehr wichtiges Kriterium für mein zukünftiges Mainboard ist und ich wegen des AVRs eben kein Geld für ne extra Soundkarte rauswerfen will.
Danke für Antworten!
Gruß
Warhorstl