Wie gut sind eigentlich "Onboard-Netzwerkkarten" ?

Papa Schlumpf

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.343
Ich habe mal eine Frage zu den "Onboard-Netzwerkkarten" die ja heutzutage auf fast jedem neuen Mainboard das rauskommt bereits drauf verbaut sind.

Sind "Onboard-Netzwerkkarten" (zum Beispiel Intel® PRO/100 VE Desktop Adapter) eigentlich genauso gut wie separate PCI-Netzwerkkarten, schlechter oder gleichwertig?

Was mich besonders mal interessiert, für den normalen Hausgebrauch, mit 2 Computern an einen "Netgear Router RP614v2"
(den habe ich) ist folgendes:

- Geschwindigkeit für internes und externes Netzwerk
- Routereinsatzfähigkeit
- LAN-Spiele und Internetspiele
- Prozessorauslastung
- Gibt es große Unterschiede im Betriebssystem das verwendet wird

Wie sind eigentlich so die Erfahrungswerte von Euch da so, kann man diese "Onboard- Netzwerkkarten" gut einsetzen oder sollte man lieber andere Extra-Karten verwenden?

Wenn ja welche kann man hier so empfehlen, die auch nicht zu teuer sind, wie gesagt für den Hausgebrauch!

Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar! ;)
 
Also ich verwende Onboard-LAN (Intel Gigabit-Chip). Ich wüsste keinen guten Grund, für normale Anwendungen (kein Serverbetrieb mit speziellen Ansprüchen) eine PCI-Karte zu kaufen.

Für mich muss eine LAN-Karte einfach funktionieren, und den vollen Speed (ca. 7 Megabyte pro Sekunde) ausnützen und dafür reicht auch Onboard-LAN.
 
Komplette Zustimmung zu meinen Vorredner. Hab vorher per Netzwerkkarte ge-DSL-t und jetzt über onboard und merke keinen Unterschied
 
die Realtek LAN Karten bekomt man ja mittlerweile für paar €uronen nachgeworfen, denke wegen der OnBoard Chips ;)

habe mit meinem 3Com GigabitLAN auch noch nie probs gehabt :)
 
Also ich benutzte jetzt auch schon eine ganze weile meine Onboard Netzwerkkarten und ich bin total zufrieden! Sie sind schnell und ich denke nicht das es da einen Unterschied zu PCI Netzwerkkarten gibt!
Was mich besonders mal interessiert, für den normalen Hausgebrauch, mit 2 Computern an einen "Netgear Router RP614v2"
(den habe ich) ist folgendes:

- Geschwindigkeit für internes und externes Netzwerk
- Routereinsatzfähigkeit
- LAN-Spiele und Internetspiele
- Prozessorauslastung
- Gibt es große Unterschiede im Betriebssystem das verwendet wird
Also zu deinen Speziellen punkten kann ich sagen, das sie Routereinsatzfähig sind und zwar gut! :) Für das internet reicht es auch auf jeden fall, da nur durch das internet sowieso nie deine Lan verbindung vollständig belastet wird! Und auch bei den anderen genannten dingen wird das kein problem sein.

Da sind wir uns ja alle einig! :)
 
Wie sieht es denn wohl mit der "Prozessorauslastung" aus, sind die Onboard-Karten da in etwa gleichwertig oder ist was separtes nicht besser, da es über den PCI-Bus geht?
 
Kann mich meinen Vorredner auch nur anschließen. Für'n Heimgebrauch mehr als ausreichend.

Für besondere Anwendungen (z.B. im Firmennetzwerk) empfehle ich Intel Pro/100S Desktop Adapter (PCI) - WoL, BootAgent, intgr. Verschlüsselungs-Coprozessor, nur um einige features zu nennen.
 
Die NV- und Intellösungen haben (auch) "onboard" eine geringe Prozessorauslastung. Intels CSA-Ethernet hat zusätzlich noch den Vorteil, nicht über den PCI-Bus zu gehen.

Mußt nur bei den Angaben aufpassen, ob eine extra LAN-Lösung auf dem Board ist (und der integrierte somit nicht genutzt), oder ob es nur ein Signaltransformerchip(physical Interface, PHY) ist (dann wird das LAN vom Chipsatz genutzt). Im ersteren Fall gelten natürlich die Eigenschaften von diesem Chip dann.
 
Ich persönlich nutze auch meine Onboard-Netzwerkkarte und das Schöne ist, ich erziele über 10 MB pro Minute dabei - in sofern bin ich sehr zufrieden.

Ich nutze ein Asus K8V SE deluxe :-)

Grüße
DanGermany
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidend ist immer der Chip , der verbaut wird .

Und wie @ Gonzo71 schon angeführt hat , werden die quasi verschenkt .

Hier in Hamburg hat der Media - Markt solche Karten für 1 € verkauft .

Ist wohl billiger gewesen , als die regulär zu entsorgen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann auch nichts negatives über onboard lösungen sagen. im gegenteil, meine onboard lösung kann theoretisch sogar 1000MBits. allerdings hab ich nur nen 10/100 switch *g*.
 
Onboard LAN ist herrlich! Besonders hat man damit nicht mehr so viele Karten in seinem Rechner. :D

Von der funktionalität war ich noch nie enttäuscht. Im Gegensatz zu meinen alten Karten die öfters mal Probleme bei der Konfiguration gemacht haben. Das ist aber schon lange her.
 
ich war auch der meinung das ich lieber mein onbard lan (3com gigabit) benutze als die alte 100Mbit Realtek für 10 euro.
hatte damit aber auch nie performance oder andere Probleme.
ich merke eigentlich gar kein unterschied. gut ich habe auch knapp 50 meter lan kabel außen am haus zum router verlegt. trotzdem noch ping unter 2ms zum router.
ist halt schön aufgerümt im rechner wenn man nur noch die sound und die graka braucht und den rest onboard hat.

MFG Schakal
 
Die CPU Auslastung hängt nicht davon ab, ob die es Onboard ist oder nicht!

Vielmehr hängt es davon ab welcher Chipsatz verbaut wurde! Bei guten Chipsätzen wir z.B. die von Intel oder 3com wird das Protokoll über die Hardware berechnet!
Bei billigen Chips wird dies über denn Treiber gemacht und fordert so die CPU.

Wirklich merken tuts du dies aber nur wenn du Daten mit voller Gewindigkeit verschickst!

Gruss

Silver
 
Bin sehr zufrieden mit meinem 3 Com Controller, dieser ist völlig ausreichend und schaufelt eine recht hohe Datenrate. ~90MB/s.

Ich würde meißt Onboard Controllern den vorrang geben, ich wüsste kein Defizit gegenüber nicht Onboard Karten.

Natürlich sollte es keine unbekannte Firma sein, mein Tipp 3Com oder Intel.

Willüüü
 
silver584 schrieb:
Die CPU Auslastung hängt nicht davon ab, ob die es Onboard ist oder nicht!

Vielmehr hängt es davon ab welcher Chipsatz verbaut wurde! Bei guten Chipsätzen wir z.B. die von Intel oder 3com wird das Protokoll über die Hardware berechnet!
Bei billigen Chips wird dies über denn Treiber gemacht und fordert so die CPU.

Wirklich merken tuts du dies aber nur wenn du Daten mit voller Gewindigkeit verschickst!

Gruss

Silver


voll korrekt, wenn ich vollen datenverkehr mit meiner onboard karte habe, dann ist der rechner doch recht gut ausgelastet. mit einer intel oder 3com karte hat man da noch ein wenig mehr reserven
 
Zurück
Oben