Hallo,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann bei meinem heiklem Problem.
Da ich leider in einigen Foren die Erfahrung gemacht habe, dass man oft aufgrund falscher Einschätzungen unerwünschte Beiträge und/oder Bemerkungen erhält, hier schon mal einiges vorweg (sorry -
):
- ich bin kein PC-Neuling
- habe einige Jahre Programmiererfahrung
- bin nicht das erste mal in einem online Forum
- System: Win XP SP2
Leider ist meine Festplatte nicht mehr ansprechbar (eine SATA Seagate 160 GB, genauere Bezeichnung kann ich leider nicht liefern, ist auf eben dieser Platte abgelegt. Die Platte hat mehre unterschiedlich große NTFS Partitionen und ist insgesamt zu ca. 70 % belegt ). Es ist die einzige Platte in einem Desktop Rechner.
Da ich den Verdacht auf einen defekten MBR hatte (es gab diverse Probleme beim booten und die Suche nach einem Bootsektorvirus mit den verschiedensten Antiviren Programmen war erfolglos), wollte ich mit der XP CD die notwendigen Reparaturmaßnahmen vornehmen (fixmbr, fixboot etc).
Leider kam es dazu nicht mehr, denn die Reparatur Konsole teilte mir mit, dass die Platte zu stark beschädigt wäre, um irgendwas machen zu können.
Habe daraufhin testdisk 6.11.3 das erste mal angeschmißen und wollte den MBR reparieren. Dabei kam heraus, dass sowohl der original Bootsektor wie auch der Backup Bootsektor als nicht lesbar und mit dem Status "bad" bezeichnet wurden.
Ich habe dann "boot" und "Rebuild BS" aktiviert und hier stehe ich nun!!!
Leider wird mir nicht angezeigt, ob das Programm noch irgendwas tut oder nicht!
Da ich bei meinen Recherchen u. a. hier im Forum gelesen habe, dass solch ein Vorgang schon mal bis zu 20 Stunden dauern kann, könnte das ja alles ok sein - aber ich weiß es eben nicht. Und Brother Google wie auch die Foren sagen es mir auch nicht.
Vorstellen kann ich mir natürlich schon, dass dies ein komplexer Vorgang ist, der einig Zeit benötigen kann. Da ich aber nichts mehr hasse, als vor einem PC zu sitzen, der schweigt und man nicht weiß, ob man abbrechen soll, weil er sich aufgehängt hat oder aber besser noch wartet, hätte ich gerne Gewissheit.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man diesem ansonsten genialen Programm nicht so etwas wie ein Sanduhr oder eine andere Fortschrittsanzeige spendiert hat - das sollte auch unter DOS Programmen zu realisieren sein.
Hat jemand (vielleicht Fiona ?) Erfahrungen damit und kann mir weiterhelfen? Vielleicht ist ja auch noch jemand wach und bereit mir gleich zu helfen. Ich sitze hier nämlich auf einer kleinen Insel in Asien und bin Eurer Zeit 7 Std. voraus. Und das Dumme ist, das Problem ist ziemlich dringend für mich, denn ich brauche den Rechner! Aber als ein Versuch zum drängeln soll das bitte nicht gesehen werden
.
Vielen Dank schon mal an alle, die bis hier gelesen haben - Andreas
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann bei meinem heiklem Problem.
Da ich leider in einigen Foren die Erfahrung gemacht habe, dass man oft aufgrund falscher Einschätzungen unerwünschte Beiträge und/oder Bemerkungen erhält, hier schon mal einiges vorweg (sorry -

- ich bin kein PC-Neuling
- habe einige Jahre Programmiererfahrung
- bin nicht das erste mal in einem online Forum
- System: Win XP SP2
Leider ist meine Festplatte nicht mehr ansprechbar (eine SATA Seagate 160 GB, genauere Bezeichnung kann ich leider nicht liefern, ist auf eben dieser Platte abgelegt. Die Platte hat mehre unterschiedlich große NTFS Partitionen und ist insgesamt zu ca. 70 % belegt ). Es ist die einzige Platte in einem Desktop Rechner.
Da ich den Verdacht auf einen defekten MBR hatte (es gab diverse Probleme beim booten und die Suche nach einem Bootsektorvirus mit den verschiedensten Antiviren Programmen war erfolglos), wollte ich mit der XP CD die notwendigen Reparaturmaßnahmen vornehmen (fixmbr, fixboot etc).
Leider kam es dazu nicht mehr, denn die Reparatur Konsole teilte mir mit, dass die Platte zu stark beschädigt wäre, um irgendwas machen zu können.
Habe daraufhin testdisk 6.11.3 das erste mal angeschmißen und wollte den MBR reparieren. Dabei kam heraus, dass sowohl der original Bootsektor wie auch der Backup Bootsektor als nicht lesbar und mit dem Status "bad" bezeichnet wurden.
Ich habe dann "boot" und "Rebuild BS" aktiviert und hier stehe ich nun!!!
Leider wird mir nicht angezeigt, ob das Programm noch irgendwas tut oder nicht!
Da ich bei meinen Recherchen u. a. hier im Forum gelesen habe, dass solch ein Vorgang schon mal bis zu 20 Stunden dauern kann, könnte das ja alles ok sein - aber ich weiß es eben nicht. Und Brother Google wie auch die Foren sagen es mir auch nicht.
Vorstellen kann ich mir natürlich schon, dass dies ein komplexer Vorgang ist, der einig Zeit benötigen kann. Da ich aber nichts mehr hasse, als vor einem PC zu sitzen, der schweigt und man nicht weiß, ob man abbrechen soll, weil er sich aufgehängt hat oder aber besser noch wartet, hätte ich gerne Gewissheit.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man diesem ansonsten genialen Programm nicht so etwas wie ein Sanduhr oder eine andere Fortschrittsanzeige spendiert hat - das sollte auch unter DOS Programmen zu realisieren sein.
Hat jemand (vielleicht Fiona ?) Erfahrungen damit und kann mir weiterhelfen? Vielleicht ist ja auch noch jemand wach und bereit mir gleich zu helfen. Ich sitze hier nämlich auf einer kleinen Insel in Asien und bin Eurer Zeit 7 Std. voraus. Und das Dumme ist, das Problem ist ziemlich dringend für mich, denn ich brauche den Rechner! Aber als ein Versuch zum drängeln soll das bitte nicht gesehen werden

Vielen Dank schon mal an alle, die bis hier gelesen haben - Andreas