Wie oft darf man bei Amazon etwas zurückschicken?

Leon2

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
154
Hallo,ich habe schon mehrere Handys bei Amazon bestellt,doch leider war bisher keins gut für meine Zwecke geeignet.Nun möchte ich,nachdem ich die anderen zurückgeschickt habe,ein neues bestellen.

Doch was wäre,wenn auch diesen nicht meinen Anforderungen entspricht?Kann Amazon dann mein Konto löschen oder etwas anderes machen,oder ist es egal,wie oft ich etwas zurückschicke?

Gruß Leon2
 
so oft du möchtest ;)

falls es denen dann aber doch zu viel wird bekommste bestimmt ne email ;)
Wie lange nutzt du die handy denn immer,, hoffe doch nicht die ganzen 14 Tage ...
 
Amazon ist der einzelne Scheißegal. Brauchst Dir wirklich keine Sorgen machen. Du fällst Du nicht auf.
 
Ist wurscht... ich habe auch schon sehr viele Sachen einfach zum testen bestellt...
 
Amazon ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzunehmen.

Ich persönlich finde es scheiße, wenn man einen Onlinehandel übertrieben oft als Lieferant für Testgeräte missbraucht und dadurch hohe Kosten verursacht ! Es gibt auch sowas wie Tests im Internet zum Lesen !
 
Ich möchte allerdings einwenden, das ein gewisser Anstand durchaus angebracht ist,

wenn man etwas im Netzt bestellt - auch bei Amazon. Übertreib(t)e es also bitte nicht.
 
Nach dem Fernabsatzgesetz darfst du jedes Produkt innerhalb von 14 Wochen zurückschicken, es wird aber nicht definiert wie oft.
Amazon kann dir nur irgendwann im Rahmen ihres Hausrechtes verbieten dort wieder einzukaufen.

Eventuell solltest du vllt vor dem Kauf dich mal umschauen welche Handys deinen Bedürfnissen entsprechen, einfach mal einige Shops von den Netzbetreibern abklappern, denn Amazon entstehen dabei auch nicht gerade wenige Unkosten, da das Produkt nicht mehr als Neuware verkauft werden kann.
 
Schon ziemlich verantwortungslos. Bei Amazon ist das noch nicht so tragisch, aber bei kleineren Händlern bedeutet das viel Unkosten und verlorene Zeit. Lieber vorher über die Produkte richtig informieren.

Sorry, dass ich den Moralapostel spielen muss.
 
@em.20: geht's dir noch gut? was für eine moral gebietet den so ein absurdes verhalten deiner seits?
 
Und dann am besten noch damit auf dem Schulhof rumposen...

Geh ins Fachgeschäft und lass Dich da beraten oder guck Dir die Dinger bei Saturn oder Mediamarkt an...
 
Geh doch einfach mal zu Saturn/MM, schaus dir da an un bestell das was dir gefällt

[Edit:] Mist zu langsam ;)
 
@Dese

Mit Ironie immer vorsichtig sein und dranschreiben, man könnte deinen Kommentar

auch ernst nehmen..
 
Geh ins Fachgeschäft und lass Dich da beraten oder guck Dir die Dinger bei Saturn oder Mediamarkt an...

So würde ichaes auch machen. Selber sehen und in der Hand haben.

mach dir ne Liste von Funktionen die dir wichtig sind und such dir dann das geeignete Handy aus !
 
Soweit ich weiß ist Amazon schon gesetzlich dazu verpflichtet, dass du das Produkt so testen darfst, wie du es in einem Ladengeschäft vor Ort hättest machen können. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Dieses Recht darf jeder nutzen.

Allerdings geht Amazon in Sachen Kundenservice oft noch weiter als sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Beispiel: "Geld zurück" freiwillig auch noch nach 30 Tagen.

Solange man das Angebot nicht böswillig ausnutzt, wird man soviele Dinge bestellen und zurückschicken können wie es eben nötig ist, um sich einen Eindruck davon machen zu können.
 
naja zum Elektromarkt gehen und dann bestellen is ja auch scheiße.

main tipp: Informier dich im Internet ordentlich, lies Tests und wenns wozu keine tests gibt ist es meist weils keine haben will un daher scheiße ist ;-)
 
Grade bei Handys entsehen hohe Kosten, weil die nicht mehr als neuwertig verkauft werden können nach einer Rückgabe. Anders als zB Klamotten.

Zumal die Regelung Sachen zurückschicken zu können auch nicht dafür gedacht ist, das Gerät 14 Tage zu nutzen und dann zurück zu schicken. Vielmehr soll man die selbe Möglichkeit wie im Laden haben, das Gerät in Augenschein zu nehmen.

Ich schick auch mal was zurück, wenn es mir nicht passt. Aber reihenwiese Geräte zu bestellen, tagelang zu benutzen und wieder zurück zu schicken find ich deppert und da wäre mir dann auch die Zeit zu schade.

Informier dich doch erst mal vorher, schreib hier in Forum, welche Geräte du hattest und was dein Problem damit ist.

Man kann es mit dem perfketionswahn auch übertreiben. Am Ende ist es nur ein Telefon.
 
Das Zurückschicken ist bei solchen Sachen normal, früher beim Katalog-Bestellen und heute insbesondere beim Online-Shoppen. Man bestellt die Dinge, macht sich einen Eindruck davon und wenn sie einem nicht gefallen, schickt man sie zurück. Da muss sich auch keiner schlecht fühlen.

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) soll der Verbraucher bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich die Möglichkeit haben, die gekaufte Ware in Augenschein zu nehmen und auszuprobieren, auch wenn er anschließend von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
[...]
Denn das Widerrufsrecht soll für den Verbraucher den Nachteil ausgleichen, den er bei einem Fernabsatzgeschäft gegenüber dem Kauf im Laden hinnehmen muss.
http://www.anwalt.de/rechtstipps/fe...aufbauen-und-dann-zurueckschicken_015331.html
 
Zuletzt bearbeitet:
StuffedLion schrieb:
Grade bei Handys entsehen hohe Kosten, weil die nicht mehr als neuwertig verkauft werden können nach einer Rückgabe. Anders als zB Klamotten.
Dies ist noch meinem Wissenstand falsch, es hat in der letzten Zeit mal ein Gericht geurteilt, dass zurückgegebene Artikel als "neu" verkauft werden dürfen. ;)
 
Amazon ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzunehmen.

die haben sogar selbst die 30Tage "Regel" also kannst sagen bis 30Tage nach fiktiven zustelldatum zurück schicken
 
Also bei Amazon find ichs jetzt nicht so schlimm wenn man auch mal Artikel bestellt nur um sie zu testen. Davon gehn die sicher nicht Pleite und die vielen Retouren sind in den Preisen eh mit drin.

Noch extremer ist es wohl bei Otto da die hauptsächlich Kleider verkaufen.

Bei kleineren Shops versuch ich es allerdings auch zu vermeiden Dinge nur zum testen zu bestellen^^


Ich könnte mir aber durchaus vorstellen das Amazon an Kunden, welche fast nur zurückschicken irgendwann zumindest für eine zeitlang nichts mehr liefert.
 
Zurück
Oben