Wie Tablet PC-Eingabedienst auf manuell stellen?

Dilopho

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
122
Hallo,
ich benutze zum Zeichnen ein Wacom-Grafiktablett. Nachdem ich mein Windows (Win 7 64 bit) neu aufgespielt und den entsprechenden Treiber von Wacom installiert hab, tritt bei mir das Problem auf, dass ich den oben genannten Dienst nicht auf manuell stellen kann. Da ich das Tablett nicht ständig angeschlossen habe, würde ich ihn gern per Hand starten. Nur wenn ich ihn in den Diensten auf manuell stelle, steht er bei jedem Neustart wieder auf automatisch, auch wenn kein Tablett angeschlossen ist und unnötige Tablet-Prozesse werden beim Hochfahren gestartet.
Vorher hatte ich Vista installiert, wo dieses Problem nicht auftrat und der Dienst auf manuell blieb.

Weiß jemand, wie ich diesen Dienst auf manuell bekomme?
 
Also ich habe hier ein Windows 7 Ultimate ohne jegliche Touch-Funktionen und dort steht der Dienst auf manuell und er startet auch nicht mit.

Zu Hause hab ich noch einen Laptop mit Touchscreen und Wacom-Eingabestift. Ich kann da gerne mal schauen ob der Dienst dort gestartet wird und ob sich das bei "manuell" ändert.

Ich habe allerdings jetzt schon eine Vermutung warum der Dienst auch auf "Manuell" gestartet wird. Ich denke der Wacom-Treiber macht das. Der wird ja auch geladen wenn kein Tablet angeschlossen ist und er startet den Dienst möglicherweise für den Fall das doch gleich eins angeschlossen wird.

Kannst den Dienst ja mal auf "Deaktiviert" stellen und schauen was passiert. Sollte der Dienst von irgendwas gestartet werden, was kein Windows-Dienst ist, dann müßte im Ereignisprotokoll eine entsprechende Meldung auftauchen.
 
Ich habs mal auf deaktiviert gestellt, aber irgendeine Fehlermeldung im Ereignisprotokoll hab ich nicht bekommen.
 
Ich schau mal auf meinem Laptop nach wenn ich zu Hause bin und editiere das hier dann nochmal.

Soweit ich das bis jetzt verstanden habe wird er von Windows immer dann aktiviert wenn ein Treiber geladen wurde der Stift- und oder Toucheingabe unterstützt. Ohne diesen Dienst kann man keine solchen Eingaben machen, selbst wenn ein Treiber für die Stift- oder Touchhardware geladen wurde.

Ich würd ihn immer laufen lassen wenn der PC für solche Eingaben verwendet wird, selbst wenn sie grad nicht angeschlossen ist. Er scheint kaum Ressourcen zu benötigen.

EDIT: Habs mal zu Hause aufm Laptop angeschaut. Irgendwie peil ich auch nicht den Sinn dieses Dienstes. Egal ob der an oder aus ist: Touch- und Stifteingabe funktioniert immer. Bei mir steht er auf automatisch und das lass ich auch so. Er bringt zwar irgendwie nichts, soweit ich sehen kann, frißt aber auch kein Brot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben