Wie Viele Gehäuselüfter?

TheNewOne2

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
11
Hallo,

Erstmals, habe keinen anderen Thread der zu meiner Frage passt gefunden, wenn ihr einen habt gibt ihr mir mal den Namen?
Ich frage mich ob 2 120mm Lüfter die vorne Luft reinblasen und ein 120mm Lüfter hinten und ein 120mm hinten oben die rausblasen genug ist um mein PC mit einem genügend guten airflow zu versorgen.
Kein overclocking, wen schon nur Turbo modus:
AMD Ryzen 5 2600
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
KFA² GeForce GTX 1060 OC, 6GB
MSI B450M Bazooka
und das Case:
Sharkoon V1000 Window
 
Reichen tun auch einer vorne und hinten. Warum glaubst Du das Deine nicht ausreichen ? Temperaturprobleme ? Lautstärke ? Schneller wird der Rechner nicht wenn er zwei Grad kühler wird...

MfG
 
Ich bin bei Kühlung immer so einer der super Vorsichtig ist, abermals danke
 
Lüfter sind mehr als ausreichend, übers Lüfter profil, die langsamer drehen lassen dann hast auch ruhe.
 
Grundsätzlich gilt, wenn du dir sorgen um die Temperaturen machst, überwache sie und gehe schrittweise vor, bis alles noch akzeptabel ist.

Meinen PC (Signatur) habe ich ohne Gehäuse und damit nur mit CPU- und GPU-Lüfter in einem Schrank eingesperrt. Auf dem Regal im Schrank habe ich hinten lediglich die Rückwand ausgeschnitten und den Schrank trotzdem nur ~2 cm von der Wand entfernt stehen lassen (so dick ist die Wandleiste) und trotzdem keine Hitzeprobleme.

Super Bonus: Wenn ich Abend ein neues Hemd anziehe, ist es minimal aufgewärmt. :D
 
4x120mm reichen Dicke, solange das Case vorne nicht komplett zu ist wie z.b. das Dark Base 700 oder die farbigen Bitfenix Prodigy.
Du kannst dich Mal mit den Temperaturen auseinander setzen wenn du sie runter regelst oder sogar abklemmst.
Ich behaupte Mal, dass einer der vorderen aus sein kann ohne, dass du einen Temperaturanstieg messen könntest.
 
Bei deiner Hardware reicht es, wenn du einen Lüfter hinten hast, der die warme Luft rauspustet
 
Dr. Wiesel schrieb:
Bei deiner Hardware reicht es, wenn du einen Lüfter hinten hast, der die warme Luft rauspustet
Ich schließe mich an. Schau doch mal wie warm die Luft ist, die hinten raus kommt. Wenn das unter "lauwarm" durchgeht, passt das. Erst wenn sich die Luft heiß anfühlt brauchst du mehr Lüfter.
 
R4nD00m schrieb:
Wenn das unter "lauwarm" durchgeht, passt das. Erst wenn sich die Luft heiß anfühlt brauchst du mehr Lüfter.

Beim hier diskutierten System genügen die drei installierten Lüfter aber die Temperatur der ausgeblasenen Luft ist ein ganz schlechtes Indiz für die Tauglichkeit des Kühlsystems.

Der Rechner kann an einer Stelle viel zu heiß laufen, um an anderer Stelle nur lauwarme Luft auszublasen.

Wenn die Temperaturen im Rechner stimmen, halte ich möglichst heiße ausgeblasene Luft eher für ein Indiz für ein gut eingestellten Kühlsystem, welches die Lüfter nicht unnötig hoch aufdreht und nur Lärm produziert.

Die gleiche Wärmemenge kann leiser mit wenig heißer Luft abtransportiert werden als mit viel warmer Luft.
 
TheNewOne2 schrieb:
Ich frage mich ob 2 120mm Lüfter die vorne Luft reinblasen und ein 120mm Lüfter hinten und ein 120mm hinten oben die rausblasen genug ist um mein PC mit einem genügend guten airflow zu versorgen.

Zwei Intakes vorne und ein Exhaust hinten sind ideal und der beste Kompromiss aus Lautstärke und Kühlleistung, vor allem wenn ein Luftkühler zum Einsatz kommt. Wenn ein einzlner Lüsterslot oberhalb der CPU vorhanden ist, dann kannst du auch einen Lüfter rein packen. Bringt vielleicht nochmal ein Grad, ohne die Laustärke merklich zu beeinflussen (wenn es gute Lüfter sind). Einen zweiten Lüfter würde ich aber nicht unter dem Deckel montieren. Da kippt dann langsam das gute Verhältnis zwischen Kühlleistung und Lautstärke. Schlimmstensfalls reduzierst du gar den Luftstrom, der beim CPU-Kühler ankommt, weil die Top-Lüfter einen Teil der Luft absaugen, die von den Front-Lüftern ins Gehäuse gebracht wird.

In deinem Fall würde ich die Top-Lüfter ganz weg lassen (leider haben heute beinahe alle Gehäuse diese Lüfter-Slots unterm Deckel, die eigentlich nur für AiO-Setups interessant sind). Minimum solltest du einen Front-Intake und ein Rear-Exhaust mit einer Tower-Kühler in Richtung des Airflow haben, ideal für dein Setup sind zwei Front-Intakes. Und die ideale Lüftergröße liegt bei 120 oder 140 mm (kleinere Lüfter müssen mehr kurbeln, um eine vergleichbare Menge Luft zu bewegen, größere Lüfter sind bauartbedingt oft nicht besonders lauffruhig). Empfehlenswerte günstige Lüfter: Fractal Design Venturi-Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheNewOne2
Hallo Te, ich mache es so das ich mir erstmal den Airflow im Gehäuse anschaue, das heißt das ich freien Airflow auf die zu kühlende Hardware habe wie GPU und CPU.

Freier Airflow soll heißen z.b vorne nach Möglichkeit keinen HDDKäfig vor dem Lüfter sitzen zuhaben oder aber auch Kabel was da irgendwie einfach vorhergelegt ist ... Mit solchen Dinge geben nur Luftverwirbelungen und behindert doch den Airflow erheblich.

Jeder Lüfter mehr im Gehäuse bedeutet auch mehr Lautstärke auch kommt es darauf an was für ein Gehäuse du hast ob mit Mashgitter oder z.b mit Tür und Luftschlitzen an der Seite ...usw usw

Bei deiner Hardware reicht normal schon 1x 120 Lüfter vorne rein und 1x 120mm Lüfter hinten raus.
 
Zwei Lüfter vorne und einer hinten wegen Überdrucks. Außerdem ein CPU-Towerkühler, kein Blower der alles im Gehäuse verteilt. Bonuspunkte für Lüfterdurchmesser jenseits der 120mm und mehr als zwei Frontlüfter.

Gehäuse selbst sollte schon etwas größer sein, damit sich die Wärme bei Last nicht zu schnell staut (ab 40-45 Liter). Beim Ryzen 2600 und der GTX 1060 sehe ich das Szenario aber nicht, von daher dürfte das so ok sein.
 
-Snaggletooth- schrieb:
Jeder Lüfter mehr im Gehäuse bedeutet auch mehr Lautstärke
weiß nicht, wie du auf eine solche aussage kommst.
wenn 3 lüfter bei einer gewissen drehzahl eine lautstärke von 30dB haben, haben 5 lüfter, bei der gleichen drehzahl auch 30dB.
 
ich habe in meinem gehäuse 7 lüfter verbaut. auf dem foto ist noch die h100i abgebildet. alle drehen unter normalen umständen nicht höher wie 500U/min.
und mein system ist nicht zu hören. den lüfter am boden drehe ich nur höher, wenn es extrem warm ist, damit die graka besser gekühlt wird beim zocken.


1538992305210.png
 
Zurück
Oben