Wieviel Volt braucht meine CPU

Grumpy

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
385
Hallo :)

Da in meinem Bios die Volt auf "Auto" stehen, und bestimmt zu viel benutzt werden, wollte ich fragen wie viel ich denn einstellen soll:

Meine CPU:

AMD Phenom II x4

3,1 GHz

C2 Stepping.


Vielen Dank und Liebe Grüße

Grumpy
 
Ja, meine Auto haut mir da 1,31 Volt rein. Jemand meine zu mir, dass es schon mit 1,29 klappen sollte.
Deshalb frag ich ja.
 
Auto passt eben nicht. Ganz oft ist es so, dass Auto schon bei geringer Übertaktung viel zu hohe Spannungen anlegt, was sich auf Dauer nicht gerade positiv auswirkt.
 
Zeigt dir CPU-Z die VID an - bei mir irgendwie nicht. Bei CoreTemp wird die VID angezeigt, jedoch stets für den aktuellen P-State. Daher musst du die CPU zunächst durch Last hochtakten lassen, dann kannst du mit CoreTemp die VID auslesen. Auto passt heute dank Gigabyte häufig nicht mehr und es wird bereits bei Standardtakt gnadenlos overvoltet (Gigabyte nennt das auch noch ein Feature, man wollte wohl im Vergleich zur Konkurrenz beim Übertakten ein bisschen besser aussehen).

AP Nova schrieb:
Ganz oft ist es so, dass Auto schon bei geringer Übertaktung viel zu hohe Spannungen anlegt, was sich auf Dauer nicht gerade positiv auswirkt.
Oder sogar noch schlimmer ohne Übertaktung wie bei Gigabyte.
 
stells manuell ein und geh immer in kleinen schritten nach unten, wenns dann irgendwann nicht mehr läuft (bluescreen....) nimmst du die vorige einstellung, bei der du noch ein bisschen mehr spannung gegeben hast und wo noch alles funktioniert hat (auch unter last) und speicherst diese.
 
@ Simpson474

VID sagt zu mir unter last ( bei CoreTemp ) 1,35 ... viel zu viel oder?
 
Die 1,35V hat AMD für die CPU bei Standardtakt spezifiziert. Es heißt nicht, dass die CPU nicht bei niedrigeren Spannungen läuft - allerdings musst du dann selbst probieren, da das Verhalten wirklich von CPU zu CPU unterschiedlich ist. Am besten anschließend auch mit Prime95 noch ein bisschen auf Stabilität testen - wobei das häufig gar nicht so einfach ist, da du mit der Spannungsänderung meist auch die Idle-Spannung absenkst.
 
Ich welchen stepps soll ich den vorgehen? Gleich von 1,35 auf 1,3 oder mit zwischenschritte 1,35 1,34 1,33 etc.?

Liebe grüße

Grumpy
 
@Grumpy

ich versteh dein Problem ned. Auto ist doch ok
Die Spannung wird dadurch automatisch vom Mobo/Bios angepasst. so wie es gerade gebraucht wird.

Sicherlich ist da etwas luft nach unten. Teste es doch einfach mal aus.
Jede CPU reagiert anderst. Ich hab meine auf -0,100 V laufen
 
Bei mir waren 0,125V möglich bei gleichem Takt - ist jedoch nur ein X4 925.

Tux schrieb:
ich versteh dein Problem ned. Auto ist doch ok
Bei Gigabyte ist wie gesagt Auto alles andere als OK - auf Auto konnte ich sogar 0,225V reduzieren, da Gigabyte bei Standardtakt bereits 0.1V drauflegt.
 
Bei Gigabyte ist wie gesagt Auto alles andere als OK - auf Auto konnte ich sogar 0,225V reduzieren, da Gigabyte bei Standardtakt bereits 0.1V drauflegt.

Naja das Problem dabei ist das AMD eine menge Spielraum gelassen hat.

Hier die Angabe des x4 940 (von der AMD Homepage)

Spannung 0.875-1.5V
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wärend des Prime 95 test, steigt die benötoge Volt nicht über 1,314 ( Laut CPUz. ) Wenn ich nun die Volt auf 1,32 stelle, sollte es doch funktionieren. Oder lieg ich da flasch?

Liebe Grüße

Grumpy
 
Also wärend des Prime 95 test, steigt die benötoge Volt nicht über 1,314 ( Laut CPUz. ) Wenn ich nun die Volt auf 1,32 stelle, sollte es doch funktionieren. Oder lieg ich da flasch?

Wie schon gesagt Probier es einfach aus, jede CPU reagiert anderst.

Senke sie spannung so lange in 0,025 schritten bis dir Prime abschmiert
 
Also mein Phenom II X4 965 braucht eine Spanung von 1,318 V bei Standardtakt von 3.4GHz. Mainboard ist GA MA790X UD4 von Gigabyte und natürlich Auto.
 
CPU-Z zeigt nicht die benötigte Spannung sondern die anliegende Spannung an. Dass die tatsächliche Spannung von der BIOS-Einstellung abweicht, gerade unter Last, ist üblich. Von daher bringt dir der Wert absolut gar nichts und du musst es einfach selbst austesten.
 
Zurück
Oben