Win 10 Installation und Internetverbindung

Registriert
Feb. 2019
Beiträge
60
Ich wollte gestern Windows 10 neu aufsetzen auf einem neuen H370 Board.

Während der Installation wollte Windows 10 dass ich mich mit einem Netzwerk verbinde.
Das wollte ich auch machen. Hab den PC dann an den Router angeschlossen.

Nur leider erkannte Windows 10 den Lan Port auf dem Mainboard nicht.
Daher musste ich Offline fertig installieren und konnte erst nach der Installation von Windows den Treiber für den Lan Port auf den Mainboard installieren.
Den habe ich mir von der Herstellerseite gezogen.

Wie stellt sich Windows das vor, wenn ich während der Installation schon ins Internet gehen soll?
Kann ich den Lan Treiber schon während der Windows installation mit einbinden?
 
Für manche Netzwerkkarten und WLAN-Adapter bring Windows schon Treiber mit. Dann kann man den PC schon während des Setups mit dem Internet verbinden. Mehr ist es eigentlich nicht.
 
Silversurfer19 schrieb:
Wie stellt sich Windows das vor, wenn ich während der Installation schon ins Internet gehen soll?
Manche PC Chipsätze sind schon während der Installation verfügbar, andere führen ein Upgrade aus - von einem bereits gestarteten System.

Es gibt viele Möglichkeiten warum Windows schon bei der Installation ein Netzwerk benutzen kann.
 
Man kann auch alle benötigten Treiber ausgepackt auf einen USB Stick kopieren, die Win 10 Installation findet diesen automatisch und nimmt die Treiber.
Ergänzung ()

Das ist quasi die F5-Disketten-Geschichte in bequem :=)
PS: Das geht schon seit Vista ...
Ergänzung ()

Ich persönlich hab einen 32GB Stick für meine Win10 Installation, darauf gibts einen Ordner Treiber wo ich alles mögliche immer mit reinwerfe nach jedem Neuerstellen, z.B. wegen 18.09
 
l00pm45ch1n3 schrieb:
Es gibt viele Möglichkeiten warum Windows schon bei der Installation ein Netzwerk benutzen kann.

Vollkommen richtig und ich persönlich würde die Windows 10 Installation immer ohne Netzwerk- bzw. Internetzugriff durchführen.

Warum? Ganz einfach!

Während des Windows 10 Installationsdialogs, installiert Windows 10 teilweise schon Treiber und Anwendungen [in meinem Fall von Creative, Razer und nicht mehr aktuelle bzw. standardisierte LAN Treiber] ohne mich davon in Kenntnis zu setzen.

Ich möchte aber von Beginn an entscheiden ob ich den offiziellen Intel Treiber für mein LAN installieren möchte und ob ich meine Soundkarte mit dem Treiber only oder mit der entsprechenden GUI betreiben möchte.

Ich finde es zielführender erst nach der Installation aller Treiber online zu gehen.

Aber das kann von Konfiguration zu Konfiguration unterschiedlich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel und maikrosoft
Ich kann dann aber nicht gleich mein Microsoft Onlinekonto verwenden, oder?

Es wird dann zwangsweise ein Offline User angelegt?
 
Das ist richtig. Aber dein Microsoft Konto kannst du auch noch immer aktivieren wenn die Installation aller Treiber & Co. abgeschlossen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Aber ich habe dann 2 Benutzer schon angelegt?

Bzw. der Pfad zu meinen eigenen Dateien heißt dann so, wie der User den ich angelegt habe.

Ich habe jetzt von CD installiert.

Wo müssen denn die Daten vom Lan Treiber liegen, dass Windows die findet?

Einfach beliebig auf einem USB Stick, den ich mit anstecke?
Oder muss dass ein bestimmter Pfad sein?
 
Ich finde es zielführender erst nach der Installation aller Treiber online zu gehen.
Und wenn ich die Treiber - in dem Sinne - nur online bekäme? ;)
Dann müsste ich mir einen Treiberstick zurechtlegen. Hatte ich allerdings noch nicht nötig. Nur wenn das Setup eine Buckelpiste (online) produziert würde ich so eine Weg als neuen Versuch beschreiten.
CN8
 
RYZ3N schrieb:
Vollkommen richtig und ich persönlich würde die Windows 10 Installation immer ohne Netzwerk- bzw. Internetzugriff durchführen.
Tatsächlich ?!? Kann man nicht empfehlen ! Wenn man Hardware wie Mainboard getauscht hat, sollte man am besten vor der Installation eine Netzwerkverbindung herstellen. Während der Installation den 7/8/8.1/10 Lizenzkey eingeben und nach der Installation ist Windows 10 bereits aktiviert !

Besteht keine Internetverbindung, können Probleme bei der erneuten Aktivierung auftreten.

Installiert man neu ohne die Hardware gewechselt zu haben (Festplatte oder SSD zählt nicht zum Hardwarewechsel) gilt das gleiche. Besser vorher eine Netzwerkverbindung herstellen ! Nur der Key darf nicht mehr eingegeben werden (Überspringen).
Nach der Installation ist Windows 10 aktiviert.

Vollkommen unabhängig von einem Microsoft Konto.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schildkröte09 ist dem so? Mir persönlich sind solche Aktivierungsprobleme völlig fremd und man sagt mir nach, ich würde Boards und CPUs [allein zum benchen und testen] gerne öfters mal wechseln.

Ich habe seit dem Release von Windows 10 einen offiziellen direkt bei Microsoft erworbenen Key für Windows 10 Professional und ihn exakt 1x eingegeben und seitdem nie wieder.

Nachdem ich meine [gut und gerne 25-30] Installation [ohne Internetverbindung] abgeschlossen hatte und online ging, dauerte es ca. 2-3 Minuten und mein Windows war aktiviert.

Ich glaube dir dass du solche Erfahrungen gemacht hast, aber meine Erfahrung sagt etwas anderes.

Nur darauf kann ich mich bei Empfehlungen verlassen.

Da die Windows Lizenz ja zudem an dem MS Account geknüpft wurde, würde es ja selbst in dem von dir beschriebenen Fall ausreichen, nach der Installation den MS Account zu aktivieren.
 
Habe ich zig mal getestet. Kannst dich drauf verlassen.
Meine Netzwerkkarten wurden auch immer schon vom Setup erkannt. Vorher mit einem Broadcom BCM57781 und jetzt mit einem INTEL LAN.

Den Microsoft Account brauch man nicht, um Windows 10 zu aktivieren.
Der Microsoft Account hat mir noch nicht weiter geholfen. (obwohl Verknüpfung existierte).
Ich hatte mal neu installiert und meinen Windows 8 Key nicht eingegeben. Das gleiche Microsoft Konto mit meiner verknüpften Windows 10 Lizenz habe ich aber wieder aktiviert. Aber leider wurde mein Windows 10 nicht aktiviert. In diesem Problemfall hilft es auch nicht, wenn man die Anleitung von Microsoft genau durchgeht. Das ist alles totaler Blödsinn. Windows hat mir immer suggeriert, das auf meinem PC Windows 10 nicht aktiviert werden kann und ich Windows 10 erwerben soll.

Erst auf Umwegen konnte ich Windows 10 wieder aktivieren. Dieser Umweg ist nicht einfach zu entdecken.
Da steht unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Aktivierung in irgend einem Fenster im kleingedruckten der Hinweis "stattdessen einen Key eingeben" darauf geklickt, Key eingegeben und erst das hat Windows 10 aktiviert.

Deshalb kann ich nur empfehlen, nach Hardwarewechsel (wie Mainboardtausch) unbedingt eine Netzwerkverbindung herstellen und den 7/8/8.1 oder 10 Lizenzkey schon während der Installation eingeben, befreit von Problemen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Netzwerkkarte, eine Intel i211 Nic wird auch vom Setup erkannt, aber leider nicht direkt mit diesen top aktuellen Treibern von Intel eingerichtet, sondern mit dem Windows eigenen Treiber von 2016.

Wie ich bereits sagte, ich hatte diese Art von Aktivierungsproblemen [trotz x-fach wechselnder Hardware] noch nie.
 
Wer kauft schon einen Key bei Microsoft.
Selbst dann würde ich sagen muss man den Key immer wieder eingeben wenn man das Board tauscht.
Dein Microsoft Retail Key ist und steht doch mit Sicherheit auch nicht im MS Konto.
Wir reden hier in 1. Linie von Upgrade von Windows 7 oder 8.x und da wird nicht automatisch aktiviert bei Board wechsel.

Ist ja auch laut Microsoft gar nicht vorgesehen
https://support.microsoft.com/de-de/help/20530/windows-10-reactivating-after-hardware-change
nur funktioniert die Problembehandlung zum übertragen der Lizenz ja nie.
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Erfa...ktivieren-nach-Mainboard-Tausch-10066156.html

Aber solange man inoffiziell mit einen Windows 7 oder 8.x Key direkt aktivieren oder neu installieren kann ist das alles egal.
Wie ich bereits sagte, ich hatte diese Art von Aktivierungsproblemen [trotz x-fach wechselnder Hardware] noch nie.
Wir haben dafür keine Probleme mit den Treiber oder Netzwerkkarte.
Man muss bei Windows 10 normal gar nichts selbst an Treibern installieren.
Man kann nach der Installation nach neueren Grafikkarten Treibern schauen, das ist aber auch alles.

WHQL Treiber senden die Hersteller an Windows Update und wenn die keine WHQL Treiber an MS senden dann gibt es da auch keine.
Microsoft bastelt keine Treiber für Intel auch nicht den von 2016, den hat Intel nach Microsoft gesendet.
Windows eigene Treiber gibt es nur für Geräte wie Laufwerke, Maus, Tastatur, usw. mit Datum von 2006 obwohl die viel neuer sind. (2006 ist nur ein Platzhalter)
Für diese Geräte gibt es aber überhaupt keine Treiber mehr bei den Herstellern dieser Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
mit dem 10er Lizenzkey auch @Terrier. Ich habe jetzt einen ... weil mein alter Rechner die Upgradelizenz bekommen hat.

Viele Grüße
 
Terrier schrieb:
wer kauft schon einen Key bei Microsoft.

Ich damals, mit schicken USB 3.0 Datenträger.

Damals gab’s eine Aktion für 129,90 Euro für Win10 Pro als offizielle Vollversion auf dem USB 3.0 Datenträger, der zudem sexy aussah.
 
Tolle Aktion, hätte ich auch zugegriffen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Schildkröte09 schrieb:
Tatsächlich ?!? Kann man nicht empfehlen !

Du kannst das nicht empfehlen.
Es ist egal ob du das Offline oder Online machst. Ich habe in den letzen Wochen mehere Laptops auf Windows 10 gebracht (Offline, ohne Internet), per Clean Install mit Windows 7 Keys die ich bei der Installation von
Windows 10 eingebe. Die werden immer akzeptiert und die Installation läuft dann weiter. Erst nach meiner Überpüfung der Installation gehe ich mit diesen Geräten dann Online und "schwupps" sind diese dann aktiviert,
immer.
 
Zurück
Oben