Win 7 im Nachhinein abspecken?

maxceem

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2004
Beiträge
351
Hallo zusammen,

ich habe vor knapp 2 Wochen Win 7 Pro auf meine 32GB SSD installiert. Bisher noch keine großen Programme und Spiele installiert und die SSD ist fast voll.
Gibt es eine Möglichkeit, Win 7 jetzt noch etwas abzuspecken, d.h. ungenutzte/überflüssige Funktionen rausschmeißen? Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als mittels vLite eine neue Iso zu erstellen und neu zu installieren?

Gruß,
Philipp
 
Ja unter XP hat das noch locker gereicht, aber für eine größere SSD ist gerade kein Geld da :)
 
Hibernation aus und die Sicherrungspunkte löschen und deaktivieren sollte schon einige GB bringen, falls du das noch nicht gemacht hast.
 
Hibernation aus und die Sicherrungspunkte löschen und deaktivieren sollte schon einige GB bringen, falls du das noch nicht gemacht hast.

+ swap (auslagerungs)datei auf ne andere platte legen oder deaktivieren
 
"Unter Programme und Funktionen - Windows Funktionen aktivieren oder deaktiveren" kann noch das ein oder andere deinstalliert werden. Da kann man aber nur ein paar MB rausholen.

Ich würde mal den Browser EInstellungen, temporären Dateien und dergleichen schauen, da sammelt sich schnell allerlei Kram an.
 
In der Tat, wenn du Swap aktiviert hast und du z.B. 8GB Ram verbaut hast, dann belegt Windows von Anfang an 8GB Swap Space :)
 
irgendwas machst du falsch. ich hab Prof 64 auf 23Gb Partition drauf. und ich hab noch 5GB frei. Und ich hab Office, Paint Shop, etc etc auf der Systemplatte installiert...
 
kaigue schrieb:
In der Tat, wenn du Swap aktiviert hast und du z.B. 8GB Ram verbaut hast, dann belegt Windows von Anfang an 8GB Swap Space :)

Und das hat keine negativen Auswirkungen, wenn ich die Auslagerungsdatei komplett deaktiviere, wäre es nicht besser, sie beispielsweise auf 1GB zu beschränken?

D1rty schrieb:
irgendwas machst du falsch. ich hab Prof 64 auf 23Gb Partition drauf. und ich hab noch 5GB frei. Und ich hab Office, Paint Shop, etc etc auf der Systemplatte installiert...

Hm, mein Windows Ordner ist 13GB groß, Programme und Programme x86 zusammen 4,2GB, Benutzer 1,42GB und dann noch einen persönlichen Ordner, der ca. 1GB groß ist.
Dann haben sich noch genau 4GB irgendwo versteckt.
Die Platte ist 29,7GB groß und es sind 5,75GB frei.
 
Naja es sollte eigentlich nichts passieren, wenn du genügend RAM hast (so ab 4GB). Aber manche Programme können zicken, wenn sie merken, dass du Swap deaktiviert hast.

Dann hast du recht: Stelle ihn auf 1GB oder weniger. Oder mache es aus und warte ob du irgendeine Fehlermeldung bekommst und mach es dann wieder an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wo genau findet man denn die einstellungen dazu? (swap etc)
 
Systemsteuerung --> System --> Erweiterte Einstellungen --> Leistung --> Erweitert --> Virtueller Arbeitsspeicher
 
1. Hibernation: CMD als Admin starten (!) und dann powercfg -H off

Ggf. noch einstellen (unter Sicherheitsrichtlinien ("Local Security Policy")), dass er die Hibernation file nach dem Herunterfahren löschen soll.
(Oder die hiberfil.sys Datei suchen und manuell löschen)

2. Sicherungspunkte unter System & Hardware - System - Erweiterte Einstellungen - Sicherungspunkte oder so einfach alles auf off stellen. Unter Datenträgerbereinigung dann die erstellten Sicherungspunkte löschen (Rechtsklick auf C:/ )

Gruß
K
 
Zurück
Oben