Win Server 2008 R2 braucht ewig zu starten

freak96

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
194
Hallo zusammen,
habe mal testweise (ohne Key) Windows Server 2008 R2 Standard auf meinem Rechner installiert. Lief auch alles so weit. Nur seitdem ich Active Directory installiert habe, dauert der Start ca. 1 1/2 Stunden(vorher ca. 50 sek). Zuerst erscheint für ca. 50 Min der grüne Ladebalken und hakt auch nicht, dann bleibt der Bildschirm für ca. 40 Min bis auf die Maus, die sich auch bewegen lässt, schwarz. Erst dann erscheint der übliche "Bitte drücken sie STRG+ALT+ENTF, um sich anzumelden"-Bildschirm. Windows funktioniert dann ganz normal. Ich betrete mit Windows Server zwar eientlich Neuland, glaube aber trotzdem nicht, dass diese Zeiten normal sind, oder? :confused_alt: Liegt das evtl. an der Testversion, oder was habt ihr für Lösungsvorschläge?

System:
Intel Core i5-760 (nicht übertaktet)
Zotac Gts 250 1Gb Gddr5
Corsair 4 Gb 1333 Mhz
WD Caviar Blue 500 GB (Sysplatte)

Lg freak96
 
Du solltest einen Blick in die Ereignisanzeige werfen, normal ist das nicht. Aber ins blaue zu raten macht wenig Sinn.
 
Also nach 5 Min hätte ich die SetupCD nochmal eingelegt, aber du scheinst da geduldiger zu sein :)

An der Testversion liegts nicht und normal ist es auch keinesfalls
 
In der form kenn ich das leider nicht...
Beim Server 2003 hatte ich auch mal ein problem mit der AD, allerdings hat das booten nur 5-10 minuten gedauert und keine Stunden.
Damals war es ein DNS Fehler. Ich glaub ich hatte nen Host eintrag vergessen.

Hört sich aber nicht danach an.


mfg
 
Ich würde auch mal in der Ereignisanzeige nachsehen.
Eventuell kann ein Treiber nicht korrekt geladen werden.

Hat ein ähnliches Problem mit Windows7 - der Start auch rund 40 Min gedauert. Hat am Treiber der Festplatte gelegen.
 
Guten Mittag,

Also diese Startzeiten sind nicht normal,hab schon mehrere AD´s zum test installiert und es hat noch nie mehr als 5 minuten zum starten gebraucht ;)
An der Testversion kann es auch nicht liegen,da ich diese auch verwende zur zeit und kein Problem Feststellen konnte.

Hm,ich würde wenn es nur eine testversion ist neu installeiren oder das AD entfernen,wobei ich wenn noch nichts sonst eingerichtet ist lieber die Zeit für eine neuinstallation nehmen,es ist zwar möglich das AD zu entfernen aber wie sauber dies geschieht weiß man nicht..
Wenn nur das AD entfernt werden soll einfach in Ausführen "dcpromo.exe" eingeben und der assistent wird egstartet :)

Ein DNS Problem würde ich sagen ist es nicht,da man den DN erst nahc einem neustart konfigurieren kann,ich tippe auf einen Installationsfehler.

MFG Don-DCH
 
Hi,

das wird fast ganz sicher am DNS liegen, ohne ein funktionierendes DNS funktioniert das AD nicht. Probier mal folgendes: Trag die IP deines Domain-Controllers als primären DNS-Server ein, also bei sich selber. Das könnte dein Problem lösen. Und schalt mal vorsichtshalber die Firewall aus (falls an).

Diese "einfach mal neu installieren"-Tipps braucht man bei Serversystemen meist (zum Glück) nicht anzuwenden. Sonst könnten wir hier in der EDV nichts anderes mehr machen ;)


Gruß Tobias
 
@Don-DCH neu installiert hab ich schon einmal war jedoch dann das gleiche problem
Hab mal die Ereignisanzeige fotografiert, vielleicht kann damit jemand was anfangen
ereignisanzeige.png
 
Hm,wichtig,hast du gelesen was du vor dem AD einrichten musst,man muss nämlcih dem Server eine Feste IP Zuordnen,dann die entsprechende Subnetzmaske und Standardgateway,sowie DNS-Server,vor der DNS Server installation glaube ich, funktioniert es den router einzutragen danach den Server eintragen,dann müsste es eigentlich Funktionieren!

Ansonsten sind vorher noch andere Dienste installiert worden,oder nach dem aufsetzen von Windows direkt im Anshcluss das AD?

Hmm,Tobias könnte recht haben,dass es daran liegt,ich würde auch einfach mal folgende ip eingeben 127.0.0.1 ;)
So ist es bei 2 Ads bei mir müsste funktionieren!

MFG Don-DCH
 
Hallo zusammen

Ich dieses Thema nochmals aufnehmen, da ich aktuell genau damit Probleme habe.

Hardware-Konfig
MB: Asus P8H68-V (B3)
Prozessor: Intel i5 2600
Ram: Kingston DDR3-1333 CL9 (4*4GB)
HD: WD Caviar Green, 64MB, 2TB; SATA-3

Absicht
Installation von Windows Server 2008 R2 inkl. AD DC

Problem
2008 R2 kann Problemlos installiert werden. Nach der Installation funktioniert aus meiner Sicht alles korrekt. Rolle AD DC kann auch ohne Probleme hinzugefügt werden. Führe ich dcpromo aus, wird nach dem Neustart des PCs Windows nicht mehr korrekt gestartet. D.h. zuerst kommt ca. 1 Stunde der grüne Ladebalken, danach schwarzer Hintergrund mit dem Mauszeiger. Windows-Login kommt nicht. Nach einer gewissen Zeit, kann schon einmal eine Stunde dauern, gibt es einen automatischen Reboot.

Was wurde schon unternommen
Versuch mit Server 2008 (nicht R2): Funktioniert problemlos, auch nach dcpromo kann ich noch einloggen.

Ich bin für jedes Feedback dankbar.

Besten Dank.

Grüsse dahuge
 
Hallo,

mir geht es genau so wie "dahuge". Die gleichen Symtome. Jeder weitere Test ist bisher fehlgeschlagen, Zuweisung der festen IP und auch ein Netzwerkstecker ziehen vor dem Start helfen nicht. Bisher keine Lösung im Internet gefunden. Vieleicht hat jemand doch noch Rat???

Gruß
Zorro68
 
Problem ist, dass da kaum etwas sinnvolles drin steht. xbootmgr ist halt das einzig vernünftige Tool um so etwas zu diagnostizieren.
 
Die Ereignisanzeige bei "Anwendungs- und Dienstprotokolle" - Microsoft - Windows - Diagnostics-Performance ist kaum nützlich. Steht ja nix großartig drin außer dass es lange dauert ;)
 
das bleibt doch trotzdem ein Stochern im Nebel ;) Nur das MS Tool oder die Bootprotokollierung vom ProcessMonitor helfen wirklich.
 
Man muß die Meldungen nur zu interpretieren wissen. Du siehst ja schon anhand des Screenshot oben, daß man viele Informationen aus dem Event Log ziehen kann.
 
Zurück
Oben