der_marx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 348
Hallo!
Ich habe Windows7 64Bit als Betriebssystem! Ich möchte gerne das MediaCenter als streaming-Client nutzen um meine Bilder, Videos und Musik über die Plastation3 auf meinem Fernseher wiederzugeben! Die Frage ist, ob das grundsätzlich überhaupt möglich ist, da die PS3 ja ein 32Bit-System ist, oder tut das nichts zur Sache?
Ich habe schonmal versucht Media Center mit PS3 zu connecten, jedoch nur mit mäßigem Erfolg!
Das Media Center meldet mir, das ein nicht registriertes Gerät zugreifen möchte und das ich es im Menü (fragt mich jetzt nicht genau wo) registrieren könnte! Jedoch ist diese Option eingergraut! Bei der PS3 werden mir mal Dateien angezeigt und mal nicht und es erscheinen diverse Fehlermeldungen unter anderem auch DLNA Fehler!
Alle meine Geräte entsprechen sowohl dem UPNP als auch dem DLNA Standard!
P.s. Gibt es eigentlich eine Begrenzung, wieviele Dateien die Ps3 im Netzwerk erkennen kann?
Mein System könnt ihr der Signatur entnehmen!
Ich habe Windows7 64Bit als Betriebssystem! Ich möchte gerne das MediaCenter als streaming-Client nutzen um meine Bilder, Videos und Musik über die Plastation3 auf meinem Fernseher wiederzugeben! Die Frage ist, ob das grundsätzlich überhaupt möglich ist, da die PS3 ja ein 32Bit-System ist, oder tut das nichts zur Sache?
Ich habe schonmal versucht Media Center mit PS3 zu connecten, jedoch nur mit mäßigem Erfolg!
Das Media Center meldet mir, das ein nicht registriertes Gerät zugreifen möchte und das ich es im Menü (fragt mich jetzt nicht genau wo) registrieren könnte! Jedoch ist diese Option eingergraut! Bei der PS3 werden mir mal Dateien angezeigt und mal nicht und es erscheinen diverse Fehlermeldungen unter anderem auch DLNA Fehler!
Alle meine Geräte entsprechen sowohl dem UPNP als auch dem DLNA Standard!
P.s. Gibt es eigentlich eine Begrenzung, wieviele Dateien die Ps3 im Netzwerk erkennen kann?
Mein System könnt ihr der Signatur entnehmen!
Zuletzt bearbeitet: