Win7 HP lässt sich nur telefonisch aktivieren?

hayden

Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
2.832
Hi, die Vorgeschichte:

Ich bin Besitzer eines neuen Acer Laptop mit vorinstallierten Win7 HomePrem. Die Installation war mit der üblichen Crapware verseucht, zudem in 64bit, was für mich keine Vorteile bringt. Da keine Install-DVD mitgeliefert wurde, hab ich mir eine Originale von einem Kollegen auf einen USB-Stick kopieren lassen. Die Installation ging mit dem Code, der auf dem Laptop klebte problemlos durch. Nach dem ersten verbinden mit dem Inet, sagt sie jetzt, das der Code ungültig ist und will sie sich nur telefonisch aktivieren lassen, was mir weder bei XP noch bei Vista passiert ist.



Wie kann ein originaler Code "nicht für die Aktivierung gültig" und trotzdem per Telefon aktivierbar sein?

Das kommt mir relativ spanisch vor, daher wollte ich hier mal nachfragen ob jemand genaueres weiss.
 
Dein Code ist für die spezielle HP Version und der funktioniert nicht mit der normalen/OEM Version.
Man kann zb. auch einen Volumenlizenzkey nicht mit einer SB Version nutzen.
 
Was sein kann ist, dass das Win7 von deinem Kumpel eine pro oder ultimate version ist, soweit ich weiss zählen die keys nicht für unterschiedliche versionen.

*für rechtschreibfehler entschuldige ich mich schonmal^^ is schon bisl früh*
 
Hast du die 32bit version installiert? Dann ist es normal, die Lizens ist nur für die 64 bit version. Hast du kein OEM DVD erhalten, nicht mal auf einer Partition? Eventuell musst du Anrufen und es fordern, sollte kein Problem sein.
 
Duvel schrieb:
Hast du die 32bit version installiert? Dann ist es normal, die Lizens ist nur für die 64 bit version. Hast du kein OEM DVD erhalten, nicht mal auf einer Partition? Eventuell musst du Anrufen und es fordern, sollte kein Problem sein.

Hallo,

das ist Quatsch. Ein Lizenzkey gilt IMMER für die Version, die man gekauft hat, - also hier für Windows 7 Home Premium !!! Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob man jetzt den 32 oder 64 bit Datenträger hat. Er gilt für BEIDE, 32 und 64 bit Windows 7 Home Premium.
Es wurde bisher noch niemals gesichtet, das der Lizenzaufdruck auf dem Zertifikat auf Windows 7 Home Premium 32 oder 64 bit lautet.

Wenn du mit deinem vorinstalliertem Windows 7 keinen eigenständigen Setup Datenträger erhalten hast, kannste ihn bei deinem PC-Hersteller einfordern. Er ist gesetzlich verpflichtet, dir einen vollwertigen Datenträger auszuhändigen, - darf dafür aber Kosten berechnen. So weit ich weiß, berechnet ACER dafür zwischen 15 und 25 €uro. ACER ist mit das größte Schlitzohr unter den Recovery-Herstellern. Sie sparen sich dadurch einige Millionen an Lizenzgebühren und sind 100% loyal zu Microsoft, wie im übrigen auch DELL. Und Microsoft ist die deutsche Rechtsprechung ein Dorn im Auge. Sie können hier nicht so handeln, wie z.B. in den USA.

Genauso muss es möglich sein, eine andere Windows 7 DVD auf deinen Lizenzkey und mit seiner Version freizuschalten bzw. zu aktivieren. Notfalls via Telefon. Dafür kann man auch eine Vollversion vom Kumpel benutzen. Erst mit der Eingabe des eigenen Lizenzkey, wird diese Installation wieder zur OEM Version.

Am allerbesten achtet jeder schon beim Kauf eines Systems darauf, das eine vollwertige Setup DVD beiliegt. Sonst einfach Finger weg. Diese verdammten Recovery Hersteller, würden so nicht mehr lange ihr Unwesen treiben. Jedenfalls in Europa nicht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe noch wenig weiter, als @marcol1979.

Der Code wird nicht nur speziell für die HP-Version sein, sondern auch für Deinen Acer-Laptop Modell xxx. Erinnert mich an den Kram, den ich auch schon mit Siemens-Rechnern hatte.

Ich würde die Version von @Duvel vorschlagen. Schau mal nach, ob Du auf Laufwerk D nicht die Installationsdateien findest und daraus eine neue DVD erstellen kannst.

Aus den Daten wirst Du aber max. eine Recovery-DVD erstellen können. Dafür ist auch nur Dein Code.

Du kannst ja gerne mal bei MS anrufen, ich bezweifel jedoch, dass Die Dir das System freischalten werden.

Solltest Du keine Recovery-DVD mehr herstellen können, würde ich es wie @Schildkröte09 handhaben: Organisiere Dir den entsprechenden Datenträger von Acer.
 
Ach Hallo @nobbinator. So früh schon auf ? Guten Morgen.
Ich denke, nur die Internet-Aktivierung wurde für diesen Lizenzkey außer Kraft gesetzt. Man sollte Microsoft gegenüber verdeutlichen, das man ausversehen die Recovery Partition auf seinem Laptop gelöscht hat.

Viele Grüße von der oberen Sieg :D !!! Ich habe dir eine Flaschenpost geschickt !

Es könnte sein, das sich die Recovery Daten auf einer versteckten RAW bzw. EISA Partition befinden. Diese muss dann zunächst mit einem Partitionsmanager sichtbar gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen @Schildkröte09, ne, ich gehe jetzt gleich ins Bett.

Du hast Recht, nur durch die Internet-Aktivierung wurde der Key außer Kraft gesetzt. Wenn Du aber auf einem System, wofür du einen Recovery-CD hast, eine Neuinstallation durchführst, wird überhaupt keine Internet-Aktivierung verlangt und auch nicht durchgeführt. In der Regel brauchst Du max. nur einmal den Key einzugeben.

Das ist nun mal der Unterschied zwischen einer Recovery-DVD (ich weiß, welche Teile von welchem Hersteller verbaut sind) und einer echten Installations-DVD.

Die Abfrage zur Internet-Aktivierung kam aber auch nur, weil Hardware etc. nicht mit dem Key übereinstimmt.

Halte die Sieg sauber :) Na dann bin ich ja mal auf die Post gespannt. :cool_alt:

- Die Abfrage zur Internet-Aktivierung kam aber auch nur, weil Hardware etc. nicht mit dem Key übereinstimmt. -

Ne, weil der Key überhaupt keine vorgegebene Hardware und Hersteller feststellen konnte.

Nachtrag:

Ich gebe zu, ich weiß nicht, an welcher Reihenfolge es liegt, es muss allerdings eine Abhängigkeit bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst den Hardware Key, der für eine generelle Aktivierung aus Lizenzkey und Hardware erstellt wird.
Es ist eigentlich bei einem Laptop nicht gerade verbreitet, das sich Hardware ändern könnte. Deshalb schließe ich mal in diesem Fall einen anderen Hardwarekey als bei der tatsächlichen Aktivierung durch ACER aus.

Wenn aber ACER für diesen Lzenzkey mit Microsoft vereinbart hat, diese Aktivierung nur für ein einziges Mal zuzulassen (nämlich die durch ACER), handelt ACER nach deutschem Recht illegal. Was bedeutet, wenn sich die Hardware gegenüber der ersten Aktivierung nicht geändert hat, muss Microsoft weitere Aktivierungen zulassen. Nach deutschem Recht sogar, wenn die Hardware geändert wurde. Wenn das so ist, wird ACER niemals freiwillig eine vollwertige DVD herausrücken. Dann käme dieses illegale Vorgehen ans Tageslicht. Hier kann man dann nur die vollwertige DVD einklagen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hayden

Ja lies es sich wenigstens telefonnisch aktivieren??
 
das ist Quatsch. Ein Lizenzkey gilt IMMER für die Version, die man gekauft hat, - also hier für Windows 7 Home Premium !!! Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob man jetzt den 32 oder 64 bit Datenträger hat. Er gilt für BEIDE, 32 und 64 bit Windows 7 Home Premium.
Es wurde bisher noch niemals gesichtet, das der Lizenzaufdruck auf dem Zertifikat auf Windows 7 Home Premium 32 oder 64 bit lautet.

das ist schon richtig,ob 32bit oder 64bit ist egal ... aber eben nur eines von beiden du kannst damit kein 32bit und 64bit aktivieren und da der von HP bereits ab Werk voraktiviert auf 64bit war zickt der halt jetzt rum ...bei 32bit ... aber dafür gibts dann ja den Telefonaktivierungsdienst ... da erklärt man das Ganze und versichert das nur eine Installation benutzt wird und gut ist ...

ausserdem gibt es bei den großen Herstellern auch die "speziellen" Versionen die eben mit normalen SB Versionen ned gehen ( die Geschichte mit den Bioshacks, die bei Vista dazu führen das man gar nicht erst aktivieren muss, sondern automatisch aktiviert ist=
Google dein Freund und Helfer (zumindest wenn die Krake gerade keine Daten sammelt ;p )
 
Zuletzt bearbeitet:
serra.avatar schrieb:
das ist schon richtig,ob 32bit oder 64bit ist egal ... aber eben nur eines von beiden du kannst damit kein 32bit und 64bit aktivieren

Klar, das habe ich auch nicht geschrieben. Ich denke, das weiß auch jeder.

Der PC Hersteller muss nach deutschem Recht einen VOLLWERTIGEN und unabhängigen Setup-Datenträger auf Anforderung herausgeben. Eine Recovery Disk zählt nicht als vollwertig und unabhängig. Die Hersteller düften dafür nur Kosten berechnen. DAS PROBLEM: Hier könnten sie die Kosten dafür ganz nach eigenem Ermessen festsetzen, also auch z.B. 80 €uro verlangen. Hier würde dann wohl keiner zuschlagen... Aber MICROSOFT muss die Aktivierung, sei es als Setup DVD von einem anderen Datenträger (z.B. vom Kumpel), mit dem gekauften Lizenzkey des ACER PC´s ZULASSEN !

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
serra.avatar schrieb:
das ist schon richtig,ob 32bit oder 64bit ist egal ... aber eben nur eines von beiden du kannst damit kein 32bit und 64bit aktivieren und da der von HP bereits ab Werk voraktiviert auf 64bit war
Sämtliche OEM-Versionen sind nicht bei Microsoft aktiviert - diese werden einzig und allein über das BIOS und den Key verifiziert. Dass die Aktivierung über das Internet nicht klappt, liegt daran, dass Microsoft das so haben will. Wenn du die Recovery-Partition noch hast, kannst du daraus das Original Betriebssystem wiederherstellen. Wenn du dort dann den Key ausliest, so wird dieser nicht mit dem am Notebook abgedruckten Key übereinstimmen. Außerdem wird der ausgelesene Key überhaupt keine Aktivierung zulassen - weder telefonisch noch per Internet. Allerdings kannst du in diesem Falle auch das OEM-Zertifikat aus dem Betriebssystem extrahieren: verwendest du dann zur Neuinstallation den ausgelesenen Key und spielst anschließend das ausgelesene Zertifikat wieder ein, dann ist Windows automatisch aktiviert.
 
Weiß gar nicht warum ihr euch gleich immer nass machen müßt wenn die Tel Activierung gefordert wird. Einfach anrufen und das befolgen was die nette Telefonstimme dir ansagt. Wichtig! Bei der Frage auf wie vielen Rechnern instaliert "1" angeben. Dann kommt die Antwort "Ihre Eingabe wurde angenommen" und es gibt den Activierungs Code. In seltenen Fällen wird man mit ein Mitarbeiter verbunden und den sagt man dann neue Hardware oder so was er hören möchte. Das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Hallo,

das ist Quatsch. Ein Lizenzkey gilt IMMER für die Version, die man gekauft hat, - also hier für Windows 7 Home Premium !!! Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob man jetzt den 32 oder 64 bit Datenträger hat. Er gilt für BEIDE, 32 und 64 bit Windows 7 Home Premium.

Gruß

Schmarn mit Soße:-) definitiv spielt es eine Rolle! Bei 32bit und 64bit kann man nicht die selbe Lizens nutzen. Durch ein Aufpreis kriegt man das in der Regel.
 
Duvel schrieb:
Schmarn mit Soße:-) definitiv spielt es eine Rolle! Bei 32bit und 64bit kann man nicht die selbe Lizens nutzen. Durch ein Aufpreis kriegt man das in der Regel.

Also du quatschst Senf mit Soße.
Aber natürlich gilt der Key für 32 UND 64 bit. Habe selber den Key von meiner 32 bit Systembuilder für eine 64 bit Version des Kumpels genutzt. UND: hatte vorher auch meine 32 bit aktiviert gehabt, die ich natürlich jetzt nicht mehr einsetze !!! Im übrigen heißt das LIZENZ und nicht Lizens.

Also lieber mal gleich ein bissel weniger auf die Pauke haun.
Und @Duwel: Was meinst du ? Wieviele Datenträger hat eine OEM Systembuilder DVD im Gepäck ?

Bevor du Senf mit Soße verbreitest, ziehe lieber Erkundigungen ein. Findest auch hier im Forum genügend Informationen, die für dich dienlich sein könnten.

Aber man sollte jeden nicht daran hindern, seine Träume zu leben ...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit über ein Jahr hier Mitglied und nichts dazu gelernt. :evillol: Da fragt man sich wozu es so viel Infos in den Foren gibt wenn sie keiner liest.
 
Zurück
Oben