Hallo,
habe folgende Frage an die Profis:
moderne PC (bzw. PC-Hersteller) haben stets ein (verstecktes) Backup-Laufwerk für das Betriebsystem (Image), sodass im Problemfall der PC auf Werksauslieferungszustand zurückgesetzt werden kann.
Was passiert nun beim Update von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10?
In meinem speziellen Fall mit dem Acer Switch 10 (64GB Modell) von Win 8.1 auf 10 ist mir aufgefallen, dass der Restspeicherplatz nur noch 13GB beträgt. Ich habe keine größere Programme drauf. Klar, im ersten Monat ist das Win7 Backup noch drauf.
Außerdem ist das Gesamtlaufwerk nur 50GB groß. Ich vermute, das alte Win 8.1 Hersteller-Backup verbraucht ca. 10GB und ist weiterhin damit belegt? Sinnvoller wäre natürlich entweder es zu löschen oder mit einem neuen Win 10 Update zu belegen.
Gibt es dazu eine Lösung?
habe folgende Frage an die Profis:
moderne PC (bzw. PC-Hersteller) haben stets ein (verstecktes) Backup-Laufwerk für das Betriebsystem (Image), sodass im Problemfall der PC auf Werksauslieferungszustand zurückgesetzt werden kann.
Was passiert nun beim Update von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10?
In meinem speziellen Fall mit dem Acer Switch 10 (64GB Modell) von Win 8.1 auf 10 ist mir aufgefallen, dass der Restspeicherplatz nur noch 13GB beträgt. Ich habe keine größere Programme drauf. Klar, im ersten Monat ist das Win7 Backup noch drauf.
Außerdem ist das Gesamtlaufwerk nur 50GB groß. Ich vermute, das alte Win 8.1 Hersteller-Backup verbraucht ca. 10GB und ist weiterhin damit belegt? Sinnvoller wäre natürlich entweder es zu löschen oder mit einem neuen Win 10 Update zu belegen.
Gibt es dazu eine Lösung?