Windows 10 Update, altes Backup-System?

counterxp

Newbie
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
2
Hallo,

habe folgende Frage an die Profis:

moderne PC (bzw. PC-Hersteller) haben stets ein (verstecktes) Backup-Laufwerk für das Betriebsystem (Image), sodass im Problemfall der PC auf Werksauslieferungszustand zurückgesetzt werden kann.

Was passiert nun beim Update von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10?

In meinem speziellen Fall mit dem Acer Switch 10 (64GB Modell) von Win 8.1 auf 10 ist mir aufgefallen, dass der Restspeicherplatz nur noch 13GB beträgt. Ich habe keine größere Programme drauf. Klar, im ersten Monat ist das Win7 Backup noch drauf.

Außerdem ist das Gesamtlaufwerk nur 50GB groß. Ich vermute, das alte Win 8.1 Hersteller-Backup verbraucht ca. 10GB und ist weiterhin damit belegt? Sinnvoller wäre natürlich entweder es zu löschen oder mit einem neuen Win 10 Update zu belegen.

Gibt es dazu eine Lösung?
 
Arbeitsplatz/Computer -> Verwalten->Datenträgerverwaltung-> versteckte Sicherungspartition löschen und einer anderen Partition zuweisen.
Das sollte eigentlich klappen, schon seit Win XP Zeiten.

Die Sicherungspartition ist immer versteckt, damit man sie nicht versehentlich löscht.
ICh würde allerdings mit dem Löschen warten, bis die 30 Tage rum sind.
Kann ja sein, Du musst doch zurückwechseln.
Musste ich bei meinem Asus R252B auch.
 
Danke für die Antwort.

Wenn also der erste Monat nach dem Update vorbei ist, lässt sich nicht mehr auf Win 7 zurücksetzen. Heißt das, dass die Funktion für den Werkszustand auch futsch ist?

Gibt es denn eine Möglichkeit, das alte versteckte Win 8.1 Image zu löschen und es mit einem sauberen Win 10 zu ersetzen?
 
Natürlich nicht vom Hersteller aus.
Wenn Du eine Lizenz von Acronis hast, damit kann man eine Sicherungspartition erstellen und somit das Betriebssystem (auch Win 10) wiederherstellen.
Aber normal sollte die Sicherungsfunktion von Windows selbst auch ausreichen.
Man muss aber eben Sicherungen erstellen.
Regelmäßig.
 
Zurück
Oben