Windows 11 - Boot Loop während Neu-Installation - Lenovo IdeaPad Pro 5

Kannst du bei "Boot" den Windows Boot Manager mit der Nvme tauschen?

Ich persönlich vermute, dass kein (oder ein fehlerhafter) Booteintrag gefunden wird und es zum Restart kommt. Falls das Problem weiterhin besteht, müsstest du den Bootmanager mit dem Installationsstick reparieren.
 
ich vermisse den grund/anlaß zu neuinstallation.

ist der grund sowas wie ein sich selbst zerlegendes windows, so liegt das vielleicht wahrscheinlich an einem fehler an der maschine, den man natürlich ned durch neuinstallieren los wird.
weil sich ein windows normalerweise ned selber zurlegt.
tut es das, is die hardware instabil, warumauchimmer.
und jedes beliebge andere system würde genauso verrecken.

insofern: ram getestet?
ssd zumindest smart geprüft?
weil alles andere is im prinzip mainboard.
 
whats4 schrieb:
ich vermisse den grund/anlaß zu neuinstallation.

ist der grund sowas wie ein sich selbst zerlegendes windows, so liegt das vielleicht wahrscheinlich an einem fehler an der maschine, den man natürlich ned durch neuinstallieren los wird.
weil sich ein windows normalerweise ned selber zurlegt.
tut es das, is die hardware instabil, warumauchimmer.
und jedes beliebge andere system würde genauso verrecken.

insofern: ram getestet?
ssd zumindest smart geprüft?
weil alles andere is im prinzip mainboard.
Grund für die Neuinstallation war tatsächlich ein völlig instabiles Windows 11 mit einem Haufen "zufälligen" Fehlermeldungen. Das trat von heute auf morgen auf. Zumindest CHDSK hatte ich damals ausgeführt und es brachte einige Fehler im Dateisystem zu Tage.

Ich dachte die sinnvollste und schnellste Lösung wäre es, das System nochmal frisch aufzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
dayton77 schrieb:
Grund für die Neuinstallation war tatsächlich ein völlig instabiles Windows 11 mit einem Haufen "zufälligen" Fehlermeldungen. Das trat von heute auf morgen auf. Zumindest CHDSK hatte ich damals ausgeführt und es brachte einige Fehler im Dateisystem zu Tage.
Da kann es aber auch sein, dass deine SSD defekt ist. Kannst du kurzfristig Ersatz organisieren?
 
chkdsk prüft aber nur das logische dateisystem, das ntfs. ned die ssd an sich, außer mit dem schalter /r
jo, es kann sektoren verschieben, aber das in ned dasselbe.
ein extended self test ist da schon besser.
ob du das mit dem dienstprogramm des ssd herstellers machst, oder mit irgendeiner software wie hdd sentinel, is wurscht.
extended heisst: dauert je nach größe.

klar ist das neuaufsetzen das ziel bei einem unbekannt geschädigtem windows.
aber erst, nachdem die ursache gefunden und beseitigt ist.
weil wenn ned, nun, du hast es grade selbst herausgefunden.

da is ned das win schuld, sondern kein system kann auf instabiler hardware laufen.
ebenso, wie du in den sumpf kein fundament legen kannst, das hält.

und die verdächtigen sind halt ssd und auch ram.
isses mehr als das, ist die maschine im A, quasi weil der rest mainboard mit seinen verlöteten komponenten is.

jo, stimmt: das mühsame is immer die diagnose. weil erst die sagt dir, was du tun mußt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dayton77
Okay, das macht alles durchaus Sinn. Der Laptop war zum Zeitpunkt des Fehlers gerade erst 1Jahr und 4 Monate alt, daher vermutete ich keinen Hardwaredefekt. Naja, wieder was gelernt.

Aktuell komme ich über den Stick zwar in die Eingabeaufforderung, allerdings wird mir dort nur X:\source angezeigt.

Ich prüfe auch mal die Lenovo Garantie. Soweit ich mich erinnere war diese aber auf 1 Jahr beschränkt.
 
dayton77 schrieb:
Soweit ich mich erinnere war diese aber auf 1 Jahr beschränkt.
Da läßt Lenovo halt die Beweislastumkehr hochleben.
Würde mir Hirens Boot CD besorgen und damit booten (falls das gelingt) und dann mit CrystalDiskInfo die SSD testen.
Sollte die ganz sein, ist wohl das Mainboard des Notebooks defekt.
Hatte hier schon 2 Lenovos mit der gleichen CPU und die waren auch nur 1,5 Jahre alt und einfach platt.
Vielleicht mal wieder besonders "hochwertige" Teile verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Booten mit Hirens Boot CD PE funktioniert.

Laut CrystalDiskInfo scheint alles in Ordnung zu sein.

Sollte ich noch andere Tests ausführen?

UPDATE: Garantie habe ich nun auch geprüft, es sind doch 2 Jahre d.h. 4 Monate Garantie hätte ich noch. Wickelt man Garantieansprüche direkt über den Hersteller ab oder muss ich nun den Verkäufer Notebooksbilliger kontaktieren?
 

Anhänge

  • PXL_20251024_121339729.jpg
    PXL_20251024_121339729.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
cyberpirate schrieb:
Wie man sieht wohl doch.

Wie man sieht, zeigt dieses Setup überhaupt kein Dateisystem an. Was Du dafür hältst, ist nur ein Name der Partition. Das ist keine NTFS-formatierte Partition.

Wäre es anders, müsste bei der ESD-USB-Partition FAT32 stehen, und wie man sieht, tut es das nicht.
 
Das spielt keine Rolle, solange der Stick bootfähig ist.
Da FAT32 auf eine maximale Einzeldateigröße von 4GB (betrifft die install.wim oder install.esd) beschränkt ist, aber zwingend für UEFI-Boot nötig ist, gibt es Tricks, um das zu beheben:
  • Aufsplitten der install.wim/.esd in mehrere kleinere Teildateien, nur eine Partition nötig mit Dateisystem FAT32.
  • Mehrere Partitionen werden auf dem Installationsdatenträger erstellt, die erforderliche FAT32-Partition ist klein und wird nur für den Start benötigt, per Treiber wird eine größere NTFS-Partition lesbar gemacht. So macht Rufus das m.W., wenn die install.wim zu groß ist.
Hat aber mit dem Problem nichts zu tun, da das Installationssetup durchläuft und beim ersten Neustart fehlschlägt, wenn vom Stick nichts mehr gebraucht wird.
Der eine Screenshot sieht mir auch nach einem abgebrochenen BIOS-Update oder Aktualisierung der NVRAM-Einträge aus.

Nachtrag: Im BIOS mal Secureboot abstellen und nächster Versuch......
Secureboot kann nach fertiger Installation wieder aktiviert werden; beim nächsten Update werden die Secureboot-Datenbankeinträge im NVRAM aktualisiert, sofern erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
cyberpirate schrieb:
Wie man sieht ist es NTFS. steht nicht nur dabei. Ebenfalls erstellt RUFUS den Disk halt immer im NTFS!

Anhang anzeigen 1669461

und das MCT erstellt eben FAT32. Muss da nicht stehen!

Ich habe schon auf den Widerspruch gewartet. Du hast da zwei Partitionen, und bei einer davon interessierst Du Dich für die Eigenschaften. Ja, DIESE Partition ist NTFS-formatiert, aber die ANDERE nicht. Wenn Du da in die Eigenschaften schaust, ist es FAT.

Wenn das "da nicht stehen muss", kannst Du anhand des Windows-Setups nicht beweisen, dass das MCT FAT32 erstelllt.

Komm mal von Deinem hohen Ross runter.
 
In den Anfängen von EFI (Intel) gab es mal ein ACER-Laptop mit einem speziellen EFI-NTFS Treiber. Zu jener Zeit gab es auch noch bootia32.efi.
Heute kann man nur noch von FAT-Partitionen booten (bootx64.efi). Eine bereitgestellte ISO als NTFS-Beweis hinzustellen ist lächerlich, da man so nicht booten kann. Bei einem Inplacement hat das System bereits gebootet.
 
Volume Z schrieb:
Ich habe schon auf den Widerspruch gewartet. Du hast da zwei Partitionen, und bei einer davon interessierst Du Dich für die Eigenschaften. Ja, DIESE Partition ist NTFS-formatiert, aber die ANDERE nicht. Wenn Du da in die Eigenschaften schaust, ist es FAT.
AHA. Bei mir ist mit RUFUS erstellt aber NTFS. Siehe Screenshot!
Volume Z schrieb:
Komm mal von Deinem hohen Ross runter.
Was hast Du denn jetzt für Probleme?:confused_alt:
 
cyberpirate schrieb:
Gewöhn Dir bitte mal einen anderen Ton an.

Nein, tue ich nicht.

Du lieferst ständig Informationen nach, die sich auf die Partition beziehen, um die es nicht geht. Mach dasselbe Bild von UEFI_NTFS, der Partition daneben. Wieso blendest Du die konsequent aus?

Rufus erstellt eine Partition mit NTFS, aber es erstellt noch eine zweite.

Wenn wir im Bild des ersten Beitrags sind, haben wir kein "Eigenschaften"-Fenster und keine Datenträgerverwaltung. Wir haben

Setup.PNG

und wenn Du da schreibst

cyberpirate schrieb:
Was mich wundert das der Stick mit NTFS formatiert ist!

beziehst Du Dich nicht auf CCCOMA_X64FRE_ Dingsbums, sondern auf UEFI_NTFS, und das ist FAT-formatiert. Also nicht NTFS.

Bis morgen Vormittag dann.
 
Volume Z schrieb:
Nein, tue ich nicht.
Dann mach wie Du möchtest. Ich lasse mich jedenfalls nicht blöd anmachen und daher ist eine Diskussion mit solchen Menschen für mich erledigt.
Volume Z schrieb:
Bis morgen Vormittag dann.
Wie gesagt ist erledigt da Ich mit Menschen die mich beleidigen nicht reden möchte. Schade aber wenn man sonst nicht richtig diskutieren kann versucht man den anderen als lächerlich hinzustellen. Bist der Größte, wirklich.
 
Zurück
Oben