Windows 11 Installation auf neuem PC schlägt fehl

Arcador

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
43
Hallo zusammen,

ich habe einen neuen PC zusammengebaut (folgende Konfig) und versuche, Windows 11 vom USB Stick zu installieren. Leider erhalte ich nach Eingabe des Produktschlüssels die Fehlermeldung: „Ihr PC erfüllt nicht die Mindestanforderungen“. Ich habe bereits folgende Einstellungen im BIOS vorgenommen:
  • Secure Boot: Aktiviert
  • CSM: Deaktiviert
  • TPM: Aktiviert
  • BIOS-Version: F5
Trotzdem tritt die Fehlermeldung auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Mach mal paar Bilder und wie den USB Stick erstellt ?
 
Zuletzt bearbeitet: (Komet1960imWeltall@t-online.de)
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ein bisschen mehr Infos sind schon nötig!

----> Den Link überliest man!

Hardware ist kompatibel. Was ist das für ein USb Stick bzw. anderen USB Stick probieren!
Woher ist das IMage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Weltallkomet schrieb:
Ja mein Gott, ohne Nennung der Hardware kann Dir keiner helfen
Die ist oben verlinkt, aber gerne noch mal als Auszug:
Hardware-Konfiguration:
  • Mainboard: GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7
  • Prozessor: AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4,7–5,2 GHz, boxed
  • Arbeitsspeicher: Patriot Viper VENOM 64 GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
  • Grafikkarte: PowerColor Hellhound RX 9070 XT 16 GB GDDR6
  • NVMe SSD: Lexar NM790 2 TB, M.2 2280 / PCIe 4.0 x4
  • CPU-Kühler: Arctic Freezer 36
  • Gehäuse: Lian Li LANCOOL 216 RGB, weiß, mit Glasfenster
  • Netzteil: NZXT C Series C850 Gold, 850 W ATX 3.1
 
hast Du beim ersten Einschalten die Meldung von fTPM mit Z bestätigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mojo1987 und LiniXXus
Beim ersten Einschalten erschien bei mir eine Meldung bezüglich des X3D, was ich bestätigt habe. Danach bin ich immer über N ins Bios.
 
kommt aktuell immer noch eine Meldung die man bestätigen muss beim einschalten?
dann bitte ein Foto davon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcador und LiniXXus
Arcador schrieb:
Beim ersten Einschalten erschien bei mir eine Meldung bezüglich des X3D, was ich bestätigt habe. Danach bin ich immer über N ins Bios.
Normalerweise gelangt man mit ESC oder mit der ENTF-Taste ins Bios und nicht mit N.
(Nach dem ersten Einschalten je nach Mainboard manchmal auch mit F1.)

Beim ersten Einschalten kann aber eine Abfrage kommen, ob fTPM aktiviert werden soll und das muss mit Y oder N bestätigt werden. Im englischen Tastatur-Layout sind die Tasten Y und Z vertauscht und im Bios läuft noch kein deutsches Tastatur-Layout. Deshalb muss mit Z bestätigt werden und wenn fTPM nicht aktiviert wurde, kann es auch mit dem Fehlschlagen des Windows Setup zusammenhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcador, Aduasen, mibbio und 2 andere
Ich habe einen neuen USB-Stick aufgesetzt und diesmal „Z“ statt „N“ gedrückt – damit hat es funktioniert. Vielen Dank!



 
Hat der beim Einschalten gefragt, ob er den den X3D Mode aktivieren soll? Wenn ja, mach das mal lieber rückkgängig....das bringt bei einem 9800X3D nix....im Gegenteil!

Ich meine, dass das bei meinen beiden X3D auch gefragt wurde.

Sonst kommt als nächste Frage, warum Windows nur 8 Kerne erkennt, obwohl der 9800X3D doch 8+8 hat :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
atari2k schrieb:
Sonst kommt als nächste Frage, warum Windows nur 8 Kerne erkennt, obwohl der 9800X3D doch 8+8 hat :-)
Dieser Prozessor hat nur 8 Kerne.
Was du meinst, sind die 16 Threads, also zwei Threads pro Kern.

Ansonsten ist dieses X3D Mode was von Gigabyte.
Siehe: X3D Turbo Mode 2.0 mit Ryzen 7 9800X3D getestet: Was ist dran am Gigabyte KI-Voodoo? [Update]
Mein Beitrag bezieht sich jetzt nicht darauf, ob dieses X3D Mode aktiviert oder deaktiviert werden soll.

In diesem Bericht soll laut Aussagen von Gigabyte im Extreme-Gaming-Modus das Multithreading (SMT) deaktiviert werden. Somit würde der Prozessor mit nur 8 Kerne und 8 Threads laufen. Aber am besten den ganzen Bericht selber durchlesen.
Ergänzung ()

Es gab in der Vergangenheit Tests, wo manche Spiele mit deaktiviertem Multithreading (SMT) besser liefen und angeblich auch mehr FPS erreicht haben sollen. Ich persönlich bin aber auch kein Fan davon und würde dieses Multithreading (SMT) nicht deaktivieren. Aber Gigabyte möchte anscheint, mit diesem X3D Mode (Extreme-Gaming-Modus), mit Gaming darauf bauen.

Die neue Intel Generation Arrow Lake hat auch kein Multithreading (SMT) mehr.
Hier hat jeder P oder E - Kern auch nur noch jeweils ein Thread dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
usb stick ist meistens das problem, gerne gruß
 
Ja, deshalb schreibe ich in der Regel auch immer was von Threads.
Es geht ja wie bereits von mir beschrieben darum, dass dann ein Kern mit nur einem Thread statt mit zwei läuft.
 
Ich bin mir schon bewusst, dass es sich um einen 8 Kerner mit 16 Threads handelt....nur zeigt das Windows halt nicht so an. Da stehen im Gerätmanager unter Prozessor dann 16 Einträge, Im Taskmanger (wenn konfiguriert) auch 16 Auslastungsfenster.
Den besagten Artilkel zum X3D Turbomode 2.0 habe ich auch gelesen und, ich denke, verstanden. Fraglich ist hier, ob das Mainboard des TE mit BIOS F5 schon die V2.0 des X3D Mode hat, oder noch die "alte".

Die eigentliche Frage ist doch, ob dem TE klar ist, was dieser X3D Mode bewirkt....da habe ich meine Zweifel :-).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
atari2k schrieb:
Ich bin mir schon bewusst, dass es sich um einen 8 Kerner mit 16 Threads handelt....nur zeigt das Windows halt nicht so an.
Das ist mir schon klar, dann habe ich 32 Kerne... :evillol:
(Spaß beiseite, sind natürlich 32 Threads und keine Kerne.)
Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Oktober 2025_13h1m40s.png
Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Oktober 2025_13h0m8s.png


Ansonsten ist schon richtig, was du schreibst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben