Windows 7 als Serversystem

L.B.

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
209
Hallo Community,

da ich mir demnächst einen Mini-PC auf Atom-Basis bauen werde und ich ihn auch als Server verwenden möchte, stellt sich die Frage nach dem Betriebssystem. Ich würde hier gerne meine Windows 7 X64 Version nutzen (bitte erschlagt mich nicht, aber als Schüler hat man nicht das Geld, sich für jeden PC eine neue Lizenz zu kaufen ).

Folgendes möchte ich mit dem PC machen:
-Datenserver im Heimnetwerk
-evtl. php-fähiger Server + FTP + MySQL für meine Webseite
-Betrieb auch als HTPC zur Wiedergabe von DVDs, Musik

Windows 7 als System für einen Homeserver und HTPC zu verwenden, halte ich aufgrund der hohen Kompatiblität gegenüber den gängigen Musik und DVD-Programmen und der Tatsache, dass alle PCs im Heimnetztwerk mit WIndows 7 laufen, für sinnvoll. Es stellt sich die Frage, wie ich einen Server mit den oben genanten Fähigkeiten einrichten kann. Wisst ihr, welche Software man dafür am besten verwendet und ist das überhaupt möglich?

Danke schon mal.
L.B.
 
(bitte erschlagt mich nicht, aber als Schüler hat man nicht das Geld, sich für jeden PC eine neue Lizenz zu kaufen ).
Es gibt genug weg günstig an Lizenzen zu kommen. Für deine zwecke reicht eh schon ein Windows Home Basic völlig aus. Wobei ich mich allerdings schon ein stück frage warum du das uns hier unter die Nase reibst... ne Lizenz kann jeder doppelt verwenden...


Deine sachen kannst du auch alles über Linux ohne Lizenzverstoß abbilden.

Wisst ihr, welche Software man dafür am besten verwendet und ist das überhaupt möglich?
-Datenserver im Heimnetwerk
Was ist deiner Meinung nach ein Datenbankserver?

-evtl. php-fähiger Server + FTP + MySQL für meine Webseite
Apache+PHP+MySQL installieren + FilezillaServer.

-Betrieb auch als HTPC zur Wiedergabe von DVDs, Musik
TV Geräte dann anschließen und Windows Media Center einrichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
wen interessiert es mit den lizenzen..richtig niemanden
@topic: nimm e350 oder llano,
 
Dafür reicht Win7 locker. Ist auch genau richtig für dein Anwendungsgebiet.
 
Linux zu nutzen, wäre zwar wegen der Funktion als Server sinnvoller, aber ich möchte aus Platzgründen gerne nur ein System nutzen. Wenn sich Linux natürlich ebenfalls gut zur Medienwiedergabe eignet, spricht eigentlich nichts gegen Linux. Die Frage ist nur, wie es mit Linux und dem Heimnetwerk aussieht? Gibt es da eine ähnliche und zu Windows kompatible Funktion? Welche Distribution könnt ihr mir generell für meinen Einsatzzweck empfehlen?

Edit: Bin immer zu langsam. ;)

Also empfehlt ihr doch eher Windows 7? Dann werde ich mal die genannte Software ausprobieren. Als "Datenserver" bezeichne ich den PC im Heimnetzwerk, auf dem Musik, Filme, usw. gespeichert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einfach irgendein Linux Derivat, solange du keine Exoten Hardware einbaust sollte die Kompatibilität kein Problem sein und alles, was du damit vor hast, lässt sich leichter umsetzen, als mit Windows 7.
 
Revolution schrieb:
MS sieht das mit Sicherheit etwas differenzierter...

ms kann wohl froh sein, dass er überhaupt eine original lizenz hat;)
edit: ich will sicher niemanden zum 'raubmordkopieren' auffordern. ich wollte damit nur sagen, dass man durch den kauf einer lizenz schon genug getan hat imo.
 
Als Hardware werden ein Zotac iONITX A-E mit 4GiB RAM, eine 500GiB HDD und ein optisches Laufwerk verwendet. Was die Treiber anbelangt, so könnte es mit Linux und einigen selbstgebauten USB-Geräten (LCD, IR-Empfänger für den HTPC) Probleme geben. Gibt es da in Kombination mit Home Server irgendwelche Probleme? Der Kernel dürfte doch ähnlich sein, also sollten die Treiber auch laufen, oder?

P.S. Mein System läuft ohnehin schon auf mehren Rechner, bis jetzt hat es noch nie Probleme gegeben. Ich kenne auch keine Privatperson, die für jeden PC eine eigene Lizenz gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 10 Mal nicht beim Klauen erwischt wirst, ist es deshalb legal? oO
 
Ich habe gerade versucht, den Server 2008 R2 von der oben gennaten Seite herunterzuladen, was aber nicht funktioniert, da meine Schule dort nicht gelistet ist (Saftladen :D). Ansonsten bekommt man ja auf legalem Weg nur eine 60-Tage Testversion.
 
Ja, aber die lässt sich legal verlängern....
Einfach "slmgr.vbs -rearm" ausführen (lief zumindest beim RC1)
 
Ich rate dir von Windows Home Server aus eigener Erfahrung (2,5 Jahre) ab.
Es ist leicht in der Einrichtung aber das war es auch schon.

Zur Erläuterung:
Bis vor kurzem ein WHS laufen und kann mit Sicherheit sagen, dass es keinen Vorteil mit sich bringt.
Es ist und bleibt ein abgespecktes Server-System. Es ist ganz nett wenn man sich langsam Server-System-Welt rantasten will aber man stößt sehr schnell an seine Grenzen. Das einzig schlagende Argument bei WHS war die einfache Integration bzw. Migration von Festplatten in das bestehende System, welches aber mit der neuen Version weggefallen ist. Somit ist ein vollwertiges 2008 R2 oder Linux einem WHS vorzuziehen (meiner Meinung nach). Ein Win7 wird aber für das von Dir beschriebene Anwendungsgebiet definitiv auch ausreichen, wobei Du etwas schrauben musst in Sachen Dienste deaktivieren.

Ich stehe zur Zeit vor der gleichen Frage ( Linux vs 2008R2 [Lizenz: MSDNAA] ).
Deswegen verfolge ich den Thread mit großem Interesse ;)

Besten Gruß
EA
 
Windows Server 2008 wäre hier völlig überdimensioniert und fehl am Platz. Für dieses Anwendungsgebiet ist die Einrichtung unverhältnismäßig kompliziert und man hat keinen Gewinn.

Datenserver im Heimnetwerk

--> kann Windows 7

-evtl. php-fähiger Server + FTP + MySQL für meine Webseite

--> wie schon gesagt wurde apache - mysql. Es gibt z.B. das Packet XAMPP, da muss man nicht mal selber etwas installieren.


-Betrieb auch als HTPC zur Wiedergabe von DVDs, Musik
--> Windows Media Center, das gibt es aber nur bei Windows 7 und nicht bei Server 2008.


Ansonsten bietet sich auch linux an, allerdings sind da schon Grundkentnisse erforderlich, wenn man noch nie linux benutzt hat braucht es sicher etwas an eingewöhnungszeit. Es geht nicht einfach ala "Datei im Netzwerk freigeben" und schon kann ein anderer Windows-Rechner drauf zugreifen.
Als MediaCenter unter linux kann ich XMBC empfehlen.

Wie willst du deine eigene Website hosten? Hast du eine feste ip-Adresse?

Wenn du einen Eigenen Exchange Server haben willst, Zentrale Rechnerverwaltungs usw, erst dann lohnt Windows Server 2008, der Einrichtungsaufwand ist jedoch um einiges größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben Linux kostet nichts und kann alles gewünschte...
und ein Windows Server bring dir wirklich nichts, außer du willst in gewerblich nutzen, aber nen Exchange Server u.ä. macht privat keinen Sinn und wenn du darauf verzichten kannst, dann reicht auch nen normales Windows, was billiger ist.
Also kurz gesagt : Windows Server privat ist Blödsinn....
 
Ich werde jetzt Windows 7 nutzen. Die nötige Software, sprich Apache Server, MySQL und FileZilla Server sind bereits heruntergeladen. Bis zum Aufsetzen wird es aber noch dauern, da der Rechner noch gar nicht zusammengebaut ist.
Mit Linux habe ich bei unserem Robotik-Projekt (s.Sig) schon Erfahrungen gesammelt, Windows liegt mir aber deutlich besser. ;) Gegen Linx spricht aber vor allem die fehlende Treiberkompatiblität zu meinen Eigenbauten. Außerdem kenne ich mich bei Windows mit eigener Treibersignierung, Testmodus, usw. schon besser aus.

Wie ich die Webseite hosten will, weiß ich noch nicht genau. Momentan liegt sie auf einem freien Webspace, d.h. ich müsste sie auf meinen Rechner portieren. Benötigt man denn eine feste IP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben