Windows 7 Installations-Blackscreen

Conveam

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
332
Hallo,
ich hab heute Windows 7 Home Premium 64 Bit OEM geliefert bekommen. Dabei war auch noch eine CD direkt für Systembuilder, ich habe aber nur die Haupt-DVD in den PC eingelegt.

Nun gibts das Problem, das nach dem kopieren der Daten (mit dem grau-schwarzen Screen) zwar der Ladebalken erscheint und kurze Zeit danach auch ein blauer Hintergrund und die Maus, jedoch wird nichts weiter geladen.
Kein Fenster öffnet sich und auch der Kreis (arbeitet) an der Maus verschwindet nach kurzer Zeit.

Wenn ich den USB-Stick, der normalerweise an dem PC angeschlossen ist, herausnehme, dann gibts nur einen schwarzen Bildschirm nach dem Laden. Mehr nicht.

Vielleicht sei zu wissen, das XP noch auf dem PC drauf ist und natürlich, das Windows 7 noch nicht installiert ist - sondern der Fehler während der Installation auf!

Wäre echt gut, wenn ihr mir helfen könntet. Vielleicht hats ja auch was mit den Mainboardeinstellungen zu tun?
Wo werden die Installationsdateien hinkopiert?

Gruß, Conveam
 
2. monitor oder tv per hdmi angeschlossen?
 
Also es wäre möglich, dass das so ähnlich wie bei mir während der Vista installation war. Auf einem meiner Notebooks hat dieser Anmeldebildschirm mindestens 5 min gebraucht bis er geladen wurde, könnte sogar noch etwas länger gedauert haben. War auch nur so bei dem einen NB. Vielleicht einfach mal warten ... lange :o
 
Floppy im Bios abgeschaltet? Bekannter Bug im Win7 wenn kein Floppy am Rechner hängt.
 
Hi,

ich hatte auch Probleme Windows 7 auf einem Rechner zu installieren, an dem noch ein USB-Stick eingestöpselt war. Was mir noch aufgefallen war, ist daß es ziemlich lange dauert, bis die Installation startet. Ich war schon kurz davor abzubrechen, bis es dann endlich, nach 6 oder 7 Minuten ohne Regung, weiterging. Ich weiß nicht, ob das das gleiche wie bei Dir ist und wie lange Du gewartet hast, aber bei mir ging es dann.


GREETZ Moorleiche
 
hey.

ich hatte das gleiche "Problem". Ich musste sogar 10-15 min. warten. Dann gings zum nächsten Fenster. Und dann musste ich nochmal warten und zwar wo er das setup startet, auch wieder so 10min.
Also mein Tipp warte einfach mal ein bisschen ab es sollte dann weitergehn. Die Installation geht aber dann Problemlos schnell und nicht verzögert.

Gruß

Tom
 
Hi,

kenne auch das Problem der Win7 Installation.

1. Grund wie schon bei bdb:
- 2. Monitor angeschlossen

2. Eventuell hilft ein wenig Geduld wie bei mir. Glaube die Installation ging
bei mir 2h aber weiß auch nicht wieso. Läuft nun alles super rund.

3. Versuch einfach mal einen anderen Monitor.
 
Eventuell vor der Installation nicht benötigte Hardware ausstecken.(Soundkarte, Festplatte...) vor allem auch jegliche Hardware die an den USB Ports angeschlossen sind. Nicht das Win7 mit einer verbauten Hardware komponente Probleme hat und sich daher während der Installation verabschiedet.
 
Also es lag vermutlich an dem nicht vorhandenem Floppy-Laufwerk, welches ich im Bios deaktivert hatte. Dann konnte ich Win7 installieren.

Aber damit haben sich neue Probleme gebildet.

1. mit meiner Win7-Version hatte ich mir noch die AUS PS3-100 -TV-Karte zuschicken lassen.
Unter XP lief sie super - nur unter Win7 scheint es ein arges Problem mit dem Treiber zu geben.

Und zwar wird der Treiber perfekt angenommen - nur signiert kann er nicht werden. Der Code 52:

Zitat:
Die digitale Signatur der für dieses Gerät erforderlichen Treiber kann nicht überprüft werden. Bei einer vor Kurzem durchgeführten Änderung an Hardware oder Software wurde möglicherweise eine Datei installiert, die falsch signiert oder beschädigt ist. Möglicherweise handelt es sich auch um schädliche Software einer unbekannten Quelle. (Code 52)
Gibt es eine Möglichkeit, die Signierung abzustellen? Immerhin funktioniert die Karte mit dem Treiber einwandfrei, welcher ja schließlich auch mitgeliefert wurde.

2. Auch kam ich leider nicht mehr mit Windows 7 ins Internet - mein Modem (Devolo MicroLink Fun USB 56k) wird nicht mehr unterstüzt (jedenfalls der Treiber?) und die Firma selber bringt auch nur Treiber für XP raus (JA, 56K!!!).

Daher musste ich mein altes XP in eine Partition der Festplatte reinkopieren. Bei der Installation wurde Win7 nicht erkannt und daher wird jetzt ohne Bootmanager o. Ä. einfach Windows XP gestartet. Gibts ne Möglichkeit, einen Bootmanager zu erstellen, indem man zwischen Win7 und XP auswählen kann? Oder wird Win XP über die Reperaturkonsole von Win7 erkannt, mitder ich dann einen neuen Bootmanager erstellen kann?

Vielen, vielen Dank im Vorraus und frohe Weihnachten (in 4 Stunden)!
Gruß, Conveam
 
1) Bei jedem Systemstart F8 drücken und die Treiber-Signatur-Erzwingung abschalten oder Signierte Treiber besorgen. Die beiden Möglichkeiten haste.
Eventuell kannste Dir den Treiber auch selbst Signieren http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=616885

2) die DVD rein von 7 (diesen Bootmanager willste ja reparieren und nicht den von XP, der funktioniert ja, oder?) Und von dort die Repafunktion ausrufen. Genaueres findest Du mit der Suche hier im Forum.


Edit: ich war mal so frei .. das wort "Reparatur" in die Suche und auf das Win7-Unterforum begrenzt gibt auf der 1. Seite mindestens 3 Hinweise..

https://www.computerbase.de/forum/t...l-mit-xp-32-bit-geht-das.674218/#post-7070283

Der dürfte für Dich interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
so also ich hab mir jetzt das alles so nochmal neu installiert, dass ich nen Bootmanager für XP und Win7 habe.
Was das angeht, ist nun alles in Ordnung.

Nur die TV-Karte läuft noch nicht einwandfrei. Auch wenn ich über F8 die Überprüfung abschalte, kann z. B. das Mediacenter keine Kanäle entdecken - jedoch die Fernbedienung, die ebenfalls an der TV-Karte angeschlossen ist, funktioniert. Und auch im Gerätemanager wird nun kein Fehler mehr angezeigt.
Vielleicht besteht ja das Problem, weil ich einmal das Media Center und dann noch ein anderes Programm (Cyber Link PowerCinema) für die TV-Karte in Windows 7 installiert habe und es daher Konflikte gibt. Ich hatte doch bisher immer nur ein Programm geöffnet, nie beide auf einmal. Sobald dann beim EInrichtungsassistent von PowerCinema nach "Komponenten" (TV-Karte) gesucht wird, wird nichts gefunden. Aber auch hier ist es lustig, das die Fernebedienung problemlos erkannt wird.

In Endeffekt ist es ja blöd wenn ich fürs Fernsehen immer auf WInXP wechseln muss. Da kann ich auch gleich bei XP bleiben. Ich möchte aber Win 7 benutzten, da es einfach mehr Vorteile (64 bit, etc. ) für mich hat. Und auf Dualboot steh ich auch nicht so.

Hab auch noch ne Mail an ASUS geschickt, vielleicht können die mir ja helfen (ich bezweifle es).
Das mit dem selber-signieren probier ich mal.

Danke,
Gruß, Conveam
 
Zurück
Oben