Clocker 2800+
Lt. Commander
- Dabei seit
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.409
Hi,
ich habe auf meinem Laptop ganz normal Windows 7 Ultimate drauf.
Jetzt möchte ich aber hin und wieder ein paar Linux-Distributionen testen (openSuse, Fedora, ...)
Ich habe mir überlegt, dass ich einfach eine vhd-Datei erstelle, inder ich dann die Linux-Distributionen ablege (als ISO-Image???) und dann einfach bei mir am Laptop einen neuen Bootmenüeintrag erstelle, der auf das vhd-Image weist.
Jetzt müsste doch dann mein Laptop das vhd-Image starten, und mein darin befindliches Linux müsste starten.
Oder ich installiere im vhd-Image den GRUB-Bootloader, damit ich zwischen mehreren Linux-Distributionen wählen kann.
Geht das soweit?
ich habe auf meinem Laptop ganz normal Windows 7 Ultimate drauf.
Jetzt möchte ich aber hin und wieder ein paar Linux-Distributionen testen (openSuse, Fedora, ...)
Ich habe mir überlegt, dass ich einfach eine vhd-Datei erstelle, inder ich dann die Linux-Distributionen ablege (als ISO-Image???) und dann einfach bei mir am Laptop einen neuen Bootmenüeintrag erstelle, der auf das vhd-Image weist.
Jetzt müsste doch dann mein Laptop das vhd-Image starten, und mein darin befindliches Linux müsste starten.
Oder ich installiere im vhd-Image den GRUB-Bootloader, damit ich zwischen mehreren Linux-Distributionen wählen kann.
Geht das soweit?