Windows 7 neben XP installieren, wie am besten?

C

Core2Quad

Gast
Hi,

wie viele andere bekomme ich am 22. mein 7 Home Premium und da ich schon länger kein
Dualboot mehr eingerichtet habe, wollte ich mal fragen, wie wohl die praktikabelste
Möglichkeit aussieht.

Mache ich beides auf c:\ kriege ich es doch garantiert nicht mehr schön getrennt, wenn XP
gehen darf, oder. Stichwort "Dokumente und Einstellungen".

Oder heißt das bei 7 sowieso anders?

Am besten wäre doch wahrscheinlich eine zweite Partition für 7, die ich jetzt nachträglich mit Partition Magic einrichten würde? Naja, am besten wäre wahrscheinlich eine zweite (also vierte) HD, aber ich habe keinen Platz mehr im Rechner.

Sonst noch Vorschläge?
 
Der XP modus hat sehr wenig mit XP zu tun - ist nur eine integrierte VM.

Btt.
Der Tip aus Post2 ist ganz gut.
 
Dann werde ich das mal so machen wie von Platinumus verlinkt. Früher hätte ich das mit XFDisk (also als Bootmanager) gemacht, aber mein Board hat keinen Floppy-Anschluß mehr. Muss mal sehen, ob ich das auf einen USB-Stick bekomme.

Danke.
 
Ich lassen XP erstmal auf der alten Festplatte und installieren Win7-64 auf einer Neuen! So kann man sicherstellen, dass alle alten Anwendugen und Spiele weiterhin laufen. Über das Bios kann man dann XP oder Win7 booten. Vor der Win7-Installation sollte auf jeden Fall die XP-Platte abgeklemmt werden!

Sorry! Habe nicht gesehen, dass eine 2-te Festplatte nicht mölich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wen man win7 auf eine SSD installiert? Muss man dann auch die andere HDD abklemmen, und überhaupt warum, man kann es sich ja aussuchen wohin es installiert werden soll?

Theoretisch kann man den XP Modus auch in Home Premium integrieren nur wie ist halt die Frage *scherzkeks* :D
 
Sodala,

ich habe jetzt die nötigen Vorbereitungen getroffen :)

  1. Backup
  2. mit Partition Magic c:\ um 60GB nach hinten verschoben (~ Größe der kommenden SSD)
  3. USB-Stick mit dem "HP USB Disk Storage Format Tool" und den DOS-Files bootfähig gemacht
  4. XFDISK (Bootmanager, nehme ich schon immer gerne für so was) draufkopiert
  5. Wenn 7 da ist, wird c:\ mit XFDISK versteckt und 7 wird in die (noch) unzugeordneten 60GB installiert
  6. Da sollt's gewesen sein

Apropos SSD: Verhalten die Dinger sich genau wie HDs oder müsste man da was beachten,
wenn man eine Partition von der HD auf eine SSD spiegelt?
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatz)
HHburger schrieb:
Ich lassen XP erstmal auf der alten Festplatte und installieren Win7-64 auf einer Neuen! So kann man sicherstellen, dass alle alten Anwendugen und Spiele weiterhin laufen. Über das Bios kann man dann XP oder Win7 booten. Vor der Win7-Installation sollte auf jeden Fall die XP-Platte abgeklemmt werden!

Sorry! Habe nicht gesehen, dass eine 2-te Festplatte nicht mölich ist.
Nichts muss abgeklemmt werden.
 
Werd XP dennoch deinstallieren. :)
 
So, die erste Installation ist schon mal voll in die Hose gegangen.

Die Vorgehensweise, die mit W2k und XP Home noch funktioniert hat, hat zu einem nicht mehr bootenden System geführt.

Irgendwas ist bei der Installation von XFDISK schiefgegangen, wahrscheinlich, weil der USB-Stick als C: erkannt wurde.

Hatte beide als Booteintrag und beide waren kaputt.

Mit Fixmbr und Fixboot konnte ich aber wenigstens mein XP wieder aktivieren.

7 habe ich erst mal gelöscht (die Partition), will aber natürlich noch mal probieren.

Ich war genau so vorgegangen wie unten beschrieben, aber die 7-Partition wurde g:, obwohl c: versteckt war (wohl nicht gut genug ;)).

Meine HD sieht jetzt so aus:

60GB frei / C: mit XP (170GB).

Dann kommen D: und E: (beides einzelne HDs mit einer primären).

Wie kriege ich das hin, dass die 7-Partition auch c: wird und der Bootmanager zwischen c: und c: umschalten kann? XFDISK konnte das eigentlich, der hat dann die jeweils andere versteckt.
Ergänzung ()

Obwohl alles funktioniert, zeigt Partition Magic c: als defekt an ... :freak:

Im Übrigen haben etliche Reparaturversuche über die Windows 7-Reparaturoptionen zu keinem Ergebnis geführt. Hätte mich aber auch fast gewundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also XP startet?
Dann mach die 60 GB auf NTFS, und markiere sie als aktiv.
Ordne keine Laufwerksbuchstaben zu.
Dann neustarten, Windows 7 installieren, die 60 GB sollten dann C: sein und das XP irgendwas anderes.
Jetzt nur noch die boot.ini und ntldr von XP auf die 60 Gb kopieren, dann z.B. EasyBDC verwenden und ein Windows XP hinzufügen.
WICHTIG Startpfad C: (oder die 60 GB) .
Dann solltest du einfach zwischen Win7 und XP wählen können (es ist dann der Win7 Bootloader)
 
Möchte mich hier mal mit reinhängen, um nicht einen x-tra Fred aufmachen zu müssen...

Habe mir gestern 7 und 'ne neue Platte bestellt. Möchte 7 auf der neuen Platte neben meinem bestehenden XP laufen lassen.

Wie gehe ich da am besten vor? XP-Platte (mehrere Partitionen) abhängen, und 7 ganz normal installieren mit allem drum und dran? Muß ich einen BM x-tra installieren, oder wird das automatisch erledigt wenn ich die andere Platte wieder anklemme?

Habe von der Materie leider mal gar keinen Plan, und hoffe hiermit auf ein wenig Support.

Thx in advance! :)
 
Blitzmerker schrieb:

Ja, zum Glück :)

Dann mach die 60 GB auf NTFS, und markiere sie als aktiv.
Ordne keine Laufwerksbuchstaben zu.
Dann neustarten, Windows 7 installieren, die 60 GB sollten dann C: sein und das XP irgendwas anderes.
Jetzt nur noch die boot.ini und ntldr von XP auf die 60 Gb kopieren, dann z.B. EasyBDC verwenden und ein Windows XP hinzufügen.

Ich muss dann also unter Win7 EasyBCD installieren? Naja, geht ja nicht anders :cool_alt:

WICHTIG Startpfad C: (oder die 60 GB) .
Dann solltest du einfach zwischen Win7 und XP wählen können (es ist dann der Win7 Bootloader)

Ich probier' das jetzt einfach mal :D

Danke schon mal (falls es klappt ;))
Ergänzung ()

Bugsier 19 schrieb:
XP-Platte (mehrere Partitionen) abhängen, und 7 ganz normal installieren mit allem drum und dran? Muß ich einen BM x-tra installieren, oder wird das automatisch erledigt wenn ich die andere Platte wieder anklemme?

Du kannst das so machen wie beschrieben und dann z.B. BootUS installieren und die Laufwerke eintragen (Tipp ist jetzt ungetestet, sollte aber funzen).
 
Benutzte nun schon mehr als 6 Monate lang Win7 RC und WinXP Pro auf der selben Festplatte. Gab nie Probleme, auch nicht bei der Installation.

Am besten halt einfach XP Partition verstecken, dann Windows 7 installieren, dann kannst du WinXp wieder uncloaken und am Ende noch den wirklich tollen Bootmanager BootUS. Kann man immer schön auswählen ob XP oder Win7. Gibt noch paar kleinere nützliche Einstellung.
 
Welchen Manager nimmst du zum verstecken?

Ich nehme das morgen in Angriff, formatierte NTFS-Partition ohne Buchstaben steht bereit :)
Ergänzung ()

So, jetzt habe ich Win7 drauf. Ist auf c:\ :)
XP ist auch auf c:\, startet aber nicht. Ich habe mit Easy-BCD XP wie von Blitzmerker beschrieben eingetragen, aber der Rechner startet neu, wenn ich im Bootmenü XP auswähle.

Die Boot.ini sieht so aus:
Code:
[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT

Da war vorher noch die Wiederherstellungskonsole eingetragen, aber die habe ich entfernt.

Sieht das so korrekt aus?
 
Hallo,
warum immer die Platten abklemmen? Wo ist das Problem? Erst XP drauf, dann Win 7. Dabei wird doch ein Bootmanager installiert. Der reicht vollkommen. Und XP bekommt man auch so weg, wenn man es nicht mehr braucht.

Ich habe 2 Platten drin mit jeweils 2 Partitionen. Zuerst habe ich XP installiert, dann Vista und dann Win 7 RC. So kann ich beim Booten des Rechners auswählen, was ich gerade starten will. Ich muss nicht erst das BIOS starten um die jeweilige Platte zu aktivieren. Bis ich das gemacht habe, bin ich schon längst am arbeiten mit dem gewünschten Windows.

So what's the Problem?

So nach dem Motto, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Gruß Compikub
 
Zurück
Oben