Windows 7 Neu aufsetzen - neue festplatte

deaon

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
187
Hallo,

Meine Festplatte ist recht langsam unterwegs (5.9 Leistungsindex)
Jetzt würde ich mir gerne eine neue Festplatte zulegen. Aber Probleme Stellt das OS da.

Undzwar war mein win7 (home 64x) Vorinstalliert, demnach habe ich keine DVD mit OS (Auf der beigelegten Recovery ist kein OS Vorhanden)

Jetzt möchte ich Win7 >ohne alles< Neu Installieren. Also ein ganz Frisches Os, auf meiner zukünftigen Festplatte. Jetzt weiß ich nicht, wie oder ob es überhaupt geht : Partions Datei (win7) auf DVD - Booten - Installieren - fertig? Die Datei & der ort würde mich natürlich interessieren. Falls es nicht Funktioniert :

Folgende Vorstellung: Windows7 Demo
http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Home-Premium-64-Bit_46355794.html
Download - auf DVD kopieren - Installieren - Mein jetztigen Produkt key einfügen & loslegen? :D

Wäre euch natürllich sehr Dankbar.Mein kollege hielt es nicht für Nötig, zu helfen.Er meint, ich wäre beschmiert. Aber ich habe halt nicht die Ahnung...
 
Sollte Problemlos gehen. Steht ja auf der Seite sogar bei :

Fazit: Laden Sie sich die Demo herunter, wenn Sie Windows 7 einmal ausprobieren wollen. Wenn Sie einen Original-Lizenzschlüssel besitzen, lässt sich die 30-Tage-Testversion direkt im Programm in eine Vollversion verwandeln.

Willst du deine HDD gegen eine schnellere HDD tauschen ? Davon hast du nicht viel, einzig sinvoll wäre eine SSD.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben ist das kein Problem. Nach Download einfach Doppelklick auf die runtergeladene datei machen, und mit w7 brennen. Mit einer neuen Festplatte wirst du sicher nicht schneller, beim Leistungsindex da ist einfach Schluss bei 5,9 mit HDD's, nur SSD's werden da besser bewertet.
 
Mehr als 5.9 geht nur mit SSD
 
Jo, keine HDD wird eine Wertung über 5,9 erhalten.

Wie sieht deine Datenträgerverwaltung just in diesem Moment aus ? Kannst du ein Bild daraus posten ? Problem bei einer vollwertigen Installation könnte der BOOTLOADER des RECOVERY Herstellers machen ... (Recoverypartitionen) = Recoverybootloader vorgeschaltet.
z.B. bei ACER der Fall ... hier heißt der Bootloader D2D und ist im BIOS verankert.
Alles wissentliche dazu :
http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/13792-tutorial-erecovery-leitfaden-faqs-tipps-fehlerbehebung.html

Der Bootloader könnte im BIOS eingetragen sein (müßte dann im BIOS deaktiviert werden).

Sollte es im BIOS keine Einträge zum BOOTLOADER geben, dann Platte einfach platt machen und mit der CHIP Demo installieren. Ist sie installiert, kann die DEMO mit dem Lizenzkey freigeschaltet werden, welcher auf dem Rechner aufgeklebt sitzt. Aber es geht dann nur via Telefon !

Du kannst aber auch hier dein Image herunterladen und es mit deinem Key installieren und aktivieren.
https://www.computerbase.de/forum/threads/microsoft-bessert-nach-iso-image-fuer-studenten.654910/page-2#post-6863225
Aktivierung auch nur über Telefon möglich. Mit diesem Image bekommst du eine vollwertige Installations-DVD.

Aber ACHTUNG: Bevor du die Platte platt machst, überlege dir deinen Schritt genau. Du kannst eine RECOVERY DVD dann nicht mehr einsetzen, was allerdings auch nicht zwingend nötig ist. Somit ist der Weg dazu verbaut. Daselbe passiert auch, wenn eine vollwertige Installation eines Betriebssystems vorgenommen wird. Dadurch wird auch der Recovery Bootloader zerstört und die RECOVERY DVD nicht mehr brauchbar.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Jo, keine HDD wird eine Wertung über 5,9 erhalten.

Wie sieht deine Datenträgerverwaltung just in diesem Moment aus ? Kannst du ein Bild daraus posten ? Problem bei einer vollwertigen Installation könnte der BOOTLOADER des RECOVERY Herstellers machen ... (Recoverypartitionen) = Recoverybootloader vorgeschaltet.
z.B. bei ACER der Fall ...

Der Bootloader könnte im BIOS eingetragen sein (müßte dann im BIOS deaktiviert werden).

Sollte es im BIOS keine Einträge zum BOOTLOADER geben, dann Platte einfach platt machen und mit der CHIP Demo installieren. Ist sie installiert, kann die DEMO mit dem Lizenzkey freigeschaltet werden, welcher auf dem Rechner aufgeklebt sitzt. Aber es geht dann nur via Telefon !

Du kannst aber auch hier dein Image herunterladen und es mit deinem Key installieren und aktivieren.
https://www.computerbase.de/forum/threads/microsoft-bessert-nach-iso-image-fuer-studenten.654910/page-2#post-6863225
Aktivierung auch nur über Telefon möglich.

Viele Grüße

Ich versteh leider kaum, was du meinst :/ Aber die Datenträgerverwaltung habe ich gefunden.
 

Anhänge

  • rtjzr.jpg
    rtjzr.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 429
Anhand des Bildes kann ich erkennen, das ein RECOVERY Bootloader vorgeschaltet ist. Die RECOVERY Dateien befinden sich auf der 8 GB NONAME Partition ... der Recovery Bootloader auf der 500 MB Partition. (Als ACTIVE und SYSTEM gekennzeichnet).

Windows 7 richtet sich nur eine 100 MB Startpartition ein.

Dir muss klar sein, das, wenn du die Platte löschst oder eine andere Installation vornimmst, der Recovery Bootloader verschwunden ist und eine RECOVERY Installation nicht mehr vorgenommen werden kann, weil der Recovery Bootloader von Windows 7 überschrieben wird.

Von wo hast du den PC ? ACER, ASUS; DELL ?
Ich frage deshalb, weil eine vollwertige neue Installation Probleme bereiten kann, wenn es im BIOS Eintragungen zum Bootloader gibt. Dieser müßte zuvor deaktiviert werden.

Um die RECOVERY Installation (die zwingend nicht notwendig ist) beizubehalten, muss mit der RECOVERY DVD eine neue Installation vorgenommen werden. Diese DVD´s kann man über ein Programm, was in der Windows 7 Installation vorhanden sein müßte, selbst herstellen. Auch eine spezielle F Taste beim PC Start kann die RECOVERY Installation veranlassen. Problem stellt ein Festplattenwechsel dar. Die Partitionen auf der alten Platte müssen 1:1 auf die neue übertragen werden (zumindest die 8 GB Recovery Partition). Die 500 MB Startpartition wird von der Recoveryinstallation angelegt.

Um die RECOVERY Installation nicht beizubehalten, kann Windows 7 von jeder vollwertigen DVD installiert werden und mit dem auf dem PC aufgeklebten Key aktiviert werden. Sollte im BIOS ein Verweis auf den Bootloader eingetragen sein, kommt es zu Problemen, wenn dieser im BIOS nicht deaktiviert wird (Bei ACER z.B. D2D Eintrag im BIOS). Außerdem ist eine RECOVERY Installation danach nicht mehr zu gebrauchen. Ein Festplattenwechsel stellt kein Problem mehr dar.

Ich hoffe, ich habe mich jetzt besser ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben