Windows eigenes Mailprogramm sicher?

NewEver

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
68
Hallo Leute,
ich habe bei Windows 10 jetzt das kostenlose Programm "Mail" entdeckt.
Was für mich sehr interessant ist.
Jedoch habe ich jetzt die Frage, wenn ich das benutze, wie ist das mit der Sicherheit, vorallem, wenn Junk Mails erscheinen?
Werden die Anhänge einfach geöffnet oder bleiben diese geschlossen?
Ich mache mir Sorgen, das ich durch eine verseuchte Mail mein Pc infizieren könnte.
Werden die Anhänge geschlossen gehalten oder werden diese direkt geöffnet?
Werden infizierte Mails vielleicht sogar direkt blockiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du schon nutzen. Ich komme persönlich mit Outlook besser klar und nutze deswegen Outlook. Habe aber auch eine gewisse Zeit mit dem Mail Programm gearbeitet.

Einzige voraussetzung: Das aktuellste Windows 10. Also das 1903er Update sollte installiert sein.
 
ich kenne kein Mailprogramm das Mail-Anhänge automaitsch öffnet. Sowas wird meines Wissens immer durch den User selbst getätigt.
Eventuell infizierte Mails werden zudem nicht vom Mailprogramm endeckt (hier fehlt ja eine Antiviren-Software), sondern von installierten Antivirenprogrammen bzw., dem Defender in Windows selbst.
Junkmails sollten aber nach einer "Anlernphase"(eigenes Festlegen diverser Mails als Junk) automatisch erkannt werden. Hierzu sollte aber MS mehr Infos geben können zu ihrer eigenen Mail-App.

100%ige Sicherheit gibt es aber nie, denn der größte Sicherheitsfaktor sitzt immer vor dem Bildschirm.
 
Windows Mail öffnet keine Anhange wie exe zip dateien etc selbstständig. Du kannst zusätzlich den Spamfilter deines Mailanbieters nutzen, der die Mails schon vorher checkt bevor du sie überhaupt auf den Rechner bekommst. Standardmäßig sollte der Spamfilter bei deinem Anbieter aktiviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
NewEver schrieb:
wie ist das mit der Sicherheit
Nicht gut. Deine Anmeldedaten werden an MS geschickt und dort gespeichert:
Die offizielle Outlook-App von Microsoft überträgt beim Anlegen eines IMAP-Accounts die kompletten Anmeldedaten an Microsoft. Fällt soweit nicht auf, allerdings merkte ich in den Serverlogs meines IMAP-Servers, dass sich IP-Adressen aus dem Microsoft IP-Bereich mit meinen gültigen Zugangsdaten anmelden und syncen. Die Outlook-App verbindet sich dann über https mit den Microsoft Servern, um die E-Mails darzustellen.
https://www.kuketz-blog.de/microsoft-outlook-app-greift-microsoft-die-anmeldedaten-ab/
 
Anhänge öffnet es natürlich nicht automatisch, aber externe Inhalte automatisch nachladen solltest du unbedingt deaktivieren
 
M@rsupil@mi schrieb:
Nicht gut. Deine Anmeldedaten werden an MS geschickt und dort gespeichert:
https://www.kuketz-blog.de/microsoft-outlook-app-greift-microsoft-die-anmeldedaten-ab/
Hier geht es um die Mail App für Windows und nicht um die Android App, welche afaik von Microsoft aufgekauft worden ist.

Und mittlerweile ist diese Info auch veraltet, da Microsoft die App modernisiert hat:
https://mspoweruser.com/great-news-...tores-your-credentials-on-microsofts-servers/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cricru
Ich meine das kostenlose Windows 10 "Mail" Programm.
Wenn ich bei diesem Programm auf Einstellungen > E-Mail Sicherheit gehe steht da:
Diese Einstellung kann auf keines Ihrer Konten angewendet werden.

Darin befindet sich auch keine Einstellungsmöglichkeiten.
Da ist auch nichts ausgegraut oder soetwas.
Nur dieser eine Satz steht darin, dass Einstellungen nicht möglich sind.
796392
 
new Account() schrieb:
Und mittlerweile ist diese Info auch veraltet, da Microsoft die App modernisiert hat:
Ah, gut zu wissen. Danke.
 
purzelbär schrieb:
NewEver, eventuell wäre Thunderbird: https://www.thunderbird.net/de/ eine Alternative die du in Betracht ziehen könntest.

Huhu nein ich möchte so wenig externe Programme wie nur möglich auf mein Rechner installieren.
Für mich sind Programme wie Firefox, VLC, Libre Office einige der wenigen Programme die drauf sein müssen.
Außerdem finde ich das Programm von Microsoft Mail sehr schön und übersichtlich.

Ich mache mir halt nur ein Kopf über die Sicherheit, weil die Mail ja direkt auf mein Pc landet.
Nicht das ich mir so Viren oder so einfangen kann durch verschmutzte Mails.
 
Wenn du die rechnung.doc im Online-Mailkonto öffnest hast du aber genau so ein Problem.
Klar kann auch der lokale Virenscanner die Datei öffnen und dadurch den PC infizieren. Die obere Variante ist aber wahrscheinlicher.
 
Darlis schrieb:
Wenn du die rechnung.doc im Online-Mailkonto öffnest hast du aber genau so ein Problem.
Klar kann auch der lokale Virenscanner die Datei öffnen und dadurch den PC infizieren. Die obere Variante ist aber wahrscheinlicher.

Ich öffne niemals Anhänge, wo ich mir nicht 100% sicher bin das Sie vertrauenswürdig sind.
Also ist die obere Variante ausgeschlossen.
 
Ich würde in der heutigen Zeit gar kein Emailprogramm in der "nomalen" Form nutzen.

ich lasse Browser und Emailprogramm nur noch in der Sandboxie laufen, dh nur noch virtualisiert.

Das bringt auch keinen absolut perfekten Schutz, aber Dein System ist dadurch um gute 80-90 % sicherer, mit nur einer einzigen Massnahme.

Die Sandboxie kostet normalerweise 35 Dollar, aber sie lässt sich auch unregistriert installieren bzw. kostenlos in allen Funktionen nutzen. Ich nutze dieses Programm seit 10 Jahren.

Nicht-virutalisiert werden die Emails auf einem Windows immer ein Gefahrenfaktor sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KelinerFuchs
Hallo Ich bin jetzt kein Spezialist, was Computer anbelangt. Kannst du bitte noch mehr zu dem Thema Sandboxie schreiben? Gibt es auch sowas von Microsoft?
 
Zurück
Oben