Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows installation trotz aktiviertem GPT nicht möglich
- Ersteller Currybude96
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 14
Ne, ist nen SanDisk UltraLuxe 128gb odersoJoe58 schrieb:Sind das zufälligerweise Intenso Sticks?
Fat32 Partitionen sind auf 32GB begrenzt, ein Datenträger braucht mindestens eine Partition.Giggity schrieb:FAT32 kann bis zu 2TB
Was du meinst ist MBR und MBR kann Datenträger bis 2 TB.
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 14
Ne, ich hatte es im UEFI Modus gebootet, da konnte ich noch den Windows Installer, ohne Hinweise auf die Größe des USB sticks, "benutzen".mae1cum77 schrieb:Kurze Ergänzung/Hinweis: Problem war unter anderem, daß der Stick, wenn es Datenträger 1 war, im MBR-Modus gebootet wurde. Dann kann die Installation auf einem GPT-Medium nicht funktionieren.
Also entweder CSM deaktivieren, oder den Stick mit dem Zusatz [UEFI] als Bootmedium auswählen.
Wenn das MCT sich weigert den Stick wegen der Größe zu nutzen, kann es helfen den Stick in der Datenträgerverwaltung zu verkleinern. 8GB sind ausreichend.
Ergänzung ()
Wahrscheinlich nen kleiner FormatierungsfehlerGiggity schrieb:Ich denke das es keinen Unterschied macht was für einen USB Stick man nimmt. Im Zweifelsfall ist dann eben ein Teil des Sticks unformatiert
Edit: FAT32 kann bis zu 2TB
CSM hattest du ja vorher aus.
Probiers nochmals mit einem neuen, vom MCT erstellten Installationsmedium.
Und lösche an der Stelle, von der dein Screenshot ist, den Datenträger mit diskparts - clean.
Sodass du hier einen cleanen Datenträger hast für die Installation.
Einfach das MCT das machen lassen, zuvor nirgends rumkonvertieren,
auch nicht am Datenträger wo die Windows Installation drauf soll.
Probiers nochmals mit einem neuen, vom MCT erstellten Installationsmedium.
Und lösche an der Stelle, von der dein Screenshot ist, den Datenträger mit diskparts - clean.
Sodass du hier einen cleanen Datenträger hast für die Installation.
Ergänzung ()
Wenn du da mit Tools ran gehst, gut möglich.Currybude96 schrieb:Wahrscheinlich nen kleiner Formatierungsfehler
Einfach das MCT das machen lassen, zuvor nirgends rumkonvertieren,
auch nicht am Datenträger wo die Windows Installation drauf soll.
S
s1ave77
Gast
Ein letztes OT an der Stelle. Das ist eine künstliche Windowslimitierung. @Giggity hat völlig recht.Nickel schrieb:Fat32 Partitionen sind auf 32GB begrenzt
https://www.easeus.com/knowledge-center/the-thinking-behind-32gb-windows-format-limit-on-fat32.htmlA maximum partition size of 2TB. FAT32 doesn’t allow you to partition a hard drive of 3TB or more. Therefore, you’ll need to install a third-party partition tool to format large partitions. This is not possible with Windows Disk Management since it will only allow you to partition at most 32GB.
EDIT zu unter mir: Na klar macht das MCT das nicht, genau wie die Datenträgerverwaltung von Windows. Sind ja auch von MS

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß das man diese 32GB Begrenzung umgehen kann mit Tools,
das MCT macht dies aber nicht.
Unter Windows und ohne Tools nicht möglich
und er hatte somit nicht völlig recht
Edit zu über mir: Nein Diskpart kann es nicht.
das MCT macht dies aber nicht.
Unter Windows und ohne Tools nicht möglich
und er hatte somit nicht völlig recht

Edit zu über mir: Nein Diskpart kann es nicht.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 14
Okay, mach ich.(um 22:30)Nickel schrieb:CSM hattest du ja vorher aus.
Probiers nochmals mit einem neuen, vom MCT erstellten Installationsmedium.
Und lösche an der Stelle, von der dein Screenshot ist, den Datenträger mit diskparts - clean.
Sodass du hier einen cleanen Datenträger hast für die Installation.
Wenn du da mit Tools ran gehst, gut möglich.
Einfach das MCT das machen lassen, zuvor nirgends rumkonvertieren,
auch nicht am Datenträger wo die Windows Installation drauf soll.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.326
Nein.Nickel schrieb:Fat32 Partitionen sind auf 32GB begrenzt,
Nein.
Nein.
Und das kann man nicht oft genug wiederholen! Allein MS per WIN hat eine sinnfreie willentliche Grenze von 32GB eingeführt in der WIN FAT32 formatieren kann. Lesen kann es auch größere Partitionen.
CN8
Ist doch längst geklärt, bzw weiß ich das seit Ewigkeiten,cumulonimbus8 schrieb:Nein.
Nein.
Nein.
Und das kann man nicht oft genug wiederholen!
dass das eine Begrenzung von MS und Windows ist.
Und hier kannst du eben nicht ohne Tools diese Begrenzung umgehen,
nicht mit der Datenträgerverwaltung und auch nicht mit Diskpart.
Und es ging ja um das Erstellen eines Installationsmediums mit dem MCT.
Aber versucht euch ruhig zu profilieren indem ihr mich für dumm verkaufen wollt.)
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.326
Behautung: «Fat32 Partitionen sind auf 32GB begrenzt»
Meine Meinung um mich zu profilieren: Aussage ist falsch.
CN8
Meine Meinung um mich zu profilieren: Aussage ist falsch.
CN8
N
NotNerdNotDau
Gast
Kann ich nur bestätigen. Habe ich selbst schon erlebt und es scheitert mit einer Fehlermeldung.Nickel schrieb:Nein Diskpart kann es nicht.
Da muss man dann in der Tat auf Programme von Drittanbietern zurückgreifen.
So müsste das MCT es dann machen.
Wie und womit er das Medium erstellt hat, wurde nicht gesagt bzw nicht gefragt.
Er meint nur, das er mit Tools den Stick bearbeiten musste/hat.
Evtl. hat er mit Tools auch den für Window geplanten Datenträger bearbeitet
und nur da ist was im Busch. Sollte aber nach einem "diskpart-clean"
dann kein Problem mehr sein, was aber noch nicht gemacht wurde,
aber er je nachdem vorhat später.
Wie und womit er das Medium erstellt hat, wurde nicht gesagt bzw nicht gefragt.
Er meint nur, das er mit Tools den Stick bearbeiten musste/hat.
Evtl. hat er mit Tools auch den für Window geplanten Datenträger bearbeitet
und nur da ist was im Busch. Sollte aber nach einem "diskpart-clean"
dann kein Problem mehr sein, was aber noch nicht gemacht wurde,
aber er je nachdem vorhat später.
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 14
Es funktioniert wieder. Problem: Mein USB Stick. Es was korrupt, warum auch immer. Jetzt geht's! Danke für die Hilfe, wäre nicht drauf gekommen, dass es am USB Stick liegt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.344
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 7.774
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.399
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 854