Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows installations dateien auf neue Festplatte kopieren?
- Ersteller Tomsenq
- Erstellt am
Wie soll das Teil ohne System denn booten und wie soll das Setup ohne Betriebssystem gestartet werden? Erstelle Dir einen bootfähigen USB Stick mit den Installdateien, wenn kein CD/DVD Laufwerk im Laptop steckt und dann installieren vom Stick aus das System.
eXtrYme
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 392
werkam ich denke er meint, dass man die Dateien die sonst auf dem Installationsdatenträger sind auf eine Festplatte kopiert und dann eben das Setup von der Festplatte läd, so wie man es sonst von der DVD/CD tut...
Aber ob das geht weiß ich nicht!
Zumindest denke ich nicht, dass es funktioniert wenn beides auf dem gleichen Datenträger ist, also Setupdateien und Installationsort.
Aber ob das geht weiß ich nicht!
Zumindest denke ich nicht, dass es funktioniert wenn beides auf dem gleichen Datenträger ist, also Setupdateien und Installationsort.
B
b00nz
Gast
Nein ist nicht möglich. Was man machen kann ist, es auf einer Platte 'anInstallieren', also das Setup nach dem ersten Neustart abbrechen bzw. den Rechner runterfahren. Eingerichtet wird dabei noch nichts, lediglich der Bootmanager installiert und das Setup zurechtgelegt. Das Setup in der Form wie es auf DVD ist, von Platte aus zu starten ist soweit ich weiß ich nicht ohne tiefere modifkationen der Installationsdateien möglich.
Du kannst das auch in einer VM machen und die VHD mit bspw. Acronis dann auf eine physikalische Platte schreiben.
Du kannst das auch in einer VM machen und die VHD mit bspw. Acronis dann auf eine physikalische Platte schreiben.
chriss_msi
Captain
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 3.564
Wie soll es logisch auch möglich sein? Spätestens bei dem Punkt "Festplatte formatieren" scheitert das Vorhaben.
eXtrYme
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 392
chriss_msi schrieb:Wie soll es logisch auch möglich sein? Spätestens bei dem Punkt "Festplatte formatieren" scheitert das Vorhaben.
Das ist noch nie nötig gewesen. Man konnte sich schon immer aussuchen, ob das bestehende Dateisystem beibehalten werden soll.
Welches System soll denn beibehalten werden, wenn gar keines vorhanden ist? Du musst doch erst mal ein System haben, das startet um überhaupt auf das Setup zugreifen zu können.ob das bestehende Dateisystem beibehalten werden soll.
Was Du denkst ist mir relativ egal, weil Du ja selbst keine Ahnung davon hast, solltest Du Dich auch besser mit Tips zurückhalten.werkam ich denke er meint, dass man die Dateien die sonst auf dem Installationsdatenträger sind auf eine Festplatte kopiert und dann eben das Setup von der Festplatte läd, so wie man es sonst von der DVD/CD tut...
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.326
Nur weil du zufällig richtig liegst, dass ein (minimales) Betriebssystem laufen muss auf dem Setup läuft heißt das lange nicht, dass du eXtrYme einfach mal so Unsinn unterschieben darfst. Die Annahme ist nämlich richtig.
CN8
CN8
b00nz schrieb:Nein ist nicht möglich. Was man machen kann ist, es auf einer Platte 'anInstallieren', also das Setup nach dem ersten Neustart abbrechen bzw. den Rechner runterfahren. Eingerichtet wird dabei noch nichts, lediglich der Bootmanager installiert und das Setup zurechtgelegt. Das Setup in der Form wie es auf DVD ist, von Platte aus zu starten ist soweit ich weiß ich nicht ohne tiefere modifkationen der Installationsdateien möglich.
Du kannst das auch in einer VM machen und die VHD mit bspw. Acronis dann auf eine physikalische Platte schreiben.
Genau das meinte ich. ich möchte die HDD in meinem PC einbauen und die Daten draufkopieren.
dann das Laufwerk ins Notebook packen und dort zu ende installieren.
Das mit dem USB-Stick haut nicht hin, ich bekomme von dem MS Programm immer eine Fehlermeldung.
B
b00nz
Gast
USB wäre aber die einfachste Lösung. Du kannst auch manuell versuchen den Stick einzurichten. Einfach NTFS formatieren und dann mit Diskpart (hat Windows onBoard) auf Active setzen. Dann den Inhalt der DVD einfach draufkopieren.
Oder es aber mit anderen Tools wie Unetbootin probieren.
Ansonsten bau HDD halt in deinen PC ein, klemm deine HDDs/SSDs ab, und installier Windows ganz normal. Wenn das Setup das erste Mal neustartet, stellst den PC aus und baust die Platte wieder ins Notebook. Das Abklemmen deiner Platten ist wichtig, sons fehlt hinterher der Bootloader.
Oder es aber mit anderen Tools wie Unetbootin probieren.
Ansonsten bau HDD halt in deinen PC ein, klemm deine HDDs/SSDs ab, und installier Windows ganz normal. Wenn das Setup das erste Mal neustartet, stellst den PC aus und baust die Platte wieder ins Notebook. Das Abklemmen deiner Platten ist wichtig, sons fehlt hinterher der Bootloader.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 1.888
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.550
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.845