LuminousVision
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.510
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sagte ich auch nicht, dachte ich nichtmal. Vielleicht solltest du deine Denkweise erweitern, damit du so etwas ablegst:dass nicht alles aus Prinzip schlecht ist, weil eine Firma namens Microsoft damit zu tun hat
Es scheint mir, dass deine Vorurteile dein Weltbild beeinflusst.die Linux oder MacOS vergöttern
Fan bin ich überhaupt nicht. Ich bin technikinteressiert. Aber ein Fan? Nö. Denn, anders als du denkst, bin ich mir bewusst, dass es bei Linux, Unix, Apples OS genauso Probleme bei einem Update geben kann und gegeben hat. Kurioser Weise sehe ich das, habe es auch erlebt.Bist du Linux oder Apple Fan? :-)
Deswegen freue ich mich total, wenn wir auf Laptops umsteigen....allerdings nicht ohne dediziertes Testgerät.Mensch_lein schrieb:Die Häufigkeit bei Windows, ist jedoch ziemlich.. sagen wir mal, erstaunlich und alles andere als gut.
Extraportion25 schrieb:2x Sn770 2TB SSDs sind gerade richtung RMA unterwegs.
Meine SN850x 8tb, und 3 weitere Nm970 4TB hat es nicht gejuckt, die beiden System 770er SSDs meiner Jungs ( einmal AM4 und einmal Am5 System - beide w11 Home , SSDs ca 1,5J alt ) sind Vorgestern nach dem Update an einem Abend innerhalb einer Stunde ausgestiegen und die Systeme haben nur noch ins Bios gebootet. Beide haben ARK zusammen gespielt und vorher all die x Mods aktualisiert, was wohl mehr als die 50Gb waren.
Beide SSDs werden erkannt, ( Im Bios + an 2 verschiedenen externen Cases ), aber sowie ein Zugriff erfolgt steigen beide aus. Sind heute in die RMA gegangen, denn auch neu Partitionieren ging gar nicht mehr.
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Wenn dich die 1 1/2 Tage für die Neuinstallation und Konfiguration stören solltest du deine Backup Strategie überdenken.Derenei schrieb:Musste mein Windows neu aufsetzen und habe 1 1/2 Tage dadurch verloren.
Also ich war mit meinen WD SA510 betroffen. Hatte mich gewundert warum mein System plötzlich so lahm war. Update deinstalliert schon lief alles. Im Freundeskreis habe ich auch mindestens 3 Leute mit SSDs verschiedener Hersteller wo es Probleme gab.LotusXXL schrieb:Offensichtlich sind aktuell nicht allzuviele Benutzer betroffen und außerdem könnte es sein, dass es an der Firmware der betroffenen gelisteten Produkte liegen könnte.
Das wird sicher alles geprüft und dann ggf. gehandelt.
Das war aber keine gute Idee. Das besagte Windows-Update ist ein sicherheitsrelevantes und sollte deshalb nicht deinstalliert werden. Damit reißt man dann wieder die gefixten Sicherheitslücken auf.Euphoria schrieb:Update deinstalliert
In Unternehmen, die über eine kompetente IT-Administration verfügen, werden Windows-Updates nicht sofort -und schon gar nicht automatisch- aufgespielt, sondern erst nach intensiven internen Tests.Euphoria schrieb:Machen Unternehmen auch nicht anders
Wenn man quasi die komplette Qualitätssicherung kündigt und sich damit rühmt dass 30% Code durch KI geschrieben werden kann man sich sehr wohl beschweren.aragorn92 schrieb:Microsoft kann bei den Tests auch nicht alle SSDs oder Hardware- und Treiberkombinationen durchtesten. Diejenigen, die die Telemetriedaten abschalten brauchen sich meiner Meinung nach auch nicht beschweren.
iGameKudan schrieb:Wenn man quasi die komplette Qualitätssicherung kündigt und sich damit rühmt dass 30% Code durch KI geschrieben werden kann man sich sehr wohl beschweren.
Früher gab es solche gravierenden Probleme mit Windows-Updates nicht in der Masse. Und da wurden nicht bis zum Abwinken persönliche Daten abgeschlaucht, die nunmal leider eben nicht nur zur Behebung technischer Probleme nötig sind.
Diese Behauptung liest man immer wieder mal. Sie ist aber nicht zuftreffend.iGameKudan schrieb:Früher gab es solche gravierenden Probleme mit Windows-Updates nicht in der Masse. Und da wurden nicht bis zum Abwinken persönliche Daten abgeschlaucht, die nunmal leider eben nicht nur zur Behebung technischer Probleme nötig sind.
Stell dir vor, es gibt Fälle wo das keine Option ist.LotusXXL schrieb:Besser ist es, dass Benutzer, die von dem Problem betroffen sind, bis zur Klärung auf das Kopieren großer Dateien verzichten sollten.
Du bestätigst ja meine Aussage. In einem Unternehmen wird Rollout sofort angehalten, wenn ein Fehler auftritt. Manuelle Freigabe muss aber nicht zwingend sein. Das Vorgehen nennt man reaktives Testing.LotusXXL schrieb:In Unternehmen, die über eine kompetente IT-Administration verfügen, werden Windows-Updates nicht sofort -und schon gar nicht automatisch- aufgespielt, sondern erst nach intensiven internen Tests.
die nicht mehr existent ist, weil die es auf die User outgesourced haben? 🤔MaverickM schrieb:bis Microsoft endlich ihre QA wieder in den Griff kriegt.