News Windows-Update-Probleme: Auch Silicon Motion äußert sich zu den SSD-Controllern

Euphoria schrieb:
Ich bleibe dabei, Microsoft hätte hier den Rollout bis zur Klärung anhalten müssen!

Feature Updates werden schon stufenweise ausgerollt, Security halt nicht. Die Frage ist hier ob wieder mal Security Updates wieder mal Feature Updates enthalten.


iGameKudan schrieb:
Früher gab es solche gravierenden Probleme mit Windows-Updates nicht in der Masse.

Doch die gab es. Nur war bisher das ganze Konstrukt "Storage + NTFS" extrem stabil und hatte nie einen Bug mitgebracht der Auswirkungen wie diese hat. Wobei die Frage immer noch ist:
Was soll Microsoft testen wenn eine SSD nach höhrerer Schreiblast sich aufhängt und dann ein paar Modelle "tot" sind? Das darf der SSD nicht passieren. Selbst wenn das aufgefallen ist, dann muss die Q/A erstmal erkennen das hier nicht eine SSD einfach so ausgefallen ist sondern das Windows Update dran Schuld war. Wenn da 1.000 Testrechner stehen, dann fällt auch mal öfters Hardware aus.

Egal was im HMB/etc gerade abläuft, hier wird Hardware durch den Userspace gebrickt. Da haben die SSD Hersteller auch eine gewissen Mitschuld. Man unterscheidet nämlich pauschal zwischen "Lese/Schreibe Sektor" vs "Low Level Firmware Zugriff".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero und LotusXXL
Mal zum Vergleich: Wieviel solcher Böcke haben Linus Torvalds und Greg Kroah-Hartmann und ihre Kernel-Mannschaft bisher geschossen oder durchgelassen?

Ich würde sagen: Ziemlich viele weniger als Microsoft. Bei Linux arbeiten nämlich echte Menschen am Code, ohne Powerpoint, ohne Management und ohne Erfolgsdrogen.
 
Detti55 schrieb:
Also meine beiden Samsung(EVO 970) haben keine Probleme. KB5062660 wurde bei mir schon am 23.7.25 installiert.
Hast du schon mal über 60 GB geschrieben?
Ergänzung ()

Luftgucker schrieb:
Irgendwie fehlt mir die Fantasie den Windowsfehler zu erkennen wenn das erst ab einem SSD-Füllstand >60% auftreten soll. Ich meine selbst wenn Windows was geändert hat und der Controller jetzt bei einer vollen SSD mehr oder anders arbeiten muss und abstürzt dann ist für mich immer noch der Controller schuld. Bin gespannt was da rauskommt.
Warum tritt der Fehler dann nicht mit Linux auf?
Mit Linux wäre das nicht passiert™
 
wie sieht es mit Kingston SSDs aus? hab eine KC3000 und aktuell keine Probleme, hab aber auch noch nichts größeres geladen
 
banenet schrieb:
Warum tritt der Fehler dann nicht mit Linux auf?
Mit Linux wäre das nicht passiert™
Phison-Controller sind unter Linux schon öfter durch instabiles Verhalten aufgefallen, Quirks im Kernel sind da keine Seltenheit. Einfach mal nach NVMe-Quirks für Phison suchen.
 
alkaAdeluxx schrieb:
die nicht mehr existent ist, weil

Microsoft - wenn man den Berichten im Netz glauben schenkt, u.a. von Ex-Microsoft-Mitarbeitern - die Tests allesamt nur noch virtualisiert und automatisiert, anstatt da echte Tester an echte Maschinen zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zomb2k schrieb:
Was hat es mit Geiz zu tun wenn ich mir eine Platte kaufe die keinen DRAM Cache benötigt, weil der Anwendungsfall es nicht benötigt?
Ist halt exakt der Grund wieso bei mir bis Heute keine einzige Nvme DRAM Cache hatte. Ich brauchs halt schlicht und ergreifend nicht. Und habe überhaupt angefangen mehr danach zu sehen was ich wirklich brauche. Dummer Vergleich: Habe sonst immer den großen Sack Zwiebel gekauft, weil nach Kg billiger als der Kleine aber letztlich eben doch teurer. In der Realität konnte ich dann nach Wochen die Hälfte der Zwiebel wegwerfen weil ich so viele Zwiebel halt einfach nicht verbrauche und sie einfach nur schlecht wurden..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zomb2k
MaverickM schrieb:
die Tests allesamt nur noch virtualisiert und automatisiert, anstatt da echte Tester an echte Maschinen zu setzen.
Stimmt nicht. Microsoft hat durchaus eine, wenn auch stark reduzierte Abteilung, die aus menschlichen Wesen besteht.
Dann gibt es nach wie vor noch die Insider, die sich aus freiwilligen Testern zusammensetzt. Auch das sind in der Regel echte Menschen.
Wie effektiv das alles ist, weiß wahrscheinlich nur Microsoft.
Wäre es aber nicht effektiv, hätte Microsoft wahrscheinlich längst die Reißleine gezogen und die Testprojekte fallen lassen.

Von "allesamt nur noch virtualisiert und automatisiert" kann wohl keine Rede sein. "Auch virtualisiert und automatisiert" trifft es wohl eher.
 
banenet schrieb:
Hast du schon mal über 60 GB geschrieben?
Ergänzung ()


Warum tritt der Fehler dann nicht mit Linux auf?
Mit Linux wäre das nicht passiert™
Jo habe ich sogar 1TB :)
 
Heute hat es mich wohl auch erwischt, obwohl ich das Update gestern deinstalliert habe und alle folgende Updates um 2 Wochen verschoben habe....
Es handelt dabei um eine Kingston SFYRD 2000g (2TB) (Physion 18 Conmtroller so weit ich herausbekommen habe....

Hatte da ein Games hin verschoben (SSD war ca. mit 1,5TB belegt) und nach einem Schreibabruch seitens Steam-Client - worauf ich einen Neustart machte - ist die SSD weder im BIOS/UEFI noch unter Win11 vorhanden.
controller.jpg


Das ganze System ist nun twlws sehr zäh und Booten dauert auch erhebllich länger....

@csch92 zur Info
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay
Vielleicht ja doch eher ein neues Y2K Problem. Die Controller sind mit dem aktuellen Datum so überfordert dass sie auch ohne Update den Löffel abgeben. ;-)
 
Ah, passiert das wenn man als Unternehmen damit angibt, das KI die Programmierung übernimmt? interessant!
Ergänzung ()

wie kann ich die beiden updates eig deinstallieren? Werden mir im verlauf nicht als deinstallation angeboten. Ist aber natürlich installiert.
 
Habe meine Kingston 2TB (siehe #70) nun per USB an einen Laptop gehängt. Die Datenträgerverwaltung "sagt", dass die SSD nich initialisiert werden kann - was auch nicht geht, obwohl es "angeboten" wird.

Bin froh, dass es nur ein Steam-Spielegrab war und nix wichtiges - okay ich machhe ja unregelmäßig backups...

Ich hoffe, man bekommt die wiederbelebt, da sie bisher eine gute Performance abgeliefert hatte.
 
Ich hab nur betroffene nvmes 😂 noch laufen die. Sind zum Glück nur zu 20% belegt
 
Dirk aus F. schrieb:
Heute hat es mich wohl auch erwischt, obwohl ich das Update gestern deinstalliert habe und alle folgende Updates um 2 Wochen verschoben habe....
Und wieso denkst du dann, dass du von diesen Issue betroffen bist? Es gibt doch keinen Grund das zu glauben wenn du das mutmaßliche Update nicht drauf hast. SSDs sind schon in der Vergangenheit gestorben im normalen Betrieb und werden es auch in Zukunft tun.

BTW.: In dem Bereich des Gerätemanagers aus deinem Screenshot ist nie ein Laufwerk zu sehen. Das sind wie der Name sagt die Speichercontroller und die Laufwerke finden sich, wie man vermuten könnte, unter Laufwerke :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero
@Chuuei
So weit klar

Unter Laufwerke ist die defekte SSD ja gar nicht mehr aufgeführt - also keine Fehlermeldung. Eine von mir neu installierte PCI3.0-NVME beseitigt allerdings die Fehlermeldung bei den Controllern.

Obwohl von mir deinstalliert wird der Patch immer noch als installiert geführt. Allerdings nicht mehr bei den zur Deinstallation möglichen Patches. Dort ist es weg.

Ich kann die Verbindung natürlich nur vermuten - so schrieb ich das ja (oder war so von mir gedacht)
 
@MaverickM Von einem Support-Mitarbeiter von Microsoft-Deutschland, mit dem ich noch im März in Kontakt stand.
Dieser ist auch in dem internen Testteam aktiv. Hat er jedenfalls gesagt.

Über das Insider-Programm gibt es hinreichend Infos im Netz und jeder kann sich die Quellen selbst suchen.
 
Tja, da steht Aussage gegen Aussage. Vielleicht hat Microsoft mittlerweile auch wieder was dran geändert.

Fazit ist jedoch, dass es noch immer nicht ordentlich funktioniert, sieht man ja an den vielen großen, regelmäßigen Problemen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ecoli86
MaverickM schrieb:
Tja, da steht Aussage gegen Aussage.
Das schon, aber der Mann machte auf mich keinen unglaubwürdigen Eindruck. Aber geschenkt ...

MaverickM schrieb:
sieht man ja an den vielen großen, regelmäßigen Problemen.
Da muss mir etwas entgangen sein. Woran machst du das fest?
Was ich so mitbekomme ist eher, dass es sich bei Problemen mit WU in den meisten Fällen um eine sehr überschaubare Anzahl an Betroffenen handelt. Ohne die näheren Umstände bei den Betroffenen zu kennen.
Das wird dann immer nur aufgeblasen und dramatisiert.

Dass es immer mal wieder Probleme mit Software geben kann, steht ja außer Frage. Man kann es aber, gerade wenn das BS Windows ins Visier genommen wird, auch übertreiben.
 
Zurück
Oben