Windows Update weigert sich

Fabian_otto

Banned
Registriert
Juni 2013
Beiträge
754
Hallo liebe CBler,

nach nunmehr einem problemfreien Jahr mit Windows 11 weigert sich nun das Update auf 22H2 mit angehängtem Fehler. Dass schon Windows 11 drauf ist, scheint Microsoft nicht zu stören.
Wie umgehe ich das?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • PXL_20221026_131632831.jpg
    PXL_20221026_131632831.jpg
    531,5 KB · Aufrufe: 355
Ist den noch TPM Aktiviert? Was hast du bisher probiert?
Schon ein offline/manuelles Update probiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto
Das ist kein Fehler, sondern zeigt Dir an, dass Du Windows 11 auf dieser Hardware nicht betreiben kannst. vermutlich hast Du bereits für die Installation von Windows 11 vor einem Jahr einen Trick angewendet, um es ans Laufen zu bekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto, Gurkenwasser und Terrier
Hat das System denn TPM2 und ist dieses aktiviert?
Wurde das nicht "angekündigt", dass es möglicherweise zu Problemen mit Funktionsupdates kommt, wenn man ein fehlendes TPM mit der angepassten Installation umgeht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto und Terrier
Die großen Updates fragen tatsächlich die Anforderungen nochmal ab, selbst wenn Windows 11 schon installiert ist.

Du musst das TPM wieder im UEFI aktivieren.

Wenn du Windows 11 bisher auf einem nicht unterstützten System installiert hast, musst du ein Inplace Update mit einer 22H2 Version machen, wo diese Sperren auch wieder ausgeschaltet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto
Ich hab mal TPM 2.0 in Google eingegeben. Hat eine Sekunde gedauert. Auch schon gemacht?

Ist gleich der erste Treffer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto
Fabian_otto schrieb:
Dass schon Windows 11 drauf ist, scheint Microsoft nicht zu stören.
Welche CPU hast du denn genau?
Win11 auch im UEFI Modus mit GPT installiert?
FTPM bzw PTT im UEFI aktiviert?

Unterstützung deine Hardware überhaupt win11 offiziell oder hast du es mit Tricks installiert?
Dann musst du logischerweise win11 22H2 auch wieder mit Tricks installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto und aragorn92
Danke an alle. Man müsste den Chip tatsächlich nochmal im BIOS aktivieren. Update lief dann durch. Wozu braucht man den Chip, wenn man kein Bitlocker nutzt?
 
Fabian_otto schrieb:
Man müsste den Chip tatsächlich nochmal im BIOS aktivieren.
Wie hast du da auf dem PC win11 drauf bekommen, wenn der deaktiviert war?

Denn für win11 ist nun mal eine Windows Installation im UEFI Modus mit GPT notwendig. TPM muss aktiviert sein und es wird ne Intel CPU ab der 8. Core i Generation bzw bei AMD ab der Ryzen 2000er Serie benötigt.
Das sind nun mal die Voraussetzungen für win11
 
Fabian_otto schrieb:
ok, danke. Für mich also unnötig. Schade, dass MS das einem aufzwingt.
Na Du musst die Verlinkung schon durcharbeiten.

Unnötig ist Stuhlgang während einer Rede im Parlament (egal in welchem), während der Hochzeit der eigenen Tochter oder ein epileptischer Anfall, Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine South Park Cartman Rede zum Thema Tourette Syndrom.
 
Zurück
Oben