Windows VMware mit Mac OS X Daten in Mac OS verschieben.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gamecard

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
822
Hallo Community.
Ich möchte meine Daten von Windows in MAC OS X verschieben.
Das Problem das Mac os unter VMware läuft.
Wie verschiebe ich diese daten nun ?

Windows---VMware--Mac os x
Windows--Datei--VMware--Mac os x

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen ...

mfg g
 
Mac OSX läuft auf VMware unter Windows?
Hör ich grad zum ersten Mal.

Das OS X dürfte aber über Samba verfügen, ähnlich wie Linux. Wo das jetzt genau unter Apple liegt, kann ich Dir nicht sagen, müsste so nach diesem Muster funktionieren: smb://ServerName/FreigabeName
(SMB ist das Protokoll, womit Windows arbeitet)

Das hier könnte Dir auch noch weiterhelfen.

Achso, noch eine Sache. Es kann sein, dass in der Konfiguration der virtuellen Netzwerkkarte unter VMware, NAT eingerichtet ist. Das müsstest Du auf "Bridged" umstellen, sonst können Dein Windows und die OS X-VM nicht untereinander kommunizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich richtig verstehe läuft bei dir Vmware unter Windows und darin Mac OS.

Fällt mir auf die Schnelle nur ein in den VMware Einstellungen gemeinsame Ordner festzulegen und diese stehen dir dann unter Mac OS zur Verfügung.
Wo man diese genau festlegt in VMware kann ich nicht sagen da ich keine VMware mehr laufen habe.

mfg

Hatte ich vor einiger Zeit auch am laufen da funktionierte es.
 
Nachtrag: Kann man bei installierter VMware Gasterweiterung nicht einfach die Dateien auf den Desktop runterziehen?
 
Nachtrag: Kann man bei installierter VMware Gasterweiterung nicht einfach die Dateien auf den Desktop runterziehen?
Nein kann man Leider nicht :(

Wenn ich dich richtig verstehe läuft bei dir Vmware unter Windows und darin Mac OS.
Jop Genau Richtig
Fällt mir auf die Schnelle nur ein in den VMware Einstellungen gemeinsame Ordner festzulegen und diese stehen dir dann unter Mac OS zur Verfügung.
Ja sowas gibt es aber leider Funktioniert es nicht

Das OS X dürfte aber über Samba verfügen, ähnlich wie Linux. Wo das jetzt genau unter Apple liegt, kann ich Dir nicht sagen, müsste so nach diesem Muster funktionieren: smb://ServerName/FreigabeName
(SMB ist das Protokoll, womit Windows arbeitet)

Das hier könnte Dir auch noch weiterhelfen.

Achso, noch eine Sache. Es kann sein, dass in der Konfiguration der virtuellen Netzwerkkarte unter VMware, NAT eingerichtet ist. Das müsstest Du auf "Bridged" umstellen, sonst können Dein Windows und die OS X-VM nicht untereinander kommunizieren.
Das werde ich noch machen.

Aber Vielen dank für die Antworten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben