Windows XP baut keine DSL-Verbindung auf

Torr Samaho

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
723
Hallo,

habe mir etwa so einen Dell-Rechner als Zweit-PC zugelegt, der soll als Surf- und Testrechner dienen damit der große Zock-PC sauber bleibt, der frisst mir auch zu viel Strom. Als System reicht Windows XP (Prof.)

Nun habe ich XP drauf installiert. Das Problem ist nur, der Surf-PC geht mit XP einfach nicht ins Netz.

Ich richte die Breitbandverbindung ein (habe DSL 16000 von Alice, mit einen Router an dem man 4 PCs anschließen kann), gebe Online_kennung und Passwort ein, was beim Zockrechner einwandfrei klappt), und bekomme die lapidare Fehlermeldung: es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Kein Fehler Nummer soundso, gar nichts.


Interessanterweise komme ich mit Linux (Ubuntu) auf dem Zweitrechner problemlos ins Netz.
Nur laufen halt mit Ubuntu viele Windows-Anwendungen nicht (oder ich kenne mich mit dem Prog nicht genug aus, ist mir auch egal), ich will auch wegen alten Games XP auf der Kiste haben.
Jedenfalls zeigt das, dass die Netzwerkkarte (onboard) an sich funktioniert.

Das gleiche passiert auch mit einem Notebook, das ich zu diesem Zweck nutzen wollte: Ubuntu kommt online, XP nicht.
(ist ein neues Original-XP, bevor wer da was denkt).
Am Rechner liegt´s wohl nicht.
Es macht auch keinen Unterschied, ob der große Zock-PC mit am Router hängt, oder online ist.

Hat jemand eine Idee? Ich kann da auch Screenshots posten. Das wird ja langsam lästig.
 
Halt moment... hast du hast doch nen Router? Warum verbindet der dich nicht ins Netz?
Dann könntest du einfach nur mit DHCP eine IP zuweisen lassen und übers LAN ins Netz gehen?


Win+R -> cmd -> ipconfig

Schau ob deine IP & Co. richtig sind.
 
Der Router klemmt per LAN Kabel am XP PC? Und beim Zockerrechner per USB?
Ich verstehe nicht, wozu man Benutzer/Passwort benötigt, wenn man einen Rechner an den Router klemmt.
 
Der Router sollte dir ip und gateway zuteilen, vorausgesetzt jener Verbindet sich direkt mit dem Internet.
So würde ich es zumindest einrichten.
 
Jep, da kann ich mich nur anschließen. Also ein Router sollte die Einwahl ins Netz für dich übernehmen und deinem Rechner eine IP-Adresse usw. zuweisen. Das sollte automatisiert funktionieren falls alles richtig konfiguriert ist! :)

Hast du falls du obiges schon ausprobiert hast und es immernoch nicht funktioniert deine Einstellungen der Netzwerkverbindung auf Automatisch für IP usw. eingestellt?
 
Sorry!! Bin bei der Arbeit, musste das da zwischendurch schreiben. Das ist kein Router, sondern ein MODEM. Ein DSL-Gerät von Alice, das man mit dem Vertrag mitkriegt. Der hat also kein eigenes Menü mit darin gespeicherten Verbindungsdaten, sondern diese werden in der Breitbandverbindung am PC eingegeben. Und diese Verbindung klappt beim Zockpc, und beim Surfrechner unter Linux, aber nicht unter XP.
Beide Rechner sind über die Onboard-Netzwerkkarte per Kabel am Modem angeschlossen, das hat Anschlüsse für 4 PCs.

Was die Einwahldaten angeht, sehe ich dann in 3-4 Stunden nach.

D'oh.
 
dann hast du wohl die Daten nicht ganz richtig eingeben oder so?

man kann also sagen das du ne "uralt" DFÜ Verbindung benutzen willst? Dann geht aber auch nur ein Rechner gleichzeitig...es sei denn der Rechner gibt seine Internetverbindung frei.
 
sicher hab ich die Einwahldaten richtig angegeben. Ist bei Alice immer VorwahlTelnr@alice-dsl.de und ein mir gut bekanntes Passwort. Wie gesagt, beim Zockpc mit Windows 7 läuft das.

Beim XP-Pc wird das Passwort als ******** angezeigt, sagen wir, es sind 8 Sternchen, aber wenn ich "Eigenschaften der Verbindung" öffne, wo das PW gespeichert sein müsste, werden da deutlich mehr Sternchen angezeigt, muss mal sehen, ob es doppelt so viele sind.

Dies zu löschen oder "nicht speichern" wählen und von Hand eingeben hat nichts gebracht.

Mich irritiert´s, weil ich XP benutzt habe, seit es auf dem Markt ist, und nie ein Problem damit hatte... nun habe ich die alte Mühle verschenkt, weil sie lärmte wie ein Flugzeug, und mir diesen fast unhörbaren Office-PC geholt... und dann das.

@ Ribosome: IP, DNS und Gateway habe ich so belassen, wie sie standardmäßig vorgegeben sind, weil das immer funktioniert hat, also automatische Zuteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Router, sondern ein MODEM.
Alice nennt das Gerät zwar "Modem", aber:
Beide Rechner sind über die Onboard-Netzwerkkarte per Kabel am Modem angeschlossen, das hat Anschlüsse für 4 PCs.
...das deutet auf einen Router hin.
Die Einwahldaten können so oder so irgendwie in das Gerät eingegeben werden, so dass es sich selbstständig ins Netz einwählt. Dann kannst du dir den Krempel mit BBV sparen :)

Schau mal hier im Alice-Wiki nach deinem Gerät: Klick!
 
Baah, da hast aber wirklich ins Klo gegriffen bei speziell diesem Gerät. Auf das Routermenü (ja, es ist ein Router) kommt man wirklich nicht so einfach drauf, im Gegensatz zu den anderen "Modems". Es ist von Alice nur per Fernwartung/-einstellung vorgesehen, der KD kann nicht wirklich was machen. Zumindest finde ich auf die Schnelle keine andere Möglichkeit als wirklich BBV zu nutzen. Der Anschluss eines normalen Routers hinter dem IAD der die Einwahl übernimmt ist aber natürlich trotzdem möglich und zu empfehlen.
Den IAD selber brauchst du für die Telefonie.

Ansonsten: Provozier unter WinXP noch mal eine Fehlermeldung, irgendein Fehlercode steht da immer.

Was noch zu erwähnen ist: Windows XP wird - wenn es kein Service Pack hat - standardmäßig OHNE DSL/WAN-Miniport-Treiber installiert, diese sind bei einer BBV aber notwendig. Und da das Windows bei dir anscheinend neu ist: Mach das SP3 drauf, wenn noch nicht geschehen.
Und - das haben meine KD an der Hotline öfter nach einer Neuinstallation von Win: Netzwerktreiber sind installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, hat sich erledigt.

das system hatte trotz installiertem sp3 keine netzwerktreiber und weigerte sich auch, irgend etwas dafür zu installieren. wie ich es auch versuchte, es ging nicht.

erst dieses tool 3DP_net brachte abhilfe.

da war es auch nicht weiter überraschend, dass auch grafiktreiber (ati x200 onboard) und soundtreiber (realtek onboard) nicht vorhanden waren, die ließen sich aber immerhin installieren.

so, die kiste tut was sie tun soll, sie surft und saugt. danke an alle, die hier gepostet haben, und frohe weihnachten :D
 
Jaaa, es kann alles so einfach sein :D
DHCP-Server im Router korrekt? IPs automatisch zugewiesen? Alles nö, die Treiber fehlen :D
 
Zurück
Oben