Windows zerstört sich selbst

Memorie

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
1.984
hi
vor 2-3 wochen hab ich einen pc für nen kumpel zusammen gestellt,
win 10 pro 1909 , asrock b 450 m pro , skill ram, 3400g amd ryzen
lief auch hervorragend, keine probleme,
heute hat er ein anliegendes update gemacht, und von da an wollte der pc " auf grund eines fehlers " selber herunter fahren,
das passierte dann zeitlich immer öfters, ich hab dann den pc auf ein früheres datum zurück gestellt,
und jetzt kommts, das hat schon ewig gedauert, speziell bei der registry blieb der pc , denke mal, 5 min, hängen, dachte schon , ich start ihn einfach neu, ist aber dann doch weiter gegangen, und hat gestartet,
aber nur zehn minuten, dann wieder das gleiche , er wollte selber runterfahren,
und von da an lief gar nix mehr, der pc startete nicht mehr, lüfter drehten, aber kein bild...
so, was ist nun kaputt, man kommt ja da auf ganz verrückte ideen,
nur einen ram riegel rein, nix, reset, den andern riegel , nix, usb 3.0 abgesteckt, nix, die lüfter drehten , wie gewöhnlich, beim start auf, werden ruhiger, der pc versucht erneut zu booten, lüfter wieder lauter, das ganze programm,
es blieb nur die neuinstallation, dann war ruhe, hoffe, es bleibt so,hat einer die letzten tage ähnliches beobachtet ?
also , dass nach dem update der pc spinnt ?
gruß karl
 
Ist das nun die Kiste in Deiner Signatur oder die Kiste Deines Kumpels?
 
Ist mir bei W7 als auch bei W10 schon passiert das ein Update schief gegangen ist, dafür habe ich Backups und das zweite mal hat es beide male geklappt.
 
Und wir raten warum sich ein System selbst zerschiesst ...

Hm wo werden die Daten gespeichert ... auf einer SSD ... und ja die kann gleich am Anfang defekt sein ... und würde die Fehler auch erklären.

Oder aber die SSD wird gar nicht mehr erkannt weil man ein altes ausgelutschtes SATA Daten Kabel nutzt.
 
Klingt nach kaputtem Laufwerk oder SATA-Kabel.
Welches Laufwerk ist das genau?
Eine alte HDD?
Eine alte SSD?
Eine neue SSD?
 
windows zerstört sich ned selbst. kein windows. noch nie.

was du bemerkst, ist ein symtom. ein symtom, daß deine kiste ned stabil funktioniert.
aus welchem grund auch immer.

teste die kiste mal auf der unteren ebene, hardware. um das auszuschließen.
bootstick, testen.
was? alles.

und dann machst eine frische installation auf eine zweite ssd.
nur windows, updates, treiber, runtimes eventuell.
plus ein paar zum testen geeignete programme.
und dann testest.
ja, das ist mühsam. aber unumgänglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und areiland
Klingt schwer nach Datenträger oder RAM. Datenträger mal abstöpseln/ausbauen (falls M2 SSD) und schauen was er dann macht. GGf. einen CMOS Clear ausführen. Mit Windows an sich hat dein Problem nichts zutun.
 
Flare schrieb:
ja es gibt Probleme bei einem der letzten Updates und nur weil einige Leute nicht betroffen sind ist es nicht hilfreich von genau denen solche Vorfälle kategorisch abzustreiten
Also BlueScreens oder dergleichen schwerwiegende Fehler kenne ich nicht, nach keinem Windows Update,
auch nicht mit einem der letzten.
Das mit "Windows-Search" war ein anderes Problem und hatte nichts mit einem Windows-Update zu tun,
auch wenn Luxx das so erwähnt.
Nur was mir nicht erst nur einmal passiert ist, seit längerm mit Windows 10 1909,
dass das System sich plötzlich nur noch mit einem "rechts Klick auf Start" Neustarten/Herunterfahren läßt
und nach einem Neustart das Startmenü (Kacheln) zurückgesetzt wurden, wie nach einer Neuinstallation.
Das sollte eigentlich behoben worden sein mit dem vorletzten Update,
passierte mir aber nochmals vor ein paar Tagen.
 
sämtliche teile sind nagelneu, also nix mit veralteter hardware
außerdem ist der pc, wie geschrieben, 14 tage einwandfrei gelaufen, erst seit dem update am vormittag begann das mrt dem willkürlichem runterfahren, also kein bluescreen, kein blackscreen, sondern einfach zuerst die meldung, das der pc auf unerwartete fehler herunter gefahren werden müßte, also in prozenten herunter gefahren, gezählt, und dann neu gestartet,erst nach dem zurücksetzen, auf ca. eine woche zurück , ging gar nix mehr..
und ,,, ein cmos-clear ist mir wahrlich nix neues..
gruß karl
 
Memorie schrieb:
sämtliche teile sind nagelneu, also nix mit veralteter hardware
außerdem ist der pc, wie geschrieben, 14 tage einwandfrei gelaufen, erst seit dem update am vormittag begann das mrt dem willkürlichem runterfahren, also kein bluescreen, kein blackscreen, sondern einfach zuerst die meldung, das der pc auf unerwartete fehler herunter gefahren werden müßte, also in prozenten herunter gefahren, gezählt, und dann neu gestartet,erst nach dem zurücksetzen, auf ca. eine woche zurück , ging gar nix mehr..
und ,,, ein cmos-clear ist mir wahrlich nix neues..
gruß karl

Hallo!
Also "neu" ist leider gar kein Garant dafür, dass etwas fehlerfrei ist. Es kann von jetzt auf gleich auch mal was kaputt gehen. Sei es Materialschwäche oder äußere Umstände jeglicher Art. Aber wild an der Hardware zu doktern oder zumindest zu zweifeln, obwohl der Fehler so unmittelbar nachgewiesenermaßen nach einem Update aufgetreten ist, wundert mich etwas. Natürlich KANN das alles sein, aber ich persönlich schätze mal, dass es nur ein Softwarefehler ist/war, besonders wo jetzt scheinbar wieder alles nach der Neuinstallation funktioniert.
Und "ja" natürlich kann nach jedem Update etwas kaputtgehen. Bei den Meisten funktioniert alles, aber es gibt genug Situationen, die zu Fehlern führen. Software die die Installation blockiert oder so stört, dass es zu Fehlern kommt - könnte auch bei Ihrem Freund der Fall gewesen sein; wir wissen nicht, was er alles installiert hatte und an dieser Stelle ein Gruß an die "Kaputtoptimierer" á la TuneUp und Co. Schadsoftware, die etwas blockiert. Natürlich auch defekte Hardware. Und wie man in der Vergangenheit sicher auch schon mal gehört/gelesen hat, fehlerhafte Updates, die dann wieder zurückgezogen werden. Jeder der sich etwas mit PCs beschäftigt und mehr als nur 1 Betriebssystem bisher im Leben hatte, hatte mit Sicherheit auch schon mal so etwas bei sich oder Freunden erlebt. Und da muss man sich dann auch nicht angegriffen fühlen, weil "MIR passiert sowas doch nie", sondern das ist einfach so und auch gar nicht schlimm. Mit regelmäßigen Sicherungen ist das sicher dann immer noch nervig, aber kein Weltuntergang. Ich persönlich würde den Leuten "die schon jeden Fehler einmal hatten" mehr glauben, als denen, die sich noch nie mit etwas beschäftigen mussten, weil "ich kenne so etwas nicht". Und wenn man sich zu helfen weiß oder nach stundenlangem Frickeln dann das Problem gelöst hat, ist das auch irgendwo eine kleine Befriedigung.

Schönen Abend noch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream
schöner beitrag
ich hab das glück, dass mein kumpel in sachen pc sehr bescheiden ist, und eigentlich, außer täglich surven, und stöbern, gelegentlich ne musik-cd einlegt, mal nen youtube film anguckt, sehr pflegeleicht ist,
und man muß fast sagen, gottseidank, windows, firefox, e-mail-programm es dem unbedarften nutzer leicht macht,
einmal installiert, einmal, ein microsoft,- und firefox konto, und es ist ein leichtes, win neu auf zu setzen, er gibt sein passwort ein, und hat alles wieder parat, als wär nix gewesen, er betreibt auch keine accounts, macht kein online-banking, kein gar nix, hat nix zu vergergen, da ist es leicht,
ich war mir schon zu 99 % bewußt , dass es ein software problem ist, ( und zu software zählt nun mal auch windows) aber wenns am pc zwickt , und zwackt, dann gar nix mehr geht, kommt man schon ins grübeln,
aber, alles gut, bis zum nächsten crash, und dann mach ma wieder neu, er hat ja ne zweite ssd, wo er seine sachen speichert, es ist also alles nicht so wild,
ps.. ich hab auch nicht wieder den selben stick verwendet, sonder windows wieder aktuell von der microsoft seite gezogen, nicht, dass beim wieder anstehendem update das selbe passiert
gruß karl
 
Wie ich oben geschrieben hatte ich das auch schon 2 mal. War bei meinem IVY System das 8 Jahre stabil gelaufen ist. Der Abstand zwischen den zwei vermurksten Updates betrug ~2 Jahre. Alles davor, dazwischen und danach lief reibungslos ab. Auch der 2. Versuch der dank Backup 30min. später durchgeführt wurde (in beiden Fällen).
Bin bis heute nicht auf die Idee gekommen das es an der Hardware liegen könnte. Dafür war das System einfach zu stabil und ist es heute auch noch.
 
Zurück
Oben