Windows7 taktet immer radikal auf Minimal- oder Maximalfrequenz

Stannis

Lieutenant
Registriert
Juli 2011
Beiträge
594
Hi. Es stört mich nicht extrem, aber Ich wollte mal nachfragen, ob das normal ist.
Die Frage ist im Grunde auch unabhängig davon, ob die CPU übertaktet ist oder nicht.

Wenn Ich Linux nutze, wird der Takt immer moderat angepasst, meistens auf der Minimalfrequenz von 1,6GHz, mal 1,8 oder 2,0 und unter Volllast die vollen 4,3 GHz.

Windows 7 hingegen hat kurz nach dem Systemstart den Minimaltakt von 1,6GHz. Mit HWinfo ist ersichtlich, dass das OS immer mal wieder auf den Maximaltakt schaltet. Während ein Spiel läuft - aber auch die ganze Zeit danach - laufen die Cores auf Maximaltakt.

Ungewöhnlich hierbei: HWinfo zeigt ab und zu an, dass bspw. Core1 auf 4,3 taktet, während die anderen 3 bei 1,6 herumkrebsen - was, sowie Ich es verstehe, unmöglich ist, da im UEFI "by all cores" eingestellt ist, d.h. alle Kerne sollten den selben Takt haben. Oder nicht?
 
Hoppla.

Asus P8P67, Bios 1850
Intel i5 2500k
 
Ist bei mir leider genauso, die meiste Zeit läuft meine CPU einfach auf dem vollen Takt. Nur selten wird mal für eine Sekunde auf den Minimaltakt gestellt.
 
Das ist definitiv nciht korrekt so. Mein i7-2600k (Turbo auf 4,4Ghz) taktet meist auf irgendeiner Zwischenstufe im Windows, sofern er nur minimal belastet wird. Auch nach Volllast geht er sofort zurück auf 1,6GHz auf allen Kernen.
Ich hatte ein ähnliches Problem und am Ende hat sich herausgestellt, dass das BIOS irgendeinen Fehler hatte. Ich bin darauf gekommen, als ich HT deaktiviert habe und trotzdem 8 Threads in Windows angezeigt wurden. Nach einem BIOS Reset war wieder alles ok.
Bei Dir klingt es trotzdem merkwürdig, da es unter Linux zu funktionieren scheint.
Was sind deine Energie Einstellungen in Windows? Sind zusätzliche Tools hierfür installiert, die diese überschreiben könnten?
 
Der Rechner ist nagelneu aufgesetzt, da sind also keine Tools außer HWinfo und cpu-z drauf.
Energieeinstellungen sind ausgewogen, mit CPU Mindestlastgrenze bei 5%.

Das BIOS hatte Ich gestern erst auf Werkseinstellungen gesetzt. Ich könnte höchstens mal probieren, das Übertakten wieder ganz rauszunehmen und schauen, ob Windows dann feiner regelt.
Ergänzung ()

Ok, Ich habs mal mit Standardeinstellungen ohne Übertaktung probiert.

Da stuft er tatsächlich ein bisschen feiner ab. Mal 3,3 oder 3,4, einmal auch Vollgas mit 3,7 GHz über Intel Turbo Boost. Soll letzterer beim Übertakten überhaupt eingeschaltet bleiben?

Nach dem Beenden eines Spiels bleibt der Takt aber nach wie vor oben.
 
Der Rechner ist nagelneu aufgesetzt
vielleicht ist genau das dein problem!? windows hat normal nach ner neu instalaltion noch allerhand im hintergrund zu tun, indexierung, updates und weiss der teufel was sonst noch alles, das köntne eine erhöhte auslastung erklären.
was sagt denn der taskmanager sind da prozesse die erhöhte last verursachen?
 
Mhm, eigentlich nichts Weltbewegendes im Taskmanager. Steam und vor allem das AMD Catalyst Center fressen ein bisschen was, aber sonst ist die CPU vor dem Spielen auf 1,6; danach permanent auf 4,3. Als würde sie nicht kapieren, dass sie jetzt wieder runtertakten darf.
 
Ich habe jetzt mal, einem Ratschlag in einem anderen Thread folgend, C1E von Auto auf Enabled gestellt und die CPU taktet nach Lastende runter.
Nach wie vor unter Windows aber immer noch zwischen 1,6 und 4,3 GHz - dazwischen kennt er nichts.

HWinfo traue Ich aber auch nicht ganz, weil das Ding manchmal für die Kerne unterschiedliche Geschwindigkeiten anzeigt.
 
Zurück
Oben