Zu dem o.g. Programm gibt es einen Patch für Brenner. Unter XP kein Problem und lässt sich installieren. UniDrv, PxEngine und ein Update auf 6.01, was er als registrierter Nutzer auch hat.
Unter W7 kommt eine Meldung, das ISS (InstallShield Version, Patch ist von 2002) neuer wäre als die installierte Windowsversion, um es auf W7 installieren zu können, naja ist eine Windowsfehlermeldung.
Das Programm ist ja bereits sehr alt, aber ein Kollege benutzt es noch wegen der tollen "Schneidewerkzeuge" bei der Audiobearbeitung, das läuft auch unter W7 ganz gut. Er kann die fertigen Projekte aber mit seinem neueren Brenner nicht über WOCD 6 brennen, der Brenner wird nicht erkannt/unterstützt. Support stellt sich taub, die wollen ihm Roxio 2012 verkaufen. Der Kollege hatte es auch gekauft und getestet, wenn es diese tolle Audiobearbeitung weiterhin hätte, alles o.K. Aber im Test fiel er aus allen Wolken, das Tool ist grottenschlecht und überhaupt nicht für seine "Arbeit" geeignet. Andere kostenlose/kostenpflichtige Programme (z.B. Wavelab) entsprechen nicht seinen Vorstellungen oder können nicht das was er will, jedenfalls nicht in dem Umfang.
Umlernen fällt ihm nicht so leicht, unter dem Motto "dem Inginör ist nix zu schwör" muss es das alte Gewohnte bleiben.
Würde es im XP-Kompatibilitätsmodus funktionieren oder würde dort auch der Fehler kommen, da es sich ja weiterhin um W7 handelt oder ist XP dann eigenständig und die Treiber für XP waären aktiv? Wir wollen es nicht unbedingt testen, W7 läuft gerade ganz toll.
Alternativen wären
A: Daten mit WOCD vorbereiten und mit CDBurnerXP zu brennen.
B: Netzwerk auf Gigabit-Lan (Switch + Netzwerkkarten, sonst ist es zu langsam) aufrüsten, Teamviewer installieren, nur Lanverbindungen akzeptieren, den neueren Brenner vom W7 Rechner im Netzwerk freigeben und auf dem XP Rechner über den Teamviewer arbeiten, brennen und den Brenner vom W7 zu benutzen. Er kann natürlich auch auf XP selbst die Bearbeitung machen und brennen, müsste dann aber immer in den Keller um eine CD einzulegen. Das ist aber seit einem Schlaganfall nicht mehr so gut möglich, er hat noch keinen Treppenlift.
C: Kompatibilitätsmodus für XP
D: Alten Brenner kaufen/besorgen/vom Schrott holen, der noch 4/8 fach brennt, ala Teac CDR 58 und im W7 Rechner einbauen.
Jemand der mit diesem Programm ähnliche Erfahrungen hatte und Tips geben kann? Sein Vorschlag wäre, die Registryeinträge von XP in W7 einzufügen und den WOCD Ordner einfach drüberkopieren, die Treiber könnte man ja einfach in den Programmordner legen und in eine Umgebungsvariable packen. Siehe oben mit dem "Inginör", davon habe ich ihm aber schon mal abgeraten.
Unter W7 kommt eine Meldung, das ISS (InstallShield Version, Patch ist von 2002) neuer wäre als die installierte Windowsversion, um es auf W7 installieren zu können, naja ist eine Windowsfehlermeldung.
Das Programm ist ja bereits sehr alt, aber ein Kollege benutzt es noch wegen der tollen "Schneidewerkzeuge" bei der Audiobearbeitung, das läuft auch unter W7 ganz gut. Er kann die fertigen Projekte aber mit seinem neueren Brenner nicht über WOCD 6 brennen, der Brenner wird nicht erkannt/unterstützt. Support stellt sich taub, die wollen ihm Roxio 2012 verkaufen. Der Kollege hatte es auch gekauft und getestet, wenn es diese tolle Audiobearbeitung weiterhin hätte, alles o.K. Aber im Test fiel er aus allen Wolken, das Tool ist grottenschlecht und überhaupt nicht für seine "Arbeit" geeignet. Andere kostenlose/kostenpflichtige Programme (z.B. Wavelab) entsprechen nicht seinen Vorstellungen oder können nicht das was er will, jedenfalls nicht in dem Umfang.
Umlernen fällt ihm nicht so leicht, unter dem Motto "dem Inginör ist nix zu schwör" muss es das alte Gewohnte bleiben.
Würde es im XP-Kompatibilitätsmodus funktionieren oder würde dort auch der Fehler kommen, da es sich ja weiterhin um W7 handelt oder ist XP dann eigenständig und die Treiber für XP waären aktiv? Wir wollen es nicht unbedingt testen, W7 läuft gerade ganz toll.
Alternativen wären
A: Daten mit WOCD vorbereiten und mit CDBurnerXP zu brennen.
B: Netzwerk auf Gigabit-Lan (Switch + Netzwerkkarten, sonst ist es zu langsam) aufrüsten, Teamviewer installieren, nur Lanverbindungen akzeptieren, den neueren Brenner vom W7 Rechner im Netzwerk freigeben und auf dem XP Rechner über den Teamviewer arbeiten, brennen und den Brenner vom W7 zu benutzen. Er kann natürlich auch auf XP selbst die Bearbeitung machen und brennen, müsste dann aber immer in den Keller um eine CD einzulegen. Das ist aber seit einem Schlaganfall nicht mehr so gut möglich, er hat noch keinen Treppenlift.
C: Kompatibilitätsmodus für XP
D: Alten Brenner kaufen/besorgen/vom Schrott holen, der noch 4/8 fach brennt, ala Teac CDR 58 und im W7 Rechner einbauen.
Jemand der mit diesem Programm ähnliche Erfahrungen hatte und Tips geben kann? Sein Vorschlag wäre, die Registryeinträge von XP in W7 einzufügen und den WOCD Ordner einfach drüberkopieren, die Treiber könnte man ja einfach in den Programmordner legen und in eine Umgebungsvariable packen. Siehe oben mit dem "Inginör", davon habe ich ihm aber schon mal abgeraten.