WmkAh,emFh!
Ich verstehe nicht, warum es immer Beträge gibt, die einfach nur Unkenntnis ausdrücken sollen oder bodenlose Spekulationen beinhalten.
Wirtschaftspsychologie beinhaltet im Prinzip BWL und einen Teil Psychologie mit wirtschaftlichem Schwerpunkt. Dazu gehören Arbeitspsychologie, Mitarbeiterentwicklung, Kommunikation und auch Wirtschaftspädagogik. Ich vermute, wird vergleichbar mit einem BWL Studium mit Schwerpunkt Psychologie. Die Überlegung mit der Börse ist natürlich wild, von Wirtschaft auf Börse zu kommen, also einen Marktplatz, wow! Aber wenn ich mal wild Begriffe schmeiße, vermute ich mal du meinst speziell die Verhaltensökonomie, und das ist Teil der VWL.
Es wird in der Öffentlichkeit oft übersehen, dass die Wirtschaftswissenschaften eh einen Spezialbereich der Sozialwissenschaften bilden, die sich Grundsätzlich mit allen Aspekten des menschlichen Verhaltens im wirtschaftlichem Umfeld beschäftigen.
Wie bei allen "gemischten" Studienangeboten, ist die Schwerpunktsetzung sehr von der UNI/FH abhängig. So kann der Studiengang an der RU-Bochum stärker theoretisch-psychologielastig sein als der an der FH-Bielefeld, der vielleicht mehr BWL enthält. Du solltest dir vorher genau anschauen, wie der Verlaufsplan im einzelnen aussieht.
Man kann auch ein BWL-Studium sehr Arbeitspsychologie/Wirtschaftspädagogik-lastig gestalten, sofern die Uni die passenden Module anbietet.