WLAN-Bridge setup

herrkomisch1

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
1
Hallo zusammen,

vor kurzem bin ich in eine Altbau-Maisonettewohnung gezogen -> DSL-Anschluss ist unten und verfügbar sind Telekom 250 mbit. Im oberen Geschoss der Wohnung gibt es lediglich ein Netzwerkanschluss, dieser ist auch nicht im Arbeitszimmer, ich müsste also irgendwie die Verbindung von dieser Dose ca. 10m von dort bis in mein Arbeitszimmer bekommen. Ein Kabel möchte ich nicht legen. Aktuell habe ich noch ein Fritz Powerline am Laufen, von dem bin ich aber eher enttäuscht, einerseits liegen im Haus alte Kabel, andererseits bricht die Verbindung alle 30 min ab. Daher kam ich auf die Idee, eine WLAN-Bridge aufzubauen, einzige "Hindernisse" sind 2 dünne Holztüren.
Ich habe mich schon ein bisschen auf die Suche gemacht, jedoch bin ich etwas überfordert mit der Anzahl an möglichen Geräten. Mit Ubiquiti habe ich schon viele gute Erfahrungen gemacht, allerdings Funken da die "Kleinsten" theoretisch minimal 15km weit, bei mir wären es wirklich nur 10m :)
Hat jemand schon Erfahrungen zum Thema WLAN-Bridge gemacht und kann mir ein paar Ratschläge geben?
Ziele sind hier:
  • Überbrückung von ca. 10m, wenn möglich kabellos
  • Bevorzugt von Ubiquiti, da ich noch viele andere Komponenten habe und möglichst auf ein System setze
  • Es sollen mindestens die 250mbit von außen ankommen, ein Nas und einen Server habe ich im Arbeitszimmer stehen, die sind also direkt über einen Switch gekoppelt.
  • Preislich relativ egal, es soll funktionieren

Bin natürlich auch für andere Meinungen offen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Räume sind nur mit zwei Türen getrennt? Keine Wände? Dann ist Kabellegen kein Problem, oder?

Es gäbe noch wlan ap (Access Point), die am lananschluss perfekt das wlan in den oberen Stock bringen. Für wlan-bridging brauchst du zwei Router mit Bridge-Mode die nur untereinander mit wlan kommunizieren, also brauchst du zusätzlich ein wlan-Router für normales wlan 😜
 
Was hast du denn als DSL Router im Einsatz? Wenns eine Fritzbox ist, dann platziere oben in der Nähe der LAN Dose einen 1750E oder eine FB4040 (falls du mehrere Anschlüsse brauchst).

Wenn du da ein Stück mit WLAN überbrücken willst dann kannste eben auch gleich bei der Dose nur einen AP setzen und den Arbeitskram per WLAN anbinden. Eine "Brücke" ins andere Zimmer per WLAN und dort dann wieder auf LAN umsetzen kostet nur unnötig Geld, die Schwachstelle WLAN dazwischen ist trotzdem vorhanden.
 
Zurück
Oben