WLAN Hotspot im Studentenwohnheim einrichten

Olunixus

Commodore Pro
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.776
Hallo zusammen,
ich habe folgende Situation:
Im Studentenwohnheim gibt's Internet nur via LAN-Dose. Diesen muss man sich gegen eine kleine Gebühr freischalten lassen. Die wollen dann die MAC-Adresse von dem Gerät, das Zugang haben soll, und dann läuft's.

Um auch mit dem Smartphone den Zugang nutzen zu können wollte ich mit dem Laptop einen WLAN Hotspot einrichten. Allerdings bekommt das Handy keine Internetverbindung.
Ich habe mich an folgende Anleitung von Chip gehalten. Zuhause an der LAN-Dose funktioniert's einwandfrei (selbst wenn ich in meiner Fritzbox dem Smartphone den Inet-Zugang verbiete), nur im Wohnheim nicht ...

Ich dachte mir, wenn die im Wohnheim einen MAC-Filter nutzen, müsste ich den doch mit genau sowas umgehen können (deshalb auch der Test mit der Fritzbox daheim [oder wird in der FB einfach nur die IP-Adresse für den Inet-Zugang gesperrt unter der mein Handy im Normalfall im heimischen WLAN unterwegs ist, und die MAC-Adresse interessiert garnicht?])

Hat jemand eine Idee wie ich das im Wohnheim trotzdem zum laufen kriege?

Vielen Dank für eure Hilfe
Olunixus
 
wenn du einen access point mit eigenem dhcp dran hängst und daran dann laptop + handy?
 
@qwert808
Genau das ist ja der Plan: Am Laptop einen WLAN Hotspot einrichten und dann auf diesem mim Handy zugreifen. Handy bekommt auch eine IP-Adresse aus dem Bereich vom Hotspot, allerdings funktioniert im Wohnheim der Internetzugriff trotzdem nicht (daheim mit dem gleichen Setup aber schon).

@diamdomi
An einen WLAN-Router hab ich auch schon gedacht, allerdings muss ich ja die WAN-MAC-Adresse vom Router erst wieder gegen eine Gebühr vom Wohnheim freischalten lassen. Und da die Gratis-Lösung mit dem WLAN Hotspot am Laptop daheim funktioniert, müsste sich das doch auch irgendwie im Wohnheim realisieren lassen... Außerdem dachte ich bisher, dass das ja genau dafür gedacht ist ...
 
Du kannst fast bei jedem Router die Mac Adresse klonen. Sollte dann gehen.

Notebook als wlan router sollte auch gehen, versuche es mal mit der software connectify me. Gibt auch eine beschränkte Free version, die hin und wieder die Verbindung trennt.
 
Connectify hab ich schon versucht, das hat garnicht geklappt.

So, habe jetzt mal bei meinem Test-Router (der hat glücklicherweise schon DD-WRT) das ganze mal ausprobiert. Zumindest meine Fritzbox merkt nix. Super, danke für den Vorschlag - an die Möglichkeit hab ich garnicht gedacht :-)

Nur mit einer Sache hab ich noch ein Problem: Was passiert, wenn ich jetzt den Laptop (der ja dann die gleiche MAC-Adresse hat wie die WAN-Buchse vom Router) per LAN-Kabel und nicht per WLAN mit dem Router verbinde? Klappt das, oder hole ich mir da ein Problem ins Netzwerk (was möglicherweise auch den ITler vom Wohnheim auf mich aufmerksam macht)?
 
Wenn du deinen Laptop per Kabel am Router anschließt, gibt es keine Probleme.

Generell sind WLAN-Hotspots, die von Studenten aufgesetzt wurden aber nicht gerne gesehen. Du solltest dich nochmal informieren, ob dein Vorgehen nicht gegen die Nutzungsbedinungen verstößt.
 
Wenn die ITler deiner Uni herausfinden wollen, ob du mehrere Geräte nutzt, obgleich du nur eine MAC-Adresse angegeben hast, dann schaffen die das auch!
Also mach das wirklich nur, wenn es nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
 
Keine Ahnung ob die das können oder nicht ;-) in der direkten Nachbarschaft gibt es jedenfalls genug WLANs. Aber danke für die Hinweise, werde die Nutzungsbedingungen nochmal explizit studieren ^^
 
Zurück
Oben