Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.282
Hatte lange sowohl WLAN als auch Powerline in Nutzung.
Problem ist, dass Powerline sowohl vom Router als auch von der Verkabelung der Räumlichkeiten abhängig ist. Lief damals wunderbar, ohne dass ich irgendwelche Probleme bei was feststellen konnte - bis der Kabelvertrag geupgradet wurde. Danach lief nichts mehr. Frag mich nicht warum.
In ner anderen Wohnung lief es fast garnicht mehr.
Hab früher stellenweise auch schon mit WLAN gezockt und mein Ping war okay, keine Abbrüche etc. Hatte aber auch schon, dass das WLAN-Signal nicht sonderlich weit kam.
Kurz um: Du kommst nicht drum herum, dass du es bei dir zuhause selbst ausprobieren musst.
Dann bin ich mir nicht ganz sicher, ob eine der beiden Varianten für dich definitiv taugt. (Mal abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass du es wirklich bemerken würdest)
Problem ist, dass Powerline sowohl vom Router als auch von der Verkabelung der Räumlichkeiten abhängig ist. Lief damals wunderbar, ohne dass ich irgendwelche Probleme bei was feststellen konnte - bis der Kabelvertrag geupgradet wurde. Danach lief nichts mehr. Frag mich nicht warum.
In ner anderen Wohnung lief es fast garnicht mehr.
Hab früher stellenweise auch schon mit WLAN gezockt und mein Ping war okay, keine Abbrüche etc. Hatte aber auch schon, dass das WLAN-Signal nicht sonderlich weit kam.
Kurz um: Du kommst nicht drum herum, dass du es bei dir zuhause selbst ausprobieren musst.
10ms sind für dich schon eine krasse Latenzerhöhung, die scheinbar nicht stattfinden darf?CapitalsBratan schrieb:und man hat keine krasse latenzerhöhung von z.B 10ms
Dann bin ich mir nicht ganz sicher, ob eine der beiden Varianten für dich definitiv taugt. (Mal abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass du es wirklich bemerken würdest)