WLAN Stick will nicht laufen

BH2210

Lieutenant
Registriert
März 2010
Beiträge
1.017
Hallo,

In dem Haushalt eines Bekannten von mir wollte seine Freundin mit ihrem Laptop online gehen.

Das Laptop ist anscheinend so alt das es keine eigenes WLAN hat, also hat sie sich einen Stick gekauft und zwar den TL WN 721N von TP Link.

Der Bekannte,dessen Sohn und ein Nachbar haben es schon probiert diesen Stick zum "laufen" zu bringen, ohne Erfolg.

In dieser Wohnung ist aber schon ein PC mittels WLAN unterwegs, also sollte es ja auch klappen. Das ganze welches funktioniert geht über ein T-COM Modem.

Als Aussage bekam ich Software/treiber lassen sich installieren, der Stick rührt sich aber nach dem einstecken nicht...sprich man kann nicht mal den WEP Schlüssel eingeben.

Leider weiss ich nicht um was für ein Laptop es sich handelt, als OS ist WIN XP drauf, aber wenn es kein eigenens WLAN hat dann wirds schon ein gewisses Alter haben.

Ich habe die Vermutung das der Sohn vielleicht das Modem gegen weitere WLAN´s gesperrt hat.

Werds hoffentlich nachher erfahren...denn nu soll ich mir das mal anschauen.

Naja mal schauen vielleicht bekomm ich es ja hin, hexen kann ich auch nicht.

Vielleicht hier jemand ne Idee auf was ich achten sollte ?

Gruss Bernd
 
Ich denke, dass das Teil einfach zu alt ist. Abgesehen davon ist es fahrlässig, ein Wlan nur mit WEP zu verschlüsseln. Da kann jeder mit ein wenig halbwissen rein. Allerdings unterstützt WinXP nur WEP (ohne ServicePack)

Das problem an der Sache: Das können sich noch so viele anschauen, wenn das Teil wirklich so alt ist, liegt das auch nicht am Modem/Router
 
Als ich meinen neuen PC bekommen habe rührte sich der WLAN Stick auch nicht.
Ich brauchte ewig bis ich draufgekommen bin warum.
Es lag am USB Verlängerungskabel. Ohne Kabel ging alles.
 
Habe auch einen TL WN 721N und der läuft einwandfrei ( an allen 3 System getestet ) ohne Treiber etc. Alles Windows 7 64bit
 
Bevor ich groß CSI-artige Aktionen durchführen würde, schau mal ob das Notebook USB 2.0 hat. Viele Sticks verweigern die Arbeit an USB 1.1. Da das Notebook selbst kein Wlan hat gehe ich von einem gewissen Alter aus.



1. Erstmal schauen ob SP3 oder min. SP2 installiert ist. Ab SP2 wurde Wlan erst vernünftig integriert.

2. Den Treiber wieder entfernen und neustarten.

3. Überprüfe den Router welche Einstellungen gemacht wurden bzw. gesetzt sind. Dort schaust dringend nach der Verschlüsselung. Sofern WPA/WPA2 - überprüfe ob der Stick die Verschlüsselung unterstüzt. Ich gehe stark davon aus, dass der Stick WPA/WPA2 unterstüzt aber sicher ist sicher.

4. Wenn der Stick die Verschlüsselung unterstüzt, dann installiere die Software sowie Treiber vom Stick aber den Stick nicht dabei anstecken. Sobald erfolgt neustarten.

5. Stick anstecken und schauen ob was passiert. Überprüfe auch den Gerätemanager ob der Stick dort auftaucht.

6. Checke ob der Dienst "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" läuft und auf automatisch gesetzt ist.
 


1. Erstmal schauen ob SP3 oder min. SP2 installiert ist. Ab SP2 wurde Wlan erst vernünftig integriert.

SP2 ist installiert

2. Den Treiber wieder entfernen und neustarten.

Hab ich gemacht

3. Überprüfe den Router welche Einstellungen gemacht wurden bzw. gesetzt sind. Dort schaust dringend nach der Verschlüsselung. Sofern WPA/WPA2 - überprüfe ob der Stick die Verschlüsselung unterstüzt. Ich gehe stark davon aus, dass der Stick WPA/WPA2 unterstüzt aber sicher ist sicher.

Auf die eingestellten Routerdaten konnt ich noch keinen Blick werfen, werd aber am Fr. nochmal hingehen und mir das dann nochmal genauer bzw. mit mehr Zeit ( gestern war es vor der Spätschicht :D ) anschauen.

4. Wenn der Stick die Verschlüsselung unterstüzt, dann installiere die Software sowie Treiber vom Stick aber den Stick nicht dabei anstecken. Sobald erfolgt neustarten.

Wenn ich richtig gesehen habe unterstützt der Stick WPA2

5. Stick anstecken und schauen ob was passiert. Überprüfe auch den Gerätemanager ob der Stick dort auftaucht.

Wenn ich den Stick einstecke, dann blinkt ein grünes Lämpchen. Im Gerätemanager ist er auch zu finden

6. Checke ob der Dienst "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" läuft und auf automatisch gesetzt ist.

Der Dienst läuft automatisch.

Was ich nicht verstehe ist...

Im Konfigprogr. des Sticks kann ich alles einstellen.
SSID...Netzwerkschlüssel, ja alles halt was man so braucht.
Steht ja alles auf dem DSL Modem, also so eingegeben.
Auf Nachfrage ob vielleicht der Netzwerkschlüssel geändert wurde bekam ich ein Nein als Antwort
Die Signalanzeige in der Taskleiste ist so grün, grüner können die Balken gar nicht sein.
Und doch kommt keine Verbindung Stick/DSL Modem zustande.

Gruss Bernd
 
Moin,

hast du schon mal versucht die box selbst anzupingen ?

Bezieht der Stick eine IP ? Das lässt sich per cmd mit dem Befehl ipconfig /all auslesen.

Hast du die Möglichkeit den Stick an einem anderen Rechner auszuprobieren um ein lokales Problem auszuschliessen ?

Gibt es im Internet vielleicht aktuellere Treiber ?
 
Zurück
Oben