Da du also noch nen "Subwoofer" hast..
Die beiden Lautsprecher übertragen eine Frequenz von ca. 22.000 Hz (Hochton (hört der Mensch eh nicht mehr)) bis runter zu ca. 150 Hz (fast Tiefton). Ohne die Reflexrohre ist die Box Schrott, da sie zum einen Tiefton verliert und zum anderen sozusagen kein Gehäuse mehr hat. Sie überträgt derzeit vielleicht nur noch bis 200 - 250 Hz, weniger als bei einem geschlossenen Gehäuse.
Ein "Subwoofer" fängt mit der Übertragung bei ca. 130 Hz an und geht runter bis auf 30 Hz (Tiefstton).
Theoretisch müsstest du also einen Frequenzeinbruch hören, da die beiden Boxen weniger tiefe Töne ausstrahlen können. Womöglich übertragt der "Subwoofer" in einem noch höheren Frequenzbereich als es sollte, weshalb du den Einbruch eventuell nicht wahrnimmst.
Da es ja hier nicht um "Gut" oder "Schlecht" geht, sondern nur darum was es mit den Rohren auf sich hat, sollte es halbwegs erklärt sein oder?

-> Also die Rohre wieder rein stecken oder die Öffnung Luft und Schalldicht verschließen, um einen saubereren oberen Bass zu haben.
btw: Das verlieren der Ortung eines Lautsprechers fängt bei ca. >80 Hz an. Dies ist also die Optimale Trennfrequenz für den Subwoofer, sowie den Stereoboxen. Wobei man die Stereoboxen eher bei 100 Hz abtrennt.
Töne die unter 50 Hz sind kann man nicht mehr hören, jedoch fühlen. Oder es waren 35 Hz, ich weiss es nicht mehr.... Diese Tiefen kommen aber auch fast nur auf spezial CDs vor, um den Dreck von den Decken zu rütteln.
Ich hoffe jetzt natürlich auch, dass das auch alles stimmt, dass ich aus dem Hinterstem Kopf geholt habe.
