News X570-Chipsatz: Semi-Passiv-Kühlung von null bis 5500 U/min

Weiss jemand ob schon irgend ein Hersteller Wasserblöcke nur für den PCH angekündigt hat oder es vielleicht schon welche gibt die man nutzen könnte.
Paar Maße brauchen die schon... ;) Nach Glaskugel fertigen die nicht.

@HerrRossi Mach die Leute nicht wuschig.
 
Begu schrieb:
Ich bin im Bereich (Leistungs-) Elektronik für 24/7 Industrie unterwegs und wenn bei uns etwas die Grätsche macht, dann die Lüfter.

Da jeder PC auch aktuell mindestens 3 Lüfter hat, kann jeder wohl abschätzen wie häufig Lüfter so sterben. Und im Gegensatz zu den MB Lüftern um die es hier geht, laufen die anderen wohl immer.
 
Wenn die nur halb so hochwertig wie die Lüfter von RX570/580 sind, dann verrecken mindestens 50% in binnen 3 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic und USB-Kabeljau
Oh, da hast du bestimmt auch was zum nachlesen, über die enorm hohen Reklamationsquoten wegen defekter Lüfter bei den RX Karten ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro
Mir reichen die Rechner die ich in der Familie betreue. 7 Karten, bei 4 die Lüfter verreckt. 2xMSI, 1 Asus, 1xPC. Und komm mir jetzt nicht mit repräsentativ! Wenn mir auf seinem Premiumplaste-Brett der Lüfter verreckt hab ich die Arbeit/den Schaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, USB-Kabeljau und Der Paule
Ich habe eine Empfehlung für dich: Kauf es nicht. Du wiederholst dich hier in den Board-Themen seit fast zwei Wochen durchgängig.
 
Wenn X470 mit den betas vernünftig läuft gerne. 1xGPU und 1xM2 mit 4.0 reicht mir mehr als aus. Ansonsten fehlt noch die Bestätigung für die Stallorder von AMD. Das die Partner da von alleine drauf gekommen sind können die dem Weihnachtsmann erzählen. Der Nachtrag von Gestern bei P3D schlägt dem Fass den Boden aus. Billigstes Marketinggesülze von "nur hochwertige Lüftern".
 
Panik unter den Intel Jungs anders kann ich mir es echt langsam nicht mehr erklären. Reklamationsquoten bei Mindfactory zwischen 2% und 3% bei den RX Karten und dann gibt es einen bei dem von 7 Karten 4 Lüfter verreckt sind ... Ja ne is klar. Du solltest Lotto spielen, bist nämlich offenbar was ganz besonderes. Seit ich an PCs schraube (486er Zeiten) hatte genau 1x ein Lüfter bei mir einen Lagerschaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Was nutzt mir die RMA wenn die Karten inzwischen das Alter haben? Denkst du echt ich mach mir bei den anderen die Arbeit und schick die Dinger zurück? Oh Lüfter rasselt, verzichte mal 2 Wochen auf deine Karte... oder ich bastel da einfach zwo 120mm Lüfter drauf. In der Grabbelkiste mit WaKü-Teilen liegt auch genug. Wenn bei jedem kaputten Lüfter der Hersteller ran müsste, wären die lange pleite!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Ich denke dass du Bullshit erzählst. Nix anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tek9 und aldaric
Ich denke beim "AMD Fan" werden die gar nicht angehen :-)

Wenn du interessiert bist sag ich dir auch warum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
USB-Kabeljau schrieb:
überflüssige Lüfter

Wenn er überflüssig ist, laut dir, kannst du ihn ja abklemmen. Dann war das ganze Gejammer ja unnötig, nicht wahr ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Nein. Denn dank dem Design mit Lüfter wird der Kühlkörper darunter so verkümmert sein, daß er ohne Belüftung nicht ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Botcruscher
Aus dem anderen Thema zum kommenden ASMedia Chipsatz mit dem Titelbild und die Asus TUF B450 Kühllösung.
Mehr massiv wirkender Schein als Sein, denn die Luft muss in diesen Kanal mit dem lächerlichen Kühlrippenprofil und ohne Plakette geht auch nichts.

Das war übrigens mein letzter aktiv gekühlter Chipsatz und der stand nicht still. War aber aus Erinnerung nicht aufrdinglich.
MSI nforce4u.jpg

Konfiguration.jpg
Zwei heiße Maxtor DM9+ im RAID 0. Eine DM9+ PATA darüber. Im 5.25" Schächten eine DM10, Creative SB 2 ZS Platinum I/O Laufwerk und wohl noch ein PATA Lite-ON DVD Brenner.
Das berüchtige be Quiet E5, was nach einem halben Jahr auch mit Elektrolyt Schneegestöber explodiert ist.

MK one schrieb:
Glaub was du willst , ich sehe im Chipsatz Lüfter kein Problem
Es geht nicht um Glauben, sondern um die Konfiguration und die drei Maxtor DM9+ brachten nur zusätzliche 50°C im Leerlauf in das System ein. Der heiße Raid Verbund wurde mit dem Enermax UC-8FAB Klassiker gekühlt, der seit 2003 bis heute bei mir im Betrieb ist. Der ebmpapst 8412 N/2GLE ist aufgrund der unzureichenden Kühlung irgendwann raus, musste zu dem Zeitpunkt mit helfen, weil das be Quiet mit seiner unzureichenden Lüfterkurve für die Silent Netzteil Fraktion kaum aktiv etwas zur Entlüftung bei trug, sich die Hitze staute und sogar die Lüfter an dem integrierten Lüfterkabel nicht anliefen. Das Bild wurde gemacht, bevor der AC Alpine64 auf der CPU Platz nahm, weil der Boxed unter Last unerträglich wurde.

Diese Konfiguration ist mal keine Minimalaustattung mit einer Grafikkarte und einer Festplatte, was viele Gamer haben, wo auch ein Boxed Kühler nicht an seine Kühlgrenzen kommt oder man sich problemlos ein Silent System mit Boxed oder großen, langsam laufenden RGB Schaufeln aufbauen kann. Selbst beim EKL Groß Clöckner musste der mitgelieferte Lüfter runter, weil er zwar schön leise und effizient bei leeren Systemkonfigurationen funktioniert, aber keine Fördermenge bietet. Da war ich sogar mit dem mitgelieferten Boxed mit Kupferboden besser bedient.

Wäre der nforce 4 ultra nach heutigen Maßstäben lüftergesteuert, was der X570 ja ist, wäre mir das Mainboard abgeraucht, weil die Geforce 7900GS ordentlich Luft als Unterhitze umwälzte. Da half der Enermax Lüfter mit Gegendruck etwas nach, damit überhaupt noch Luft durch die gelöcherte Grafikslotblende gelangen konnte.
 
792110


das ist mein Raid
hat diese Leistung ....
792144


so sieht mein Chipsatz Lüfter aus , passiv
792145


Dein Raid ist nur deswegen " heiß " weil du HDDs verwendest die das 3 - 4 fache einer SSD verbrauchen unter Last , je höher die Umdrehungszahl , desto wärmer werden die Teile

Ich hab zwar nen Blu Ray Brenner drin , aber der findet kaum noch Anwendung
Ich habe dal Datengrab zwei 5 TB externe Laufwerke , eines hängt am Router , eine 4 TB , eine 2 TB mit USB 3.0 , und 2 alte 1 TB mit USB 2

Seit USB 3 Speed ausreicht die HDDs mit voller Geschwindigkeit zu betreiben , habe ich diese aus dem Gehäuse verbannt , bis auf eine 2 TB die mit StoreMI und einer 256 TB Sata SSD Partition zu einem Hybrid Laufwerk verschmolzen wurden
 
Botcruscher schrieb:
Mir reichen die Rechner die ich in der Familie betreue. 7 Karten, bei 4 die Lüfter verreckt. 2xMSI, 1 Asus, 1xPC. Und komm mir jetzt nicht mit repräsentativ! Wenn mir auf seinem Premiumplaste-Brett der Lüfter verreckt hab ich die Arbeit/den Schaden.

Und was hat AMD mit den von MSI und Asus verwendeten Grafikkartenlüftern zu tun?
Mir ist in den 30 Jahren seit ich mich mit PCs befasse nur ein einziger Lüfter verreckt.
Und das war der Grafikkartenlüfter einer Noname Grafikkarte in einem Aldirechner Anfang 2000.

Wenn Dir bei 7 Grafikkarten 4 mal die Lüfter verrecken solltest Du vielleicht nicht immer den billigsten Scheiss verbauen.... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tek9, Heschel, eyedexe und eine weitere Person
Was ist immer noch nicht ganz verstehe warum brauchen die einen Lüfter. Gut schlecht ist es nicht wen wen man es hat und es leise läuft aber bei 16W Abwärne nur?

Früher hatten die intel Chipsätze zb. G965 28W verschlungen und hatten sogar ne Grafikkarte und die ware alle wie ich mich erinnere alle Passiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oemmes und USB-Kabeljau

Ähnliche Themen

Zurück
Oben