Kuristina schrieb:
Das ist nicht das Gleiche, sonst bräuchten wir nicht zwei Begriffe. Wir wissen nicht, was "Politische Korrektheit" zukünftig noch alles beinhalten wird, [...]
Was Anstand ist und was nicht ist historisch durchweg in der Diskussion und im Wandel. Bei der aktuellen Diskussion gibt es allerhand Entwicklungen auf verschiedenen Kulturkreisen und die sind an vielen Stellen nicht mehrheitsfähig oder stoßen klar auf Abneigung. Historisch war die Verschiebung dessen was als Anständig zählt aber auch in andere Richtungen, so wurde. So auch zur Zeit Nazi-Deutschlands die "politische Korrektheit" einen extrem anderen Einschlag hatte.
Lustigerweise ist das was ich wahrnehme, was als "politisch korrekt" in der Kritik steht, derzeit nur sehr bedingt von Parteipolitik, Regierung bzw. Staat vorgegeben. Abgesehen davon, dass reaktionär/konservative Parteien die aus gesellschaftlichen Strömung stammenden Sprachänderungen verbieten wollen.. Insofern müssten also eigentlich eher die Bürger·innen des eher linken Sprektrums darüber schimpfen, dass "die Politik" in die Gesellschaft hinein bestimmen will, was korrekt ist.
Das "es gibt zwei Begriffe, also muss es etwas Anderes sein" ist ansonsten ein witziges Argument in einem Land mit einigen dutzend Begriffen für Brotenten, Kanten, Zigfel, Knust, Maggel, Ranft, Anschnitt, Kipf, Ränftl

[1]. Ganz zu schweigen von der innerdeutschen Verwirrung, was denn nun ein Berliner, Pfannnkuchen, Kreppl und/oder Förtchen ist.
[1]
https://www.atlas-alltagssprache.de/r10-f3h/
panopticum schrieb:
Politische Korrektheit und die Regeln des Anstands sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Die Angst vor Sanktionen und der daraus resultierende vorauseilende Gehorsam lassen es vielleicht so wirken.
Zum Ersten Satz gilt das Selbe was ich auch für
@Kuristina geschrieben habe.
Und Sanktionen? Welche Sanktionen gibt es denn? Staatlich wäre mir Sanktionierung unbekannt, solange man nicht arg diskriminiert. Wobei "arg" wirklich weit geht:
Öffentliche Stellenanzeige, die "Bimbos, Hakennasen, Zeppelträger" explizit ausschließt:
https://www.mdr.de/nachrichten/sach...stische-anzeige-amtsblatt-dachdecker-100.html
Wird von staatlicher Seite nicht sanktioniert:
https://www.mdr.de/nachrichten/sach...anzeige-amtsblatt-staatsanwaltschaft-100.html
Wobei ich mich ja frage, wo der vorauseilende Gehorsam herkommen soll. Würde ohne das Gefühl drohender Sanktionierung euer Sprachgebrauch weiter eskalieren als dieses Beispiel?