XP umgezogen -> boot.ini ändern; wie?

numerobis

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
281
Hallo,

folgende Vorgeschichte:
Ich habe ständig Warnungen bekommen, daß sich die Platte, auf der sich das OS befindet, bald verabschieden wird.
Eigentlich sind 2 OS installiert; ME (für manche alte Spiele der Kids, die auf mit Anpassungen nicht mehr laufen...) und XP.
Jetzt habe ich XP auf die 2., neuere Platte verschoben, als boot gesetzt, und im Bios die Platte zum Starten ausgewählt.

Jetzt muss nur noch die boot.ini angepasst werden, da bin ich aber bisher mit meinen Versuchen gescheitert...

boot.ini bisher:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)/WINXP
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)/WINXP="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect
C:\="Microsoft Windows"

ME liegt auf Platte 0, Partition 1 (Bezeichnung hda1)
XP liegt auf Platte 1, Partition 1 (Bezeichnung hdc3) ...warum "3"?

Wie muss jetzt die boot.ini aussehen, damit standardmäßig XP gestartet wird?

kleine "Nebenfrage":
Ich hab ne Logitech USB Tastatur.
Wenn die in USB steckt kann ich keine Auswahl treffen, ins Bios komm ich aber und später funktioniert auch alles richtig...
Mit PS Adapter gehts, hab allerdings in der Tastatur nen Hub an dem die Mäuse dran hängen; die gehn dann natürlich nicht....
 
So einfach mit der boot.ini ändern wird es nicht getan sein
Glaskugel an:
Früher wurde erst ME installiert, danach XP
die zwiete Platte wurde eingehängt eine oder meherere Partitionen darauf erstellt und XP irgendwie darauf kopiert.
Glaskugel aus.
1.) zweite Platte als boot gesetzt, ist hier auch ein Master Boot Record (mbr) auf der zweiten Platte vorhanden? Sonst bootet nämlich nichts.
2.) Bei der o.g. Installation sind für XP wichtige Boot Dateien immer unter c:\ wie z.B ntldr, ntdetect.com ...
die müssen auch in die 'neue' XP Platte kopiert werden.
3.) Die 'neuen' Laufwerksbuchstabenzuordnungen müssen stimmen, war das 'alte' auf D: muss das 'neue' auch auf D: sein. (Einträge in der Registry, Environment usw.)
4.) Für die boot.ini sind einige Informationen wie Controller und genaue Partitiondaten erforderlich. Beispiele hier:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0408.htm
http://support.microsoft.com/kb/314081/de
http://support.microsoft.com/kb/289022/de
Zusätzlich ist das DOS / WIN Gewürge mit den Laufwerksbuchstaben zu beachten.
Beim einfachen kopieren werden in der möglicherweise nicht alle Dateien kopiert....
Fazit, es ist zwar machbar, aber dazu muss man schon einiges beachten und auch wissen.
Also warum nicht eine einfache Lösung: Die alte Platte mit entsprechenden Tools wie z.B. Drive Image, Norton Ghost, Acronis True Image usw. klonen? Alte Platte auf die neue klonen, alte raus, neue rein und fertig.
http://en.wikipedia.org/wiki/Disk_cloning

Zu PS:
Die Unterstützung dafür muss im BIOS vorhanden und aktiviert sein, ist meist unter support legacy usb devices ... Keyboard ... zu finden. Bie älteren Boards (Vermutung wegen ME) gibt es meist keine oder nur teilweise Unterstützung dafür.
Bei Geräten hinter USB HUB's oder Switches kann es zu Problemen kommen, ist von der Hardware abhängig.
 
Jetzt komm ich dazu zu antworten...

XP wurde mit GParted auf die 2. Platte kopiert, somit sollten alle Datein mitgekommen sein...

zu 1. mbr wurde erstellt
zu 2. siehe oben ;)
zu 3. Das mit den Laufwerksbuchstaben ist im Prinzip klar. Kann ja (zur Not) auch im Laufwerksmanager geändert werden.
Aber was meinst du mit "DOS/WIN Gewürge" in dem Zusammenhang?
zu 4. genau die Infos aus dem obersten Link haben mir gefehlt

an sich hab ich alle Infos zusammen..

Jetzt ist es nur so, daß trotz der Einstellung im Bios, anscheinend immer die boot.ini der ersten Platte (auf der ME Installation) genommen wird...
 
Wenn die neue Platte keine primäre Partition hat, wird immer von der ersten Platte gebootet.
zu 3. Das mit den Laufwerksbuchstaben ist im Prinzip klar. Kann ja (zur Not) auch im Laufwerksmanager geändert werden.
Aber was meinst du mit "DOS/WIN Gewürge" in dem Zusammenhang?

Eben nicht, das kannst Du ja anhand der Boot.ini sehnen, da werden nicht mit Buchstaben gearbeitet sondern mit den direkten Pfaden wo an welchem Controller und welche Partition angesprochen wird.
Nun hast Du XP neu installiert, also fehlen auf der Platte die Infos zu dem alten Dos System (ME), der Loader ist ja auf der neuen Platte nicht vorhanden.

Versuch doch mal die neue Platte alleine anzuschliessen, und zwar genauso wie die alte angeschlossen war, mit den gleichen Jumpereinstellungen?
 
Platte hängt jetzt an 0 (alleine)

XP wird nicht gestartet!?

Wiederherstellungskonsole:

bootcfg /rebuild -> wird verhindert, erst chkdsk ausführen...
-> wird erledigt

keine Änderung

danach Neustart

jetzt wird das alte! Auswahlmenue angezeigt mit XP und ME
bei XP findet er nix
bei ME scheint es weiter zu gehen (da XP ja jetzt auf C: liegt, wo vorher ME war), allerdings fehlt jetzt angeblich die hal.dll
 
boot.ini geändert auf
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)/WINXP
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)/WINXP="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect

und es scheint zu gehen...

aaaaber jetzt hängt er kurz vor dem Willkommensbildschirm...
 
Genau das meinte ich mit dem 'Gewürge'. Beim booten wird u.a. auch die Registry abgearbeitet.
Darin sind, warum auch immer, ein Haufen Einträge absolut adressiert wie D:\WIN....
Die werden jetzt nicht mehr gefunden, System startet nicht.

Einige 'intelligente' Installer / Programme sind der Ansicht sie gehören immer auf Laufwerk C:\.
Die gibts es jetzt wohl auch nicht mehr.

Dumme Frage, warum kopierst du dir nicht erst das alte C: (ME) und D: (XP) mit GParted auf die neue Platte, dann sollte es die ganzen Probleme doch nicht mehr geben.
 
hmm..

wenn ich jetzt die alte Platte wieder reingehängt habe, hat sich GParted "zu Tode" gesucht...

Beim 3. mal Hochfahren ging jetzt XP weiter und ich konnte mich anmelden etc.

Werd jetzt mal dort nach der alten Platte sehen...
 
Da Du doch weisst wie die Platte aufgebaut ist, installiere einfach ME zuerst drüber:
Von der CD starten an die Eingabeaufforderung mit CD Unterstützung, hangel Dich zu dem Ordner in dem ME installiert wurde (WinME/Windows),
C:\
cd Windows
rename win.com win.alt
dann auf die CD wechseln und folgendes eingeben:
setup /IS /IQ /IV /IM /ID /IW
Nun startet die Installation, wähle den Ordner aus, indem sich die Installation befindet, nicht windows.001, dann bleiben alle Einstellungen erhalten. Wenn Du damit fertig bist, starte XP von der CD und mach die Reparaturinstallation, also warten bis der Assistent die Platte nach früheren Versionen durchsucht hat, wenn eine gefunden wird, wähle diese aus und drücke "r" zum reparieren.
Danach sollte es eigentlich wieder so laufen wie es gewesen ist.
 
hmmm...

da jetzt die alte Platte rumzickt wie ne Diva werde ich vermutlich folgenden Weg beschreiten:

Ich vergesse erstmal ME
XP wird mit Reparaturinstallation gerettet
Programme werden nach und nach neu installiert

Vielleicht wird später mal noch ME wieder irgendwo neu draufgesetzt und dann eingebunden, wenn überhaupt...

Die alte Platte
- wird im Bios nicht richtig erkannt
- GParted findet keine Platte überhaupt, wenn sie mit drin hängt
- Testdisk findet zwar die Platte
-> mit Head - Fehler 16 statt 255
-> auf der ME Partition sind nur noch irgendwelche *lastlog.?? dateien

also byebye alte Platte und byebye ME...
 
doppelpost... :freak:
 
Zurück
Oben