Audioslave36
Lt. Commander
- Dabei seit
- Mai 2005
- Beiträge
- 1.262
Hallo,
nachdem ich Gestern im Netz herausfand dass ich mit meinem Verdacht, das design des Dell XPS M1330 ist defekt, Recht hatte, chrieb ich sofort eine Mail an Dell mit der Anfrage, wann Dell darauf zu reagieren gedenke und wie.
Denn nachdem ich das Gerät grade mal 3 Wochen hatte, ging das erste Mal die Grafik kaputt und das ganze Mainboard wurde getauscht.
Nun wurde im Beisein des Dell technikers das Ergebniss überprüft mit der Feststellung, dass sich nichts verändert hatte durch den Wechsel. Die Temps waren nach wie vor viel zu Hoch und somit konnte man voraussehen, dass auch dieses Board nicht allzulange durchhält.
also, es nützt ja wohl nichts, einfach ein neues defektes Mainboard einzubauen, hier liegt ein nicht zu verbessernder Fehler aufgrund der defekten Nv-Chips, G 84 und G 86.
So war meine Frage an Dell auch, wann ich mit einem neuen Mainboard rechnen kann, denn die bisherigen abstürzte bei zu grosser Hitze nahm ich hin, weil es keinen sinn macht, etwas defektes gegen etwas defe
ktes zu tauschen.
Nun wollte ich heute Morgen dran arbeiten, konnte aber aufgrund von Grafikfehlern nicht starten, es waren nur Streifen zu sehen, ein Start nicht möglich. Hab davon sofort Bilder gemacht, da es auch bei Versuchen durch neustart keine veränderung gab.
Nun muss ich also das Boiard tauschen, obwohl es grade wieder geht, aber wie lange?
Nun hab ich gefragt, was denn in naher Zukunft passieren soll und er meinte nur, nacvh drei erfolglosen Versuchen bekomme ich ein anderes Gerät, aber was denn für eins und weshalb drei versuche, wenn doch klar ist, das defekte Chips Schuld sind, noch nicht mal von dell, so dass Kosten doch sowieso von nvidia getragen werden.
Wie kann man sich da durchsetzen und ein komplett neues Layout zu bekommen, oder eben ein anderes gleichwertiges Notebook?
Ich muss doch nur auf das Ende der garantie mwarten, dann ist das Notebook ein Eurograb, so kanns aber nicht sein, da muss es doch schutz geben, oder seh ich das falsch?
nachdem ich Gestern im Netz herausfand dass ich mit meinem Verdacht, das design des Dell XPS M1330 ist defekt, Recht hatte, chrieb ich sofort eine Mail an Dell mit der Anfrage, wann Dell darauf zu reagieren gedenke und wie.
Denn nachdem ich das Gerät grade mal 3 Wochen hatte, ging das erste Mal die Grafik kaputt und das ganze Mainboard wurde getauscht.
Nun wurde im Beisein des Dell technikers das Ergebniss überprüft mit der Feststellung, dass sich nichts verändert hatte durch den Wechsel. Die Temps waren nach wie vor viel zu Hoch und somit konnte man voraussehen, dass auch dieses Board nicht allzulange durchhält.
also, es nützt ja wohl nichts, einfach ein neues defektes Mainboard einzubauen, hier liegt ein nicht zu verbessernder Fehler aufgrund der defekten Nv-Chips, G 84 und G 86.
So war meine Frage an Dell auch, wann ich mit einem neuen Mainboard rechnen kann, denn die bisherigen abstürzte bei zu grosser Hitze nahm ich hin, weil es keinen sinn macht, etwas defektes gegen etwas defe
ktes zu tauschen.
Nun wollte ich heute Morgen dran arbeiten, konnte aber aufgrund von Grafikfehlern nicht starten, es waren nur Streifen zu sehen, ein Start nicht möglich. Hab davon sofort Bilder gemacht, da es auch bei Versuchen durch neustart keine veränderung gab.
Nun muss ich also das Boiard tauschen, obwohl es grade wieder geht, aber wie lange?
Nun hab ich gefragt, was denn in naher Zukunft passieren soll und er meinte nur, nacvh drei erfolglosen Versuchen bekomme ich ein anderes Gerät, aber was denn für eins und weshalb drei versuche, wenn doch klar ist, das defekte Chips Schuld sind, noch nicht mal von dell, so dass Kosten doch sowieso von nvidia getragen werden.
Wie kann man sich da durchsetzen und ein komplett neues Layout zu bekommen, oder eben ein anderes gleichwertiges Notebook?
Ich muss doch nur auf das Ende der garantie mwarten, dann ist das Notebook ein Eurograb, so kanns aber nicht sein, da muss es doch schutz geben, oder seh ich das falsch?