News Yesico: Netzteil mit Real-Time Power-Display

hast Du ein Link wo mal mehr gemessen wurde?

Ich hab nur mal ein System gesehen, mit max 250W. Dabei 2x 6800 Ultra, PD XE, Raptoren.


Gruss
CF77
 
manioam schrieb:
Das mit dem Stromverbrauchsmesser geht aber auch nur, wenn Du die genaue Scheinleistung von Deinem NT kennst! Wäre ja nicht so, dass bei Wechselstrom der einfache Zusammenhang P[W]=U[V]*I[A] gilt! Genau das berücksichtigt aber die 7-Segmentanzeige an diesem NT! Wenn Du also auf Deinem Stromverbrauchsmesser einen Wert abliest, und auf dem NT eine Angabe über "cos_phi" zu lesen ist, musst Du das mit berücksichtigen. Es gilt dabei P=U*I*cos_phi. Als Beispiel: cos_phi=0,6 ==> Dein NT zeigt Dir eine Auslastung von 60W an, wenn Dein Stromverbrauchsmesser von Lidl zur gleichen Zeit bei 100W ist.


Rofl is klar. Schonmal was von PFC gehört?

Der korrigiert dein cos(phi) zu 1. Somit ist P=S.

Deine Rechnung kannst du vielleicht bei anderen Vebrrauchern bringen, aber hier sich nicht ;-)
 
so ein scheiss!!! wie kann man sich son scheiss teil reinbauen!
naja wer auf blau steht .......... meine fress .... blinkt das noch vielleicht nach winamp??


so ein schrott
 
kann 22 nur recht geben und außerdem gibte es stromverbrauchsmesser im baumarkt, die den cos_phi ermitteln und berücksichtigen...
 
also pfc heisst ja power faktor correction.es ist soeine art kompensation.dafür wird eigendlich meist ein kondensator genutzt.dieser versucht wirklich einen besseren cos phi richtung 1 zu erzwingen.aber dass einen genauer wert bis hin zu 1 erreicht wird ist komplett falsch.das geht physikalisch nicht.da ich arbeitstechnisch viel mit grossen parallelkompensation zu zun habe sag ich dir einen cos phi iwrds bei verbrauchern mit induktiver art nie geben;)
aber zumindet ganz nah dran:)
 
Zurück
Oben